- Wirtschaft
Münsingen: Neues Leben im ehemaligen Tante Emma-Laden
Für zwei Monate eröffnet im ehemaligen Blumen- und Tante Emma-Laden. Isbelle Maurer nutzt die ruhigen Monate in der Öko Gärtnerei Maurer für ein Start-up-Projekt. Im «Waldstübli» bietet sie mit Kolleg:innen diverse Getränke und Snacks an.
Im ehemaligen Tante Emma-Lokal sieht es aktuell noch ziemlich leer aus, und doch stehen bereits ein paar Tische und Stühle da. „Das Projekt ist spontan entstanden“, berichtet Isabelle Maurer. Da die Räumlichkeiten seit Januar leer stehen, entschied Maurer, ihnen wieder Leben einzuhauchen. «Nach der Schliessung von Tante Emma unverpackt liess sich leider kein passender Nachfolger finden», erklärt Maurer. Sie ergreift die Gelegenheit und startet im Januar und Februar, in Zeiten geringer Aktivität in der benachbarten Gärtnerei, eine Pop-up Bar samt Tea-Room.
Vorne Wald, hinten Stübli
„Vor dem Lokal stehen Tannen, die einen Wald-Effekt erzeugen. Im hinteren Bereich soll es gemütlich werden, wie in einem Stübli“, erklärt Maurer. Sie erhält Unterstützung von verschiedenen Vereinen, darunter dem Kultursofa, die das berühmte Sofa zur Verfügung stellt. Auch Maurers soziales Umfeld beteiligt sich, Freunde errichteten unter anderem eine Bar. Die Einrichtung der Café-Bar erfolgt in der Altjahrswoche.
Zwischendurch ein Fondue-Abend
In der kleinen Café-Bar gibt es morgens Kaffee und Gipfeli, abends lädt sie zum Apero ein. „Geplant ist auch gelegentlich ein einfaches Abendessen, beispielsweise ein Fondue“, sagt Maurer, «es soll ein gemütlicher Treffpunkt werden mit Spiel- und Leseecke für Klein und Gross». Da das Lokal über keine eigene Küche verfügt, ist dieses Angebot zeitlich begrenzt. „Vielleicht übernimmt im Anschluss ein anderes Start-up“, schlägt Maurer vor.
[i] PopUp Waldstübli, Bernstrasse 17, 3110 Münsingen, weitere Informationen finden Sie hier.
Öffnungszeiten Waldstübli: Dienstag: 17- 20 Uhr; Mittwoch bis Freitag 9-12 Uhr und 17-20 Uhr; Samstag und Sonntag 9-20 Uhr.
Erstellt:
26.12.2023
Geändert: 02.01.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.