- Region
Nein, kein Aprilscherz: Das ist Grosshöchstetten
Beim Artikel über die Klimaziele von Grosshöchstetten verwendeten wir ein Foto, das Fragen aufwarf: Zeigt es tatsächlich Grosshöchstetten?
Das Foto von Grosshöchstetten quasi am Fuss der Schrattenfluh, löste Reaktionen aus. Ein BERN-OST-Leser vermutete sogar einen verspäteten Aprilscherz. Zugegeben – wir sind eine aufgeweckte Redaktion, aber Scherze erlauben wir uns wirklich nur am 1. April. Klar, es passieren Fehler. Manchmal geht’s schnell, und schon landet das falsche Bild im Artikel.
Es ist die Perspektive
Es wäre nicht das erste Mal, dass wir Konolfingen mit Grosshöchstetten verwechselt hätten. Doch in diesem Fall ist alles korrekt: Das Foto zeigt tatsächlich Grosshöchstetten. Allerdings aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Grosshöchstetten und die Schrattenfluh
Die Aufnahme stammt vom Dentenberg und wurde mit einem Teleobjektiv mit einer langen Brennweite aufgenommen. Dadurch wirken Dorf und Hintergrund wie „zusammengestaucht“ – und es sieht aus, als läge Grosshöchstetten direkt am Fuss der Schrattenfluh.
Schlosswil und der Hohgant
Denselben Effekt zeigt auch eine Aufnahme von Schlosswil: Dort scheint der Hohgant direkt hinter dem Dorf zu thronen. Auch hier wurde nicht getrickst – nur mit langer Brennweite fotografiert.
Erstellt:
28.04.2025
Geändert: 28.04.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.