- Sport
Oberdiessbach - Die Hornusser feiern
Mit Festakt, Jubiläums- und Dorfhornussen feiert die Hornussergesellschaft Oberdiessbach ihr 100-jähriges Bestehen. Die Vereinsgeschichte ist gepärgt von Hochs und Tiefs und einer zunehmenden Professionalisierung.
Die Hornussergesellschaft Oberdiessbach feiert: Zum Jubiläums-Auftakt fand am vergangenen Wochenende der Emmentalische Veteranentag und ein Freundschaftshornussen statt. Morgen Samstag messen sich am Jubiläumshornussen Mannschaften der 1. Stärkeklasse. Ab 16 Uhr läuft das Dorfhornussen, die Örgelifäger und DJ Aetti sorgen in der Festwirtschaft für Unterhaltung. Das Jubiläumshornussen der zweiten Stärkeklasse ist am Sonntag.
Von der Gründung...
Gegründet wurde die Hornussergesellschaft gemäss Chronik am 9. September von 12 Initianten im Gasthof Bären. Die "Diessbacher" spielten und trainierten damals nicht auf einem festen Platz sondern arrangierten sich jeweils mit Landwirten, um gelegentlich im Dorf Übungen und Spiele auszutragen. Bekannt als Plätze sind etwa die Schlossalle, der Diessenhof, die Wassermatte oder der heutige Spielort Haubenmoos.
1946 gewannen die Diessbacher erstmals ein Hornusserfest, nämlich in der zweiten Kategorie das Emmentalische in Kirchberg. "Der Preis, in Form eines geschnitzten Bären, wurde bis weit in die Nacht im Hotel Löwen gefeiert", heisst es in der Vereinschronik. Die Folgejahre liefen indes sportlich und finanziell schlecht für den Verein.
Ab 1954 waren die Finanzen wieder im Lot, die Hornusser waren aktiv, trainierten und beteiligten sich auch neben dem Platz an wichtigen Anlässen. 1962 feierte die Gesellschaft mit einer neuen Fahne den 50 Geburtstag. 1967 gewannen die Diessbacher am Emmentalischen in der 2. Stärkeklasse, 1972 konnten sie den zweiten Turnus der Emmentalermeisterschaft der 2. Stärkeklasse für sich entscheiden und 1975 begann der Bau des Klubhaus, dessen Fertigstellung bis ins Jahr 1984 dauerte.
...zum modernen Sportverein
Ab 1995 begann ein Aufstieg in der Schweizer Meisterschaft: Zunächst von der 4. in die 3. Liga, 1997 in die 2. Liga und 1998 in die 1. Liga. Der Verein wurde laut Chronik zunehmend professionalisiert. 2000 wurde das Hornusserhaus renoviert, 2001 gelang der Aufstieg in die Nationalliga B.
2003 wurde die B-Mannschaft ins Leben gerufen und das Haubenmoos weiter ausgebaut. Die A-Mannschaft trumpfte 2007 am Interkantonalen in Wichtrach mit dem 4. Rang in der 1. Stärkeklasse auf, stieg jedoch 2009 in die 1. Liga ab. 2011 gelang der Wiederaufstieg. Die Saison 2012 endete für die A-Mannschaft mit dem 12. Platz in der zweiten Nationalliga-B-Gruppe.
www.hgoberdiessbach.ch
Von der Gründung...
Gegründet wurde die Hornussergesellschaft gemäss Chronik am 9. September von 12 Initianten im Gasthof Bären. Die "Diessbacher" spielten und trainierten damals nicht auf einem festen Platz sondern arrangierten sich jeweils mit Landwirten, um gelegentlich im Dorf Übungen und Spiele auszutragen. Bekannt als Plätze sind etwa die Schlossalle, der Diessenhof, die Wassermatte oder der heutige Spielort Haubenmoos.
1946 gewannen die Diessbacher erstmals ein Hornusserfest, nämlich in der zweiten Kategorie das Emmentalische in Kirchberg. "Der Preis, in Form eines geschnitzten Bären, wurde bis weit in die Nacht im Hotel Löwen gefeiert", heisst es in der Vereinschronik. Die Folgejahre liefen indes sportlich und finanziell schlecht für den Verein.
Ab 1954 waren die Finanzen wieder im Lot, die Hornusser waren aktiv, trainierten und beteiligten sich auch neben dem Platz an wichtigen Anlässen. 1962 feierte die Gesellschaft mit einer neuen Fahne den 50 Geburtstag. 1967 gewannen die Diessbacher am Emmentalischen in der 2. Stärkeklasse, 1972 konnten sie den zweiten Turnus der Emmentalermeisterschaft der 2. Stärkeklasse für sich entscheiden und 1975 begann der Bau des Klubhaus, dessen Fertigstellung bis ins Jahr 1984 dauerte.
...zum modernen Sportverein
Ab 1995 begann ein Aufstieg in der Schweizer Meisterschaft: Zunächst von der 4. in die 3. Liga, 1997 in die 2. Liga und 1998 in die 1. Liga. Der Verein wurde laut Chronik zunehmend professionalisiert. 2000 wurde das Hornusserhaus renoviert, 2001 gelang der Aufstieg in die Nationalliga B.
2003 wurde die B-Mannschaft ins Leben gerufen und das Haubenmoos weiter ausgebaut. Die A-Mannschaft trumpfte 2007 am Interkantonalen in Wichtrach mit dem 4. Rang in der 1. Stärkeklasse auf, stieg jedoch 2009 in die 1. Liga ab. 2011 gelang der Wiederaufstieg. Die Saison 2012 endete für die A-Mannschaft mit dem 12. Platz in der zweiten Nationalliga-B-Gruppe.
www.hgoberdiessbach.ch
Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
28.09.2012
Geändert: 28.09.2012
Klicks heute: 0
Klicks total: 1400
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.
0 Kommentare
Sie müssen eingeloggt und mit dem richtigen Namen und Wohnort verifiziert sein. Wenn Sie Ihren ersten Kommentar verfasst haben, werden wir zu diesem Zweck nötigenfalls die fotografierte oder gescannte ID verlangen. Sie können diese auch im Voraus an info@bern-ost.ch senden oder persönlich mit der ID beim Medien-Center in Worb vorbeikommen. Zum Schutz der Kommentierenden ("Das Internet vergisst nie") werden alle Kommentare 14 Tage nach der Aufschaltung gelöscht.