• Region

Jetzt auch in der Region: Gemeinden wollen Mietvelos

Bisher gibt es nur in Bern elektrische Velos zum Mieten. Neu schliessen sich verschiedene Gemeinden rund um Bern zusammen. BERN-OST wollte wissen, was eine Velovermietung bringen soll.

Münsingen, Vechigen und Worb wollen Mietvelos. (Foto: pixabay/zvg)
Thekla Huber: «Wir wollen mit den Mietvelos eine Alternative zum öffentlichen Verkehr bieten.» (Foto: zvg)

Münsingen, Worb, Vechigen und zwölf weitere Gemeinden rund um Bern errichten ein Netz mit einem Veloverleihsystem. Der Auftrag wurde diese Woche ausgeschrieben, das Ziel ist ein Netz mit einem Veloverleiher zu erstellen. Zuerst hatten sich Bern und vier Gemeinden zusammengetan, im Verlauf des Jahres haben sich weitere Gemeinden dem Verbund angeschlossen.

 

Bis man an den Bahnhöfen ein Velo mieten kann, dauert es noch eine Weile. Erst 2026 sollen die E-Bikes parat stehen. Wir wollten von der Thekla Huber (SP), Gemeinderätin aus Münsingen wissen, wie es dazu kam.

 

BERN-OST: Thekla Huber, warum soll man in Münsingen ein Elektrovelo mieten können?

Thekla Huber: Wir wollen damit eine Alternative zum öffentlichen Verkehr bieten. Ich könnte mit dem Zug nach Köniz fahren, dort das Velo nehmen für eine Sitzung. Danach könnte ich mit dem Velo zurück nach Münsingen fahren, wo es abgestellt werden kann. Oder ich kann bei uns ein Velo mieten, an die Aare fahren und es an einem andern Ort wieder abgeben. Ziel ist es ein Velo-Netz als Ergänzung zum ÖV-Netz zu schaffen.

 

Warum wird der Auftrag jetzt neu ausgeschrieben und nicht das bestehende System Publibike von Bern übernommen?

Das ist der natürliche Ablauf, auch in Bern wäre eine Neuausschreibung angestanden. Die neue Lösung wird nicht mehr Publibike heissen, sondern einen neuen Namen erhalten.

 

Können Sie schon sagen, wo die Mietvelos in Münsingen stehen werden?

Wir gehen von vier Basisstandorten aus, einer am Bahnhof West, an der Südstrasse, im Rebacker und einer im Bereich Sägegasse.

 

Wie läuft das ab, bezahlt der Velo-Vermieter Miete für einen Standort?

Nein, der wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Der Anbieter übernimmt die Installation, stellt Velos und Infrastruktur bereit. Wie beim jetzigen System in Bern läuft die Uhr so lange, bis man das Velo wieder in die Station stellt.

 

Ab wann sind diese E-Bikes verfügbar?

Die Ausschreibung läuft jetzt, danach müssen in den Gemeinden die Kredite gesprochen werden. 2026 sollten die Velos gemietet werden können.

 

Wie sieht es bei Ihnen aus, sind Sie eine Velofahrerin?

Ja, ich benutze das normale Velo innerorts und für kurze Strecken, ab 20 Kilometer nehme ich das E-Bike.

 

[i] Folgende Gemeinden beteiligen sich am Veloverleihsystem: Bern, Belp, Frauenkappelen, Ittigen, Kehrsatz, Köniz, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri, Ostermundigen, Vechigen, Wohlen, Worb und Zollikofen.


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 15.12.2023
Geändert: 15.12.2023
Klicks heute:
Klicks total: