- Kultur
Oberdiessbach - "Vorsicht, vielleicht Katzen hinter der Tür!"
Das Buumehus lädt heute zur Vernissage in die einstige Tuch- und Spezereiwarenhandlung. Dorfchronist Peter Vogel wird in seiner Laudatio an die Lädelifrau Mathilde Baumann erinnern, der das einzigartige Dorfmuseum zu verdanken ist.
Mathilde vor dem Fernseher? Das gab es nicht. Dabei war sie vielseitig interessiert, aufgeschlossen, gut im Bild. Gründlich las sie ihre Zeitschriften. Auch konnte die Krämerin mehrere Sprachen und lernte gar Russisch. Italienische Fremdarbeiter kauften bei ihr ein, weil sie mit ihnen plaudern konnte. Und sie liebte Katzen, ein handgeschriebenes Schild im Türrahmen warnt: «Vorsicht, vielleicht kleine Katzen hinter der Tür!»
Mathilde Baumann muss um die spezielle Ausstrahlung ihres Gebäudes gewusst haben: Ein historischer Laden, ohne Telefon, mit offenem Rauchabzug in der Küche, historischen Gewölbekellern als Kartoffel- und Äpfellager und lauschigem Garten. Als eine Arbeitsgruppe die Schränke öffnete, begann das grosse Staunen: Da gab es Sirup aus dem letzten Jahrhundert, eine zweihundertjährige Korrespondenz oder Kernseife aus Vorkriegsbeständen. Und ordnerweise Lieferscheine, jahrzehntelang wurde kaum ein Beleg weggeworfen. Seit dem Bau 1846 war der Kramladen im Besitz der Familien Zuber und Baumann – die kinderlose Mathilde führte dieses Erbe bis zu ihrem Tod weiter.
Ein aussergewöhnliches Erbe
Eines Morgens fehlte ein historisches Reklameemailschild vor dem Ladeneingang. «Sammler» hatten es abmontiert. Solche Erfahrungen machten Mathilde Baumann traurig. So lange wie möglich hielt die Krämerin durch, unterstützt von guten Nachbarsfrauen. Altersbeschwerden liessen sie in den letzten Jahren jedoch immer öfter das Bett im ersten Stock hüten. Die Freundinnen wollten für sie den Laden ausverkaufen. Doch wenn «Tildy» wieder mal unten im Ladenlokal stand, bestellte sie die fehlenden Produkte nach. Sie hielt ihrer Kundschaft die Treue, und jeder Besuch erhielt beim Rausgehen ein Schöggeli.
Heute Vernissage
Buumehus Heute Freitag findet die Vernissage zur Neueinrichtung des Krämerladens im Buumehus statt. Der Anlass beginnt um 18 Uhr mit einem Apéro und der Laudatio von Dorfchronist Peter Vogel (siehe Haupttext). Eintritt frei, Kollekte.
Die weiteren Besuchszeiten in den nächsten Tagen sind:
Samstag, 25. Mai, 10 bis 13 Uhr;
Dienstag, 28. Mai, 17 bis 19 Uhr;
Führungen auf Anfrage.cbs
Erstellt:
24.05.2013
Geändert: 24.05.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.