• Region

Positive Bilanz für Tempo 30 in Münsingen-West: Gemeinderat sagt Merci

Seit Dezember 2013 gilt im ganzen Münsinger Ortsteil West Tempo 30. Erste Messungen zeigen, dass sich die Mehrheit der Fahrzeuglenkenden an die Geschwindigkeitsbeschränkung hält. Bauvorsteher Andreas Kägi sagt Merci.

2cbdb347d4cbf0abb419a28538772b5e.jpg
2cbdb347d4cbf0abb419a28538772b5e.jpg
Die meisten halten sich daran: Tempo 30 in Münsingen-West. (Bild: Archiv BERN-OST)
25f3de9a0e1d21dfdaf32767b30d42f5.jpg
Bauvorsteher Andreas Kägi. (Bild: muensingen.ch)
2cbdb347d4cbf0abb419a28538772b5e.jpg
25f3de9a0e1d21dfdaf32767b30d42f5.jpg
Wie dies bei Verkehrsmassnahmen oft der Fall ist, löste auch die Tempo-30-Zone Münsingen-West teils heftige Emotionen aus. Im März 2013 lehnten die Münsingerinnen und Münsinger eine Initiative gegen den entsprechenden Parlamentsbeschluss jedoch knapp ab, die Zone wurde noch im selben Jahr eingeführt.

Nun zieht die Bauabteilung im "Münsinger Info" Bilanz. An elf Stellen im Ortsteil West wurde die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen. An den meisten Messstellen wird im Vergleich zu früher deutlich langsamer gefahren. In der Walkestrasse und auf dem Brückreutiweg wird das angestrebte Niveau knapp noch nicht erreicht. Deutlich zu schnell sind die Fahrzeuge noch auf der Hunzigenstrasse unterwegs.

Ein Dankeschön an die Bevölkerung

Bauvorsteher Andreas Kägi sieht die Publikation der Ergebnisse auch als Dankeschön an die Münsingerinnen und Münsinger. Gegenüber BERN-OST sagt er: "Die erfreulichen Ergebnisse zeigen, dass sich die Bevölkerung an Tempo 30 gewöhnt hat und sich auch daran hält."

Was die Hunzigerstrasse angeht, habe man mit dem Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) Kontakt aufgenommen. "Wir gehen davon aus, dass hier vorallem Angestellte und Besucher des PZM verkehren. Wir haben das PZM deshalb gebeten, diese auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hinzuweisen".

Bauvorsteher Kägi: "Ich möchte keine weiteren baulichen Massnahmen"

Kägi hofft, dass sich die Ergebnisse weiter verbessern, damit keine weiteren baulichen Massnahmen wie Fahrbahnverengungen durch Pfosten oder Parkplatzmarkierungen, nötig sind: "Das würde meinem liberalen Verständnis zuwiderlaufen".

Ein dezidierter Gegner von Tempo 30 war Reto Gertsch (SVP). Da er heute selber im Gemeinderat sitzt, will er sich nicht äussern und seinen Amtskollegen kritisieren. Patrik von Allmen, Präsident der örtlichen SVP, betont, es gebe in der Partei unterschiedliche Meinungen. "Kritisch sehe ich persönlich die Verkehrsbehinderungen. Durch das ständige Abbremsen entsteht Lärm. Komisch ist auch, dass im Bericht von einer erhöhten Sicherheit die Rede ist, obwohl die Zahlen dazu noch fehlen."

[i] Die kompletten Messresultate im aktuellen "Münsinger Info" (PDF) der ausführliche Bericht der Nachkontrolle (PDF) auf der Gemeindewebseite...

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.03.2015
Geändert: 12.03.2015
Klicks heute:
Klicks total: