• Region

Münsingen - Der Dorfplatz wird vorübergehend und definitiv grün

Münsingen erhält einen neuen Dorfplatz. Bis es so weit ist, darf er im Rahmen einer Zwischennutzung von der Bevölkerung bespielt werden. Seit Kurzem steht dafür ein bunt bemaltes Häuschen bereit. Auch künftig soll Platz für verschiedene Aktivitäten bleiben.

Das Münsinger Dorfzentrum ist im Wandel. (Bilder: zvg / Vera Wenger)
Einst Teil der UmbauBar: Das Holzhüttli steht nun für Aktivitäten im Rahmen der Zwischennutzung zur Verfügung. (Bild Vera Wenger)
Das Vorprojekt ist abgeschlossen: Der neue Dorfplatz erhält Mergel- und Grünflächen, Sitzgelegenheiten, Schattenplätze und einen Brunnen. (Bild: Visualisierung, zvg)

Im Herbst nächsten Jahres soll der Bau des neuen Dorfplatzes starten. Bis dahin stellt die Gemeinde der Bevölkerung das Areal zur Zwischennutzung zur Verfügung, wie es im aktuellen Münsinger Info heisst.

 

Neuer Zweck für UmbauBar-Hüttli

Vor ein paar Wochen zügelte eines der Hüttli der einstigen "UmbauBar" (BERN-OST berichtete) vom Schlossgutplatz auf die noch leere Fläche zwischen Kreisel und Coop im Münsinger Dorfzentrum. "Darin kann man geschützt vor der Witterung etwas machen oder Sachen aufhängen", sagt die zuständige Gemeinderätin Vera Wenger (Grüne). Zudem würden auf dem Dach des Holzhäuschens Solarpanels installiert. Mit dem erzeugten Strom wird die LED-Beleuchtung des Weihnachtsbaumes betrieben, der heuer zum ersten Mal im Dorfzentrum aufgestellt wird.

 

"Seit letztem Mittwoch ist das Hüttli farbenfroh angemalt", sagt Wenger. Die Münsinger Künstlerin Martina Maurer hat das Hüttli zusammen mit einer Berufskollegin gestaltet. "Es symbolisiert Aufbruch und Bewegung." Bewilligungsbedingt wird das Hüttli nur bis März auf dem Platz bleiben, die Zwischennutzung läuft aber weiter.

 

Erste Aktivitäten bereits geplant

Bei der Zwischennutzung können sich von Einzelpersonen bis Schulen und Vereinen alle einbringen. Als erstes werden gemäss Wenger die drei Münsinger Ökogärtner:innen Daniel Mosimann, Simon Bolz und Isabelle Maurer den Platz bespielen. Mit einer provisorischen Bepflanzung wollen sie zeigen, wie man den Dorfplatz künftig naturnah gestalten könnte. Der Platz bleibt dabei aber nutzbar für andere. "Am 18. Dezember kommt das Kultursofa auf den Platz, an Auffahrt wird ihn die Photo Münsingen zum Ausstellen nutzen", nennt Wenger zwei schon fixe Termine. Weiter wir es im Januar etwas von der Jugendfachstelle und im April etwas von der Tanzschule Ma Move geben.

 

Mergel, Blumenwiesen und Bäume

Die Planung des definitiven Dorfplatzes ist seit der Mitwirkung letzten Winter weiter fortgeschritten. Das Vorprojekt wurde auf Basis der Eingaben überarbeitet und weiterentwickelt, wie es im Münsinger Info heisst. Eine sei gewesen, dass auch der umliegende Strassenraum mitberücksichtigt werde. Dem werde nun entsprochen, indem die umgebenden Freiflächen passend zum Dorfplatz und zum Kreisel gestaltet werden sollen. Der Platz soll auch wie in den Einsprachen gefordert auf unterschiedliche Art und Weise genutzt werden können und mehr Begrünung haben, als bisher geplant.

 

So ist jetzt auf dem Dorfplatz eine grosse zentrale Mergelfläche vorgesehen, die verschiedene Aktivitäten ermöglicht. Das Wasserbecken und ein gedeckter Bereich wurden beibehalten. Es gibt verschiedene unversiegelte Flächen mit Bäumen. Die meisten dieser Flächen sind begehbare Blumenrasen oder Mergelflächen. Wenige davon, insbesondere jene zwischen Dorfplatz und Kreisel, sind Pflanzflächen. "Die Baumkronen dienen als natürliche Schattenspender und die Flächen und Bäume wirken langfristig und nachhaltig gegen Hitze", so die Gemeinde. Die Gestaltungselemente des Dorfplatzes – Mergel- und Pflanzflächen, Blumenrasen, Sitzbänke und Beton-Sitzsteine – wiederholen sich zudem auf den anderen Freiflächen rund um den neuen Kreisel.

 

So geht's weiter

Die Gemeinde ist weiterhin im Austausch mit Anrainer:innen, Vereinen und Parteien und wird letzte Rückmeldungen soweit möglich weiter in das Projekt einfliessen lassen. Das fertige Projekt wird den verschiedenen Kommissionen, dem Gemeinderat und im Januar dem Parlament zur Ausführung vorgeschlagen.

 

Der neue Kreisel wird als Teilprojekt der gesamten Neugestaltung des Dorfzentrums vorzeitig gebaut. Wann das genau geschieht, ist noch nicht klar, wie BERN-OST bereits berichtet hat. Zurzeit ist das Baugesuch hängig. Laut Markus Werthmüller ist der Baustart für Januar geplant, im Frühling sollte der Kreisel fertig sein.

 

[i] Wer sich an der Zwischennutzung beteiligen möchte, kann sich bei Gemeinderätin Vera Wenger unter 077 447 64 48 melden.

 

[i] Die Projektunterlagen zum neuen Dorfplatz sind auf der Webseite der Gemeinde Münsingen unter www.muensingen.ch/dorfplatz einsehbar.


Autor:in
Isabelle Berger, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 09.11.2022
Geändert: 09.11.2022
Klicks heute:
Klicks total: