- Region
Oberdiessbach - Nach Bleiken in die Basisstufe?
In Oberdiessbach wird die Schülerzahl in den kommenden Jahren steigen. Als Übergangslösung sollen deshalb wenn nötig Kinder aus dem Ortsteil Oberdiessbach in der Basisstufe in Bleiken eingeschult werden.
„Es zeichnet sich ab, dass in den nächsten Jahren die Schülerzahlen im Einzugsgebiet der Kindergärten im Ortsteil Oberdiessbach weiter steigen werden“, teilt der Gemeinderat Oberdiessbach mit, nachdem er von der Schulkommission über die Entwicklung der Zahlen und sowie Handlungsmöglichkeiten informiert wurde.
Basisstufe statt Provisorien
Die Schulraumplanung werde in der laufenden Legislatur überarbeitet und weiterentwickelt. „In dieser anstehenden Phase wird die Behörde den steigenden Schülerzahlen Rechnung tragen und die nötigen Raumreserven schaffen“, so der Gemeinderat. Zurzeit stünden diese aber im Kernbereich von Oberdiessbach nicht zur Verfügung. „Es braucht deshalb für die nächsten Jahre eine Übergangslösung, um diesen Engpass zu überbrücken.“
Schulkommission und Gemeinderat seien deshalb übereingekommen, dass die beste Lösung darin bestehe, die Basisstufe von Bleiken ab Schuljahr 2019/20 wenn nötig mit Schülerinnen und Schüler aus Oberdiessbach zu ergänzen. „Die Schülerzahlen an der Basisstufe Bleiken lassen es zu, dass noch weitere Kinder aufgenommen werden“, schreibt der Gemeinderat weiter. Die Gemeinde könne so teure Provisorien vermeiden und gewinne für die Bauplanung Zeit.
Einteilung durch Gemeinde ist möglich
„Die Basisstufe bietet den Kindern die Möglichkeit, in jahrgangsgemischten Gruppen ihren eigenen Lernweg zu finden und sich im persönlichen Rahmen zu entwickeln“, ist der Gemeinderat überzeugt. Selbständiges Lernen und Integration mit pädagogischer Kontinuität stünden dabei im Vordergrund.
Eltern, die ihr Kind in der Basisstufe statt im Kindergarten einschulen lassen möchten, können dies gemäss Mitteilung freiwillig machen. Falls nötig würden jedoch durch die Gemeinde auch Kinder – die in einem Perimeter entlang der bestehenden Schulbuslinie Bleiken-Oberdiessbach wohnen – für den Wechsel bestimmt werden. „Die juristische Abklärung hat ergeben, dass Schülerinnen und Schüler auf die gemeindeeigenen, vorhandenen Schulräume verteilt werden dürfen, wenn an einem anderen Ort in der Gemeinde die Klassengrössen zu stark steigen“, so der Gemeinderat.
Infoveranstaltung im Herbst
Für Herbst ist eine öffentliche Veranstaltung geplant, an der die Schulkommission, der zuständige Schulinspektor und der Gemeindepräsident über die geplanten Massnahmen informieren. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern im geplanten Perimeter, die ein Kind neu einschulen werden sowie an Eltern, die ihr Kind in eine Basisstufe schicken möchten.
Erstellt:
06.07.2018
Geändert: 06.07.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.