- Region
Oberdiessbach - Brandareal bleibt Lagerplatz
Das Brandareal im Gewerbegebiet Oberdiessbach wird weiterhin als Lagerplatz zwischengenutzt. Beim entsprechenden Baugesuch handle es sich aber eher um eine formelle Angelegenheit, erklärt der Liegenschaftsbesitzer.
Im Herzen des Gewerbegebietes Oberdiessbach liegt weiterhin eine Parzelle brach. Der ehemalige Standort der Halle, die am 15. März vollständig niederbrannte, soll weiterhin als Lager- und Abstellfläche zwischengenutzt werden. Die Einsprachefrist zu einer entsprechenden Baupublikation lief letzte Woche ab. «Mit einem Brand erlöschen die bisherigen Bewilligungen und daraus resultierende Nutzungen, wurde mir auf dem Baubüro der Gemeinde gesagt», erklärt der Eigentümer der Liegenschaft, Bruno Wittwer. Daher brauche es auch für eine Zwischennutzung ohne bauliche Veränderungen ein Baugesuch. «Bei der Publikation handelt es sich daher eher um ein formelles Vorgehen.» In der Publikation steht denn auch: «Zwischennutzung des Brandareals bis zum definitiven Bauprojekt. Nutzung als Lager- und Abstellfläche für Motorfahrzeuge und Baumaterial.»
Gespräch mit Interessenten
Bis ein konkretes Projekt realisiert werden könne, würden sicher noch ein, zwei Jahre vergehen. «Wir sind im Gespräch mit Architekten und einigen Interessenten», sagt Wittwer. Die bisherigen Abklärungen würden in die Richtung eines Gewerbezentrums deuten. Gegen die Publikation der Zwischennutzung sind innert Frist gemäss dem zuständigen Regierungsstatthalter Christoph Lerch eine Rechtsverwahrung und eine Einsprache eingegangen. «Die Einsprecher wünschen sich, dass die Art der Zwischennutzung konkretisiert wird», gab Lerch Auskunft.
Wegen «technischer Havarie»
Nach schwierigen und umfassenden Ermittlungen konnte die Brandursache im Mai geklärt werden: Laut der Polizei hatte eine «technische Havarie im Bereich eines Elektrogerätes» das Feuer entfacht. Die Lagerhalle war in der Folge komplett niedergebrannt. Brandstiftung konnte ausgeschlossen werden.
Beim Brand wurde ein Mensch verletzt und über 30 Personen mussten aus Nachbargebäuden evakuiert werden. Die Feuerwehren Konolfingen, Oberdiessbach und Linden standen mit insgesamt 213 Angehörigen im Grosseinsatz. Unterstützt wurden sie durch den Löschzug der BLS. Überdies standen vier Ambulanzteams und das Careteam des Kantons Bern im Einsatz. Der Sachschaden belief sich auf mehrere Millionen Franken.
Erstellt:
09.10.2013
Geändert: 09.10.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.