- Region
Pumptrack Münsingen: Vom Provisorium zur festen Anlage
Was vor drei Jahren mit einer Idee begann, wird nun Wirklichkeit: Auf dem Schlossgutareal Münsingen haben Anfang Juli die Bauarbeiten für den neuen Pumptrack-Park begonnen. Hinter dem Projekt steht der Verein «Freestyle Münsingen», der sich seit 2021 für die Realisierung engagiert hat.
Im Sommer 2020 stand in Münsingen erstmals ein mobiler Pumptrack – als temporäres Angebot zur Förderung der Bewegungsfreude von Kindern und Jugendlichen. Die Begeisterung war gross, der Wunsch nach einer dauerhaften Lösung rasch geweckt. Im darauffolgenden Jahr gründete sich der Verein «Freestyle Münsingen», der seither auf die Realisierung hinarbeitete.
Drei Jahre, viele Gespräche, Planungsrunden, Einsprachen und Finanzierungsgespräche später ist es nun so weit: Der Bau der neuen Pumptrack-Anlage beim Schlossgutareal hat am 7. Juli begonnen.
Platz für Bikes, Boards – und Begegnungen
Die neue Rundstrecke entsteht auf der Parzelle zwischen der Kinder- und Jugendfachstelle Aaretal und der Bahnlinie. Sie wird für Mountainbikes, BMX, Trottinetts, Skates und andere Rollsportgeräte nutzbar sein – für alle Generationen. Die Anlage wird durch die Thuner Spezialisten der Flying Metal Crew gebaut, für die Begrünung sind lokale Gartenbauunternehmen zuständig. Auch freiwillige Helfer:innen aus der Region werden im August mitanpacken, etwa bei Pflanzaktionen.
Doch der neue Park ist mehr als nur eine Sportanlage: Er soll ein Ort der Begegnung werden. Naturnahe Grünflächen mit Sitzgelegenheiten, eine Spraywand sowie ein neu gestalteter Vorplatz beim Spycher mit Sonnensegel und Tischtennistisch sind Teil des Konzepts. Damit will der Verein nicht nur Bewegung fördern, sondern auch einen attraktiven Treffpunkt für Münsingen schaffen.
Ein halber Millionenschritt – dank Unterstützung aus der Region
Die Finanzierung des rund 500’000 Franken teuren Projekts ist weitgehend gesichert – möglich gemacht durch zahlreiche Spenden, Beiträge von Stiftungen, Gemeinden und nicht zuletzt durch viel ehrenamtliches Engagement. «Die grosse Solidarität aus der Region hat uns getragen», sagt Andreas Wiesmann. Der Verein sei weiterhin dankbar für Unterstützung in Form von Spenden oder Sponsoring.
Bereits im Herbst 2025 sollen erste Runden auf dem neuen Track möglich sein. Die grosse offizielle Eröffnung ist für den 9. Mai 2026 geplant.
Erstellt:
22.07.2025
Geändert: 22.07.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.