- Region
Neuer Münsinger Verein 65plus: Theophil Ryser ist Präsident
Diese Woche wurde in Münsingen der angekündigte Seniorenrat als Verein 65plus Münsingen gegründet. 35 Personen nahmen an der Vereinsgründung teil. Die Bildung eines Seniorenrates ist eine von rund 30 Massnahmen, welche im neuen Altersleitbild der Gemeinde vorgesehen sind.
Der Verein wird präsidiert von Theophil Ryser, Leiter der bekannten Chasperlibühne Thery. Weiter im Vorstand und damit im Seniorenrat sind der frühere Grossrat Jürg Mauerhofer, Heidi Schacher, Psychologin und ehemaliges Mitglied der Münsinger Sozialkommission, die Trimsteiner Unternehmerin Margret Steiner, sowie Ulrich Fiechter, pensionierter Oekonom und Unternehmensberater, Edi Brügger, Dirigent des Männerchors und pensionierter Lehrer sowie Rudolf Stalder, pensionierter Gymnasiallehrer. Letzterer war bereits in der Projektgruppe für das neue Altersleitbild.
Noch zu wenig Frauen
Die Frauen seien im neuen Verein leider noch untervertreten, sagt Martin von Känel, Abteilungsleiter des Sozialdiensts der Gemeine Münsingen. „Wir hätten gerne eine Frau als Präsidentin gehabt, da es in der betroffenen Bevölkerungsgruppe mehr Frauen als Männer gibt“, so von Känel.
Der Vorstand des Vereins wird künftig als Seniorenrat die Anliegen der über 65-Jährigen gegenüber der Gemeinde Münsingen vertreten. Für die Verknüpfung des Seniorenrats mit der Verwaltung ist die neugeschaffene Anlauf- und Koordinationsstellte 65+ zuständig.
Geld für Projekte im Budget vorgesehen
Der Seniorenrat wird bei der Umsetzung der Massnahmen aus dem Altersleitbild mitwirken. In Form von Leistungsaufträgen seitens der Gemeinde soll der Verein zudem konkrete Projekte realisieren.
„Im Gemeindebudget 2018 ist dafür ein namhafter Betrag vorgesehen“, sagt von Känel. Eine Idee sei zum Beispiel die Schaffung eines Alterstreffs. Auch das bereits bestehende Seniorenforum soll künftig vom Verein anstatt wie bislang von der Gemeinde organisiert werden.
[i] Weitere Informationen zum Thema Alter auf der Webseite der Gemeinde Münsingen
Erstellt:
28.10.2017
Geändert: 28.10.2017
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.