- Region
OL - Simone Niggli-Luder und Martina Fritschy gewinnen die Jukola
Die beiden BERN-OST-OL-Spitzenläuferinnen Simone Niggli-Luder und Martina Fritschy haben mit der schwedischen Staffel von Ulricehams OK den grössten finnischen Sportanlass gewonnen. An der Jukola beteiligen sich 15'000 OL-Läuferinnen un
Die schwedische Startläuferin von Ulricehams OK, Göril Fristad, lief auf dem 55. Platz ein. Die Rüfenachterin Martina Fritschy holte mit Bestzeit auf der zweiten Strecke auf Rang 2 auf.
Jenny Johannson als dritte Läuferin führte die Staffel auf Rang l. Schlussläuferin und Multi-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder baute mit der Bestzeit auf der vierten Strecke den Vorsprung auf fast 4 Minuten aus.
Die Jukola ist einer der grössten Sportanlässe der Welt. Die ehemalige Schweizer Spitzenläuferin Brigitte Wolf schreibt auf der Webseite des Schweizerischen OL-Verbandes: "Die Organisation für zwei Tage ist gigantisch. Allein die Start- und Zielanlage mit den Verpflegungsständen, den Shops, den Duschen und WC usw. hat riesige Dimensionen. Kommen eine Zeltstadt und Parkplätze hinzu, welche sich über mehr als zwei Kilometer im Umkreis des Zielgeländes erstrecken."
Brigitte Wolf schreibt weiter: "Eindrücklich sind auch die Massenstarts mit über 900 Frauen und 1300 Männern. Während die Spitzenläuferinnen bzw. -läufer schon längst im Wald verschwunden sind, benötigen die hintersten Joggerinnen und Marschierer fünf Minuten bis zum Startpunkt. Ein Schauspiel auch, wenn die Lichterreihe, welche sich nach der ersten Männerstrecke aus dem Wald Richtung letzter Posten bewegt, während mehr als einer Stunde kaum einmal abbricht."
www.solv.ch
www.simattu.ch
Jenny Johannson als dritte Läuferin führte die Staffel auf Rang l. Schlussläuferin und Multi-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder baute mit der Bestzeit auf der vierten Strecke den Vorsprung auf fast 4 Minuten aus.
Die Jukola ist einer der grössten Sportanlässe der Welt. Die ehemalige Schweizer Spitzenläuferin Brigitte Wolf schreibt auf der Webseite des Schweizerischen OL-Verbandes: "Die Organisation für zwei Tage ist gigantisch. Allein die Start- und Zielanlage mit den Verpflegungsständen, den Shops, den Duschen und WC usw. hat riesige Dimensionen. Kommen eine Zeltstadt und Parkplätze hinzu, welche sich über mehr als zwei Kilometer im Umkreis des Zielgeländes erstrecken."
Brigitte Wolf schreibt weiter: "Eindrücklich sind auch die Massenstarts mit über 900 Frauen und 1300 Männern. Während die Spitzenläuferinnen bzw. -läufer schon längst im Wald verschwunden sind, benötigen die hintersten Joggerinnen und Marschierer fünf Minuten bis zum Startpunkt. Ein Schauspiel auch, wenn die Lichterreihe, welche sich nach der ersten Männerstrecke aus dem Wald Richtung letzter Posten bewegt, während mehr als einer Stunde kaum einmal abbricht."
www.solv.ch
www.simattu.ch
Autor:in
SOLV/Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
20.06.2006
Geändert: 20.06.2006
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.