• Region

Oberdiessbach - Hauptversammlung der Emmentaler Schützenveteranen

Über 170 Schützenveteranen trafen sich vergangenes Wochenende im Gasthof Löwen Oberdiessbach. An der Hauptversammlung der Emmentaler Schützenveteranen wurden diverse Ehrenveteranen ernannt.

dae000f778d984e604529d2c337c5b9d.jpg
dae000f778d984e604529d2c337c5b9d.jpg
Werner Salzmann, Präsident des Bernischen Schiesssportverbandes, Ehrendame Sonja Läderach und Fritz Baumgartner, Präsident der Schützenveteranen Bern-Emmental und gleichzeitig Präsident der Bernischen Schützenveteranen. (Bild zvg)
Wie die Schützenveteranen berichten, spielte zur Eröffnung der Versammlung die Musikgesellschaft Oberdiessbach und Gemeindepräsident Hansruedi Vogt stellte seine Gemeinde vor. Die von Präsident Fritz Baumgartner vorgetragenen statutarischen Geschäfte gaben kaum Anlass zu Diskussionen.

Folgende achtzigjährige Schützen wurden zu Ehrenveteranen des Verbandes Schweizerischer Schützenveteranen ernannt: Bigler Bernhard, Worb; Kleeb Willy, Eriswil; Kühni Hans, Grosshöchstetten; Mosimann Ernst, Affoltern; Neuenschwander Ruedi, Obersteckholz; Reinhard Hans, Rüegsbach; Schenk Hansruedi, Langnau i.E.; Steiner Paul, Oberdiessbach; Wüthrich Heinz, Münsingen; Wyss Heinrich, Burgdorf; Zaugg Hansulrich, Eggiwil; Zürcher Fritz, Oberthal; Zürcher Fritz Langnau i.E..

Werner Salzmann (Mülchi) überbrachte die Grüsse des Bernischen Schiesssportverbandes. Ueber Neuerungen, respektive Verschärfung und Einhaltung der Schiessvorschriften äusserte sich Oberst Jürg Tschabold (Worb), Eidg. Schiessoffizier.

Schliesslich machte im Rahmen der Versammlung Urs Freiburghaus, Präsident des Emmentalischen Schützenverbandes, Werbung für das diesjährige Emmentalische Landesschiessen in Biglen. Zur Zeit seien bereits über 6‘000 Schützinnen und Schützen angemeldet.

Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 30.01.2012
Geändert: 30.01.2012
Klicks heute:
Klicks total: