• Region

Regen: Das Wasser kommt hoch

Die Regenfälle haben die Bäche anschwellen lassen. Aus der "Chise" wurde ein Fluss. Aus der Aare eine braune Masse. Zurzeit ist alles noch im orangen Bereich. Aber viel "Spatzig" hats nicht mehr. Der Text wird laufend aktualisiert

Chise (nach Zufluss Diessbach) beim Bahnhof Oberdiessbach. (Bilder und Videos: Rolf Blaser)
Chise Oberdiessbach
Emmentalstrasse Konolfingen. Die Chise kommt hoch.
Biglenbach beim Metzgerhüsi.
Biglenbach beim Metzgerhüsi
Diessbach rauscht durch Oberdiessbach.
Wasserfall Oberdiessbach
Strasse beim Metzgerhüsi Richtung Biglen.
Riedbach tritt über bei Tägertschi
Braune Aare bei der Badi Münsingen.
Tägertschi: Der Riedbach fliesst nun oberirdisch.
Zäzibach, Zäziwil.
Das Wasser schiesst nur so aus dem Brunnen raus.
Chise, Emmentalstrasse, Konolfingen: Noch ein paar Zentimeter und die Brücke wird überspült.
Die Chise in Oberdiessbach.
Aare, Münsingen: Bald ist der Wasserstand von 2004 erreicht.
Teich in Zäziwil.
Das Auffangbecken des Riedbachs unterhalb Häutligen ist fast voll.
Baden verboten.
Richigenbach an der Bachstrasse in Richigen. (Leser:innenbild)

Wir starten unsere Tour beim Metzgerhüsi. Bei der Kreuzung läuft der Biglenbach leicht über. Weil ein Teil der Strasse überschwemmt ist, wird diese auf etwa hundert Metern einspurig geführt.

 

Metzgerhüsi: Biglenbach kommt hoch

Die Feuerwehr Regio Gumm regelt den Verkehr. Markus Moser, Elementaroffizier sagt: "Das Problem ist, dass die Böden mehr als gesättigt sind und das Wasser oberflächig abfliesst." Zwei Stunden später konnte die Strasse wieder freigegeben werden. Weiter musste die Feuerwehr Wasser aus ein paar Gebäuden pumpen. Wenn es noch mehr regne, werde sich dies wohl wiederholen, sagt Moser.

 

Aktualisierung DO, 15.7.:

Am Morgen musste der Verkehr beim Metzgerhüsi einspurig geführt werden. Die Situation wird laufend beobachtet.  

 

Zäziwil: Zäzibach rauscht

Der Zäzibach in Zäziwil führt viel Wasser. Ein Augenschein vor Ort zeigt, dass kein Grund zur Panik besteht. Der Ententeich am Lenzligenweg ist voll und läuft über. Eine letzte Ente dreht noch ihre Runden. Die übrigen Enten haben sich auf dem Rasen in Sicherheit gebracht und verfolgen das Geschehen aus der Ferne.

 

Konolfingen: Chise knapp vor Überlaufen

Von Zäziwil fahre ich via Emmentalstrasse nach Konolfingen. Links der Hauptstrasse fliesst die Chise (Kiesen). Sie führt viel Wasser, praktisch randvoll. Die Brücken, welche über die Chise führen, wurden noch nicht geflutet. Aber viel fehlt nicht mehr.

 

Aktualisierung, Donnerstag, 15.7.:

Mitteilung von Konofire: Die Emmentalstrasse ist für den Verkehr gesperrt. Die Situation bleibt kritisch.

 

Oberdiessbach: Chise und Diessbach schäumen

An der Schlossstrasse tost der Diessbach gen das Dorf. Der Bach rauscht und sprudelt. Unten beim Bahnhof mündet der Diessbach in die Chise. Ein imposantes Schauspiel. Es wirkt, als hätte jemand die Giessbachfälle nach Oberdiessbach verlegt. Die Wassermassen schiessen talwärts Richtung Kiesen. Es hat kaum Schwemmholz. Es scheint alles unter Kontrolle.

 

Tägertschi: Riedbach fliesst über die Strasse

Auf der Häutligenstrasse, die von Tägertschi nach Häutligen führt, fliesst einem das Wasser entgegen. Fast wie ein kleines Bächlein, beim Senkloch gluckst und schäumt es. "Das Wasser stammt vom Riedbach, der von Häutligen herkommt", erklärt mir ein Bauer. Solange kein Schwemmholz die Abflüsse verstopfe, gehe alles gut.

 

Aber man wisse ja nie. Oben am Waldrand sei ein Auffangbecken. Noch sei es nicht voll. Er hoffe, dass es nicht noch mehr regne, sonst komme dann mehr als nur dieses Bächlein die Strasse runter. Ein Augenschein vor Ort beim Auffangbecken bestätigt seine Aussage. Es hat etwa noch einen Meter, danach läuft das Becken über.

 

Münsingen: Braune Aare

So mächtig hat man die Aare lange nicht mehr gesehen. Braun wie der Amazonas und breit wie der Rhein. Bei der Badi Münsingen scheint alles ruhig. Verschiedene Leute stehen am Ufer und schauen staunend auf die braune Aare. Das Wasser fliesst Richtung Berner Mattequartier. Laut Wetterbericht werden die nächsten starken Niederschläge im Verlauf des Donnerstags erwartet.

 

Die Gemeinde Münsingen teilt mit:

Die Schützenfahrbrücke bei der Badi Münsingen ist bis mindestens Samstag 17.7. vollständig gesperrt. Das Betreten oder Befahren der Brücke ist aus Sicherheitsgründen verboten. Aufgrund der grossen Wassermengen der Aare besteht die Gefahr von Unterspülungen der beiden Brückenpfeiler. Zudem können sich Bäume und Treibholz verklemmen. Dies kann rasch zu Unstabilitäten der Brücke führen.

 

Sperrung der Fusswege an der Aare

Aufgrund der weiterhin kritischen Hochwasserlage an der Aare sind ab sofort bis auf weiteres sämtliche Fusswege entlang der Aare auf Gemeindegebiet Münsingen für jegliche Benutzer gesperrt.

 

Die Gemeinde bittet die Bevölkerung, nicht in die Nähe von Gewässern zu gehen, welche Hochwasser führen. Es besteht die Gefahr eines weiteren Anstiegs der Pegelstände sowie die Möglichkeit der Unterspülung der Ufer.

 

Wichtrach/Kiesen:

Die Situation bei der Chise wird ständig überwacht. Noch mussten keine Strassen gesperrt werden.

 

[i] Der Kanton Bern schreibt in einer Medienmitteilung, dass sich die Hochwasserlage weiter verschärft:

Am Donnerstag und Freitag ist im Kanton Bern mit intensivem Dauerregen zu rechnen. Die Hochwassersituation im Kanton Bern verschärft sich dadurch in den kommenden Tagen. Die Seestände werden weiter steigen und voraussichtlich am Samstag ihre Maximalwerte erreichen.


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 14.07.2021
Geändert: 15.07.2021
Klicks heute:
Klicks total: