• Region

Region Bern-Ost: 7 Tipps für genussreiche Ostertage

Letztes Jahr fiel Ostern ziemlich ins Wasser. Heuer ist der Rahmen etwas lockerer. Und auch die Sonne soll sich zeigen. Geniessen wir die Ostertage in vollen Zügen! Hier unsere Tipps für österliche Genüsse aus der Region.

(Bild: Archiv BERN-OST)

1. Zuhause schlemmen

Decke die Karfreitags- und Ostertafel mit Produkten aus der Region. Viele Bäckereien stellen in liebevoller Handarbeit selber Schoggihasen her, zum Beispiel die Bäckerei Bruderer in Wichtrach.

 

Gefärbte Ostereier verkauft Ruth Winzenried aus Grosshöchstetten. Und es gibt auch Hühner, die Ihre Eier selbst färben. Und zwar nicht nur braun, sondern in einem frühlingshaften Pastellgrün. Gibt es in Allmendingen bei Peter Tellenbach.

 

Für den Apéro zum Ostermenü passt der spezielle Champagner von Walter Bärtschi aus Schlosswil, zum Beispiel mit Holunder oder Apfel. Und vielleicht ist die Schlemmerei über die Ostertage auch ein Grund, beim Fisch-Rampenverkauf von Wili Biser vorbeizuschauen.

 

2. Sich verwöhnen lassen

Wer üblicherweise an Ostern im Restaurant einkehrt, sei daran erinnert, dass viele Restaurants auch zum Mitnehmen und zuhause Geniessen spezielle Ostermenüs anbieten. So zum Beispiel die Wirtschaft Eintracht in Oberthal, der Gasthof Ochsen in Münsingen und das Restaurant Café Dörfli in Bowil.

 

3. Schenken macht Freude

Feiert man Ostern dieses Jahr vielleicht nicht gemeinsam, so kann man einander trotzdem mit einer kleinen Aufmerksamkeit Freude bereiten. Die beste Freundin freut sich vielleicht über ein  Lieblingskissen aus alten Leinenstoffen. Die bunten Hasenwaschlappen eignen sich für das Osternestchen vom Gottenkind. Österliche Deko-Unikate bekommst du im Blumenkind-Atelier in Konolfingen.

 

Auch für Schleckmäuler hat es was: Ein Oschternäschtli vom Bistro Belpberg in Münsingen, Spezialitäten vom Chuenzhuus aus Boll oder von der Familie Krähenbühl aus Oberhünigen. Für Weinliebhaber*innen eignet sich der "Impftropfen" von Jeannie's bezaubernde Geschenke aus Rubigen.

 

4. Das passende Ambiente

Es ist eine Freude für sich selbst und andere, Haus und Garten passend zum Osterfest zu dekorieren. Claudia Fritsche von Claudi's Cosmetic & Massage aus Konolfingen hat noch ein paar hübsche Körbe vorrätig. Mit den Korkenzieherhasel-Zweigen von Christian Wiedmer aus Worb kann man ein schönes Osterbäumchen machen. Daran machen sich sicher die Blech-Ostereier von der Brocante von Michels aus Worb gut.

 

5. Wellness zu gewinnen

Sonja Hofer von Sonja's Haarstyle in Worb hat sich etwas Besonderes zu Ostern einfallen lassen. Wer bei ihrem Ostergewinnspiel alle rosafarbenen Ostereier findet, kann eine 15-minütige Kopfmassage gewinnen.

 

6. In die Kirche gehen

Anders als letztes Jahr, sind Gottesdienste mit Publikum derzeit – mit gewissen Einschränkungen – möglich. In allen Kirchgemeinden finden spezielle Ostergottesdienste statt. Informiere dich bei deiner Kirchgemeinde über das Angebot und die geltenden Schutzmassnahmen.

 

7. Die Natur geniessen

Manche stehen an Ostern früh auf für in die Kirche. Dort wird dieses Jahr aber nicht gesungen. Wem das fehlt: Warum nicht mal frühmorgens in den Wald, ein nahgelegenes Naturschutzgebiet oder einfach den eigenen Garten gehen und dem Vogelkonzert lauschen? Es lohnt sich! Auch der Sonnenaufgang ist ein tolles Naturerlebnis und passt zu Ostern.


Autor:in
Isabelle Berger, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 01.04.2021
Geändert: 01.04.2021
Klicks heute:
Klicks total: