- Region
Parkieren in Oberdiessbach: Münz suchen nicht nötig
Auf dem Gemeindeplatz von Oberdiessbach ist das Parkieren neu kostenpflichtig. Münz muss aber niemand zusammensuchen, denn bezahlt werden kann auch per App.
Seit dem ersten Juli werden die öffentlichen Parkplätze im Dorfkern von Oberdiessbach bewirtschaftet. Auf dem Gemeindeplatz muss neu zahlen, wer länger als eine Stunde parkieren will, rundherum in der blauen Zone die Parkscheibe einstellen. Eine Sonderregelung gibt es rund um Schulhäuser und Sportanlagen: Da die blaue Zone auch am Samstag gilt, eine Stunde parkieren für Vereinstätigkeiten aber oft zu wenig ist, gibt es hier eine 4-Stunden-Zone. Diese Parkfelder sind weiss, zusätzlich beschildert und es muss die Parkscheibe gestellt werden.
SEPP sieht, wo parkiert wurde
Münz suchen für die Parkuhr auf dem Gemeindeplatz muss aber niemand, denn es kann auch mit dem Smartphone bezahlt werden. Die Parkuhr-App „SEPP“ erkennt mittels GPS den gewählten Parkplatz und gibt dem Benutzer den Tarif und die erlaubte Höchstparkierzeit an. Nach der Rückkehr muss der Parkiervorgang gestoppt werden. Die Zeit, wird danach minutengenau auf dem hinterlegten Zahlungsmittel abgerechnet. Wer das Stoppen vergisst, bekommt eine Viertelstunde vor Ablauf der Höchstparkierzeit eine Pushmeldung aufs Smartphone.
Auch in anderen Städten
Die App SEPP funktioniert sowohl für iOS und Android und kann kostenlos im jeweiligen Store heruntergeladen werden. Zur Registrierung, die gemäss Mitteilung in zwei Minuten erledigt ist, müssen einmalig die Autonummer und das Zahlungsmittel, nicht aber weitere Personendaten erfasst werden. Danach funktioniert die App nicht nur in Oberdiessbach, sondern auch auf öffentlichen Parkplätzen in verschiedenen anderen Orten, vor allem im Berner Oberland aber auch auf dem BEA-Gelände in Bern oder im Bündner Wintersportort Klosters.
[i] Das Parkieren kostet von Montag bis Samstag, 7 bis 19 Uhr. Die erste Stunde ist gratis, ab der zweiten zahlt man einen Franken pro Stunde. Maximal werden 6 Franken fällig, längstens stehen bleiben darf ein Auto 12 Stunden. Die Jahreskarte, die sowohl für den Gemeindeplatz als auch für die blaue sowie die 4-Stunden-Zone gültig ist, kostet 300 Franken.
Erstellt:
03.07.2018
Geändert: 06.07.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.