- Region
Oberdiessbach - Vom alten Pflegezentrum zum neuen "Kastanienpark"
Ein totalsaniertes Haus und ein neues Logo: Sofern die Gemeinden zustimmen, erhält das Pflegezentrum Oberdiessbach eine neue Rechtsform und einen neuen Namen – «Kastanienpark». Der definitive Entscheid fällt am 18. Juni.
Bevor 2013 mit dem Umbau des ehemaligen Spitals Oberdiessbach begonnen wird, will der Regionalverband für Pflege und Betreuung Aare- und Kiesental seine Rechtsform ändern. Eine Stiftung ist in Gründung. Damit werden in Zukunft die Gemeinden von möglichen finanziellen Verpflichtungen befreit, und das Pflegezentrum wird ein unabhängiger Betrieb.
In den letzten Monaten wurde die Stiftungsurkunde ausgearbeitet. Viele Gemeinden nahmen an der Mitwirkung teil. «Diverse Vorschläge aus den Gemeinden flossen in die Stiftungsurkunde ein», informierte Verwaltungsratspräsident Peter Engimann an der wohl letzten Abgeordnetenversammlung in dieser Form, welche am Montagabend stattgefunden hat. «So haben wir nun festgeschrieben, dass Personen aus dem ehemaligen Verbandsgebiet mit erster Priorität im Pflegezentrum aufgenommen werden», nannte er ein Beispiel.
Die Gemeinden entscheiden
Weil alle Gemeinden der Umwandlung in eine Stiftung zustimmen müssen, fällt der definitive Entscheid der Gemeindeversammlungen und -parlamente erst am 18. Juni. «Alle Gemeinderäte der Verbandsgemeinden unterstützen die Gründung einer Stiftung. Dort, wo die Gemeindeversammlungen bereits abgestimmt haben, wurde der Stiftung ebenfalls zugestimmt.» Darum ist Peter Engimann zuversichtlich, dass es zur Gründung der Stiftung kommt.
Der heutige Verwaltungsrat wird das erste Organ der Stiftung sein. Alle fünf Mitglieder werden zu Stiftungsräten. Als erstes grosses Geschäft werden sie 2013 den Umbau des Gebäudes in Oberdiessbach an die Hand nehmen.
Vorschlag: «Kastanienpark»
«Neue Rechtsform, ein totalsaniertes Haus, dazu gehört auch ein neuer Auftritt mit einem neuen Namen und einem neuen Logo», erklärte Engimann. «Gewählt wurde aus diversen Vorschlägen der Name «Kastanienpark». Er nimmt Bezug auf die bestehende Kastanienallee. Der Name PBZ wird verschwinden, jedoch bleibt die Tätigkeit als Pflegezentrum als Hauptaufgabe der Stiftung Kastanienpark natürlich erhalten.» Die Abgeordneten genehmigten die Jahresrechnung 2011. Bei einem Gesamtumsatz von 10,342 Millionen Franken resultierte ein Gewinn von 57 650 Franken. Auch die Rechnung des Personalhauses schloss mit einem Gewinn, dieser beträgt 17 331 Franken.
Erstellt:
25.04.2012
Geändert: 25.04.2012
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.