• Wirtschaft

Psychiatriezentrum Münsingen: Duo ersetzt gefeuerten Chefarzt

Die Klinik für Depression und Angst des Psychiatriezentrums Münsingen (PZM) erhält eine neue Leitung. Malte Christian Clausen ist neuer Chefarzt , Mitglied der ärztlichen Direktion und Mitglied der Geschäftsleitung, Daniel Zwahlen ist neuer Leiter Pflege. Sie ersetzen Thomas Reisch, dem infolge der "Kirschblütenaffäre" gekündigt wurde.

An der Klinik für Depression und Angst des PZM übernimmt im Dezember eine neue Leitung. (Bilder: Archiv BERN-OST, zvg)
Der neue Chefarzt KD Dr. med. Malte Christian Claussen. (Bild: zvg)
Der neue Leiter Pflege Daniel Zwahlen. (Bild: zvg)

Anfang Dezember übernimmt im Psychiatriezentrum Münsingen eine neue Führungscrew das Steuer der Klinik für Depression und Angst (KDA).

 

41-Jähriger wird Chefarzt

KD Dr. med. Malte Christian Claussen wird neuer Chefarzt der Klinik sowie Mitglied der Geschäftsleitung des PZM. Claussen ist Psychiater und Psychotherapeut und seit 2017 Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie. Sein Studium absolvierte er an der Universität in Kiel. Sein Berufsleben führte ihn über München und Ulm nach Zürich. Seit 2016 ist er Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, seit 2019 Leitender Arzt Sportpsychiatrie und -psychotherapie an der Zürcher Privatklinik Wyss AG und bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden.

 

Seine Tätigkeiten im Bereich der Sportpsychiatrie werde er mit Stellenantritt in Münsingen aufgeben und sich auf seine neuen Aufgaben in der Klinik für Depression und Angst konzentrieren, schreibt das PZM. An der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich werde aber weiterarbeiten.

 

Malte Claussen ist 41-jährig, stammt aus Schleswig-Holstein und ist bei Hamburg aufgewachsen. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kilchberg im Kanton Zürich.

 

Leiter Pflege ist Münsinger

Neuer Leiter Pflege der Klinik wird Daniel Zwahlen. Er hat laut Mitteilung langjährige Erfahrung und Expertise in der Pflege, im Management und in der Führung. Seit 2018 arbeitet er als Leiter Betriebsmanagement bei der Spitex AareGürbetal und führt dort rund 120 Mitarbeitende. Davor arbeitete er als Stationsleiter und stellvertretender Pflegedienstleiter in der Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie sowie als Experte Pflege und stellvertretender Stationsleiter in der Klinik für allgemeine innere Medizin des Inselspitals Bern.

 

Zwahlen ist im Besitz eines Master of Advanced Studies in Management im Sozial- und Gesundheitsbereich. Er ist ausgebildeter Koch, diplomierter Pflegefachmann HF und hat die Höhere Fachausbildung in Krankenpflege absolviert. Zwahlen ist 54-jährig und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Münsingen.

 

Kündigung wegen Affäre

Zurzeit wird die Klinik für Depression und Angst von einer Interimsleitung geführt. Thomas Reisch, der die Klinik davor geleitet hatte, wurde im Februar dieses Jahres freigestellt, nachdem bekannt geworden war dass im PZM Mitglieder der umstrittenen "Kirschblüten-Gemeinschaft" arbeiteten und dass Riesch eine Beziehung führte mit einer dieser Angestellten. Nach einer von der Klinikführung in Auftrag gegebenen externen Untersuchung, erhielt er im Juni die Kündigung.

 

Die Stabsübergabe an das neue Führungsteam erfolgt Anfang Dezember.

 

[i] Herbstbasar: Am Samstag, 15. Oktober ist im PZM der alljährliche Herbstbasar. Verkauft werden Produkte aus den klinikinternen Werkstätten, es gibt einen Flohmarkt, Gastwirtschaft und ein Kinderprogramm. Mehr Infos auf der Website des PZM.


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 13.10.2022
Geändert: 13.10.2022
Klicks heute:
Klicks total: