• Kultur

Photo Münsingen: Thema "Arbeit" im Fokus

Vom 29. Mai bis am 1. Juni wird Münsingen zum 15. Mal Treffpunkt der Fotografie. Die Photo Münsingen beinhaltet 27 Ausstellungen und 30 Seminare und baut die Brücke von der Klubfotografie zu international berühmten Fotografinnen und Fotografen.

3c47deed70c59808d1a27f540282fc08.jpg
3c47deed70c59808d1a27f540282fc08.jpg
Neben den 60 Fotoklubs nimmt auch Ralph Rosenbauer das Thema Arbeit auf: Er zeigt auf dem Schlossgutplatz eine Serie von Arbeitsporträts aus Ägypten. (Foto: Ralph Rosenbauer, zvg)
„Arbeit“ ist das Thema der 60 Fotoklubs im Wettbewerb um den Photo Münsingen Award 2014. Fotoklubs aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland haben dafür fotografiert. Ralph Rosenbauer nimmt das Thema auf dem Schlossgutplatz auf mit einer Serie von Arbeitsporträts aus Ägypten und Yannik Andrea zeigt entlang des Schlossweges eindrücklich das Arbeitsleben der Bergbauer. 

Welt-Fotografie zwischen China, Paris und New York

Der in New York lebende Schweizer Fotograf Christian Heeb stellt seine berühmten Indianerbilder „Native People“ in der Schlossallee aus. Zusätzlich bestreitet er Fotoseminare und einen Vortrag.

Martin Eisenhawer, ein weiterer Welt-Schweizer, zeigt im Blumenhaus seine durch „Wildlife Photographer“ ausgezeichneten, grossformatigen „Wintergeister aus Hokkaido“. Manfred Kriegelstein aus Berlin präsentiert verfallene Räume aus ehemaligen russischen Kasernen.

Aus Paris kommt Gregor Podgorski mit der Serie natürlicher Aktporträts „mères et filles“. Drei engagierte Fotografinnen reisen aus China an. Sie präsentieren im Dachstock des Schlosses Bilder aus ihrer Kultur in ihrer Bildsprache.

Kreative Schweizer

Marco Zanoni hat mit seiner verspielten Serie „Imagination“ den Prix Photo 2013 gewonnen. Eine eindrückliche Reisereportage aus Australien zeigt Urs Wohlwend. Simon Kneubühl entführt mit „Diving into Space“ in emotionsgeladenen Welten von scheinbarer Schwerelosigkeit.

Der Fotoclub Münsingen präsentiert im Blumenhausgarten Fotos aus dem Jahreswettbewerb „Formen der Natur“ und in der Photo Arena präsentieren weitere zehn Fotokünstler ihre digitalen Serien auf 12 Bildschirmen. Photo Suisse zeigt wiederum die besten Bilder aus den Wettbewerben 2013.

Audiovisuelle Produktionen und Seminare

In sechs halbstündigen Blöcken werden täglich kreative audiovisuelle Kurzproduktionen von internationalen Autoren gezeigt. Carsten Peter, der mehrfach international ausgezeichnete Fotograf zeigt am Freitag seine eindrückliche Schau „Erde extrem“.

Dazu kann in 30 Seminaren, Workshops und Vorträgen das Wissen über die Fotografie aktiv erweitert werden. Die Palette reicht von Tier-, Landschafts-, Erotik- und Porträtfotografie über Bilbdbearbeitungs- und Kamerakurse bis hin zu einem Nassplattenkurs.

www.photomuensingen.ch

Autor:in
pd / Tobias Kühn, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 27.05.2014
Geändert: 27.05.2014
Klicks heute:
Klicks total: