- Region
Oberdiessbach - Gemeinde feiert ihre Aushängeschilder
Die Gemeinde Oberdiessbach hat am Sonntag erfolgreiche und verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger geehrt. Der Anlass - mit einiger Prominenz - stiess auf grosses Interesse.
Der Saal im "Löwen" Oberdiessbach war zum Bersten voll, als Gemeindepräsident Hans Rudolf Vogt die Anwesenden zu dieser erstmals durchgeführten Ehrung begrüsste. Der Anlass löst laut Vogt die bisherigen Vereinsempfänge und das Neujahrsapéro für die Bevölkerung ab.
Durch den Abend führte Gemeinderätin Susanne Nafzger. Geehrt wurden von Mitgliedern des Gemeinderats 15 Vereine, Organisationen und Einzelpersonen.
Jüngste Geehrte war mit Jahrgang 1991 Karin Baumann von der Schützengesellschaft Oberdiessbach. Ihr grösster Erfolg war im vergangenen Jahr der Titel als Junioren-Schützenmeisterin am 35. Solothurner Kantonal-Schützenfest. Ihr Vereinskollege Christian Siegenthaler hat am eidgenössischen Feldschiessen mit 72 Punkten das Maximum erreicht.
Die Hornussergesellschaft Oberdiessbach hat in der vergangenen Saison den Wiederaufstieg in die Nationalliga B geschafft, Peter Lüthi wurde Schlägerkönig in der 1. Liga. Weil die Gesellschaft 1912 gegründet wurde, darf sich die Gemeinde im laufenden Jahr auf ein weiteres grösseres Fest freuen.
Mit zwei Frauen-, drei Herren- und neun JuniorInnen-Teams gehört Volley Oberdiessbach zu den grösseren Vereinen der Gemeinde. Das Spitzenteam der Herren spielt nach wie vor in der Nationalliga B.
Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid erreichte 2011 den Schweizermeistertitel und holte mit 4,45 m den U-23-Rekord.
Läufer Res Wyss war 2010 Finisher beim Gigathlon und erreichte zum Saisonabschluss 2011 den Kategoriensieg am MTB-Duathlon Aeschi.
Älteste Geehrte war, mit Jahrgang 1932, Nelly Rubli. Die Läuferin hat unter anderem drei Mal den New-York-Marathon, 20 Mal den GP von Bern und 7 Mal den Jungfrau-Marathon absolviert.
Rennfahrer Marcel Steiner blieb der Mann, den es zu schlagen gilt. Im Bergrennsport holte der Oberdiessbacher 2011 nicht weniger als 11 Gesamtsiege.
Werner Dähler gewann 2009 die 2. Käseroll-Meisterschaft der Berufskäser, 2011 unterlag er dem späteren Sieger.
Als "Meister im Organisieren" wurde das OK des Kantonalbernischen Schwingfestes 2011 in Oberdiessbach ausgezeichnet.
Der Jodlerklub Fluebuebe hat am Eidgenössischen Jodlerfest 2011 die Note "sehr gut" ersungen.
Zu den Geehrten gehörte auch Neo-Oberdiessbacher Tom Lüthi. Der Motorrad-Profi äusserte sich im Kurzinterview zufrieden mit der letzten Saison. Sein Ziel sei es, im Jahr 2012 noch konstanter zu fahren. Lüthi: "Mit meiner Startnummer 12 habe ich allen Grund, für das laufende Jahr optimistisch zu sein."
Erfolge feiern konnte im vergangenen Jahr auch der Schwingklub Oberdiessbach mit seinen talentierten Jungschwingern und dem Aushängeschild Thomas Sempach.
Musikalisch umrahmt wurde der Anlass vom innovativen Volksmusik-Quartett Res Schmid / Gebrüder Marti. Bevor die Bevölkerung zusammen mit den Geehrten auf das neue Jahr anstiess, wünschte Gemeindepräsident Hans Rudolf Vogt in einer kurzen Ansprache "GZE": Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Nach einem vom Gemeinderat offerierten Apéro ging ein gemütlicher Abend für das Dorf und seine Aushängeschilder zu Ende.
[i] Zur BERN-OST Bildergalerie...
Durch den Abend führte Gemeinderätin Susanne Nafzger. Geehrt wurden von Mitgliedern des Gemeinderats 15 Vereine, Organisationen und Einzelpersonen.
Jüngste Geehrte war mit Jahrgang 1991 Karin Baumann von der Schützengesellschaft Oberdiessbach. Ihr grösster Erfolg war im vergangenen Jahr der Titel als Junioren-Schützenmeisterin am 35. Solothurner Kantonal-Schützenfest. Ihr Vereinskollege Christian Siegenthaler hat am eidgenössischen Feldschiessen mit 72 Punkten das Maximum erreicht.
Die Hornussergesellschaft Oberdiessbach hat in der vergangenen Saison den Wiederaufstieg in die Nationalliga B geschafft, Peter Lüthi wurde Schlägerkönig in der 1. Liga. Weil die Gesellschaft 1912 gegründet wurde, darf sich die Gemeinde im laufenden Jahr auf ein weiteres grösseres Fest freuen.
Mit zwei Frauen-, drei Herren- und neun JuniorInnen-Teams gehört Volley Oberdiessbach zu den grösseren Vereinen der Gemeinde. Das Spitzenteam der Herren spielt nach wie vor in der Nationalliga B.
Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid erreichte 2011 den Schweizermeistertitel und holte mit 4,45 m den U-23-Rekord.
Läufer Res Wyss war 2010 Finisher beim Gigathlon und erreichte zum Saisonabschluss 2011 den Kategoriensieg am MTB-Duathlon Aeschi.
Älteste Geehrte war, mit Jahrgang 1932, Nelly Rubli. Die Läuferin hat unter anderem drei Mal den New-York-Marathon, 20 Mal den GP von Bern und 7 Mal den Jungfrau-Marathon absolviert.
Rennfahrer Marcel Steiner blieb der Mann, den es zu schlagen gilt. Im Bergrennsport holte der Oberdiessbacher 2011 nicht weniger als 11 Gesamtsiege.
Werner Dähler gewann 2009 die 2. Käseroll-Meisterschaft der Berufskäser, 2011 unterlag er dem späteren Sieger.
Als "Meister im Organisieren" wurde das OK des Kantonalbernischen Schwingfestes 2011 in Oberdiessbach ausgezeichnet.
Der Jodlerklub Fluebuebe hat am Eidgenössischen Jodlerfest 2011 die Note "sehr gut" ersungen.
Zu den Geehrten gehörte auch Neo-Oberdiessbacher Tom Lüthi. Der Motorrad-Profi äusserte sich im Kurzinterview zufrieden mit der letzten Saison. Sein Ziel sei es, im Jahr 2012 noch konstanter zu fahren. Lüthi: "Mit meiner Startnummer 12 habe ich allen Grund, für das laufende Jahr optimistisch zu sein."
Erfolge feiern konnte im vergangenen Jahr auch der Schwingklub Oberdiessbach mit seinen talentierten Jungschwingern und dem Aushängeschild Thomas Sempach.
Musikalisch umrahmt wurde der Anlass vom innovativen Volksmusik-Quartett Res Schmid / Gebrüder Marti. Bevor die Bevölkerung zusammen mit den Geehrten auf das neue Jahr anstiess, wünschte Gemeindepräsident Hans Rudolf Vogt in einer kurzen Ansprache "GZE": Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Nach einem vom Gemeinderat offerierten Apéro ging ein gemütlicher Abend für das Dorf und seine Aushängeschilder zu Ende.
[i] Zur BERN-OST Bildergalerie...
Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
09.01.2012
Geändert: 09.01.2012
Klicks heute: 0
Klicks total: 3387
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.
0 Kommentare
Sie müssen eingeloggt und mit dem richtigen Namen und Wohnort verifiziert sein. Wenn Sie Ihren ersten Kommentar verfasst haben, werden wir zu diesem Zweck nötigenfalls die fotografierte oder gescannte ID verlangen. Sie können diese auch im Voraus an info@bern-ost.ch senden oder persönlich mit der ID beim Medien-Center in Worb vorbeikommen. Zum Schutz der Kommentierenden ("Das Internet vergisst nie") werden alle Kommentare 14 Tage nach der Aufschaltung gelöscht.