- Region
Region Bern-Ost: Polizei führte 317 Radarkontrollen durch
In der Region Bern-Ost wurden letztes Jahr bei 317 Radarkontrollen 611'000 Fahrzeuge gemessen, 24'000 Mal wurde geblitzt. Am meisten Bussen wurden in Vechigen verteilt.
Die Polizei war oft unterwegs im letzten Jahr, um das Tempo auf den Strassen zu kontrollieren. Zwischen Allmendingen und Zäziwil und von Bolligen bis Linden stellte die Polizei Blitzer auf. Einzig auf dem Gemeindegebiet von Brenzikofen, Oberhünigen und Oberthal wurde nie das Tempo gemessen.
Oppligen schlägt Bolligen
Die meisten Kontrollen fanden in Worb, Vechigen und Oberdiessbach statt. Im Verhältnis zu den Kontrollen fuhren die meisten zu schnell bei den Messungen in Bolligen, Biglen, Herbligen und Arni. Bei den Messungen in Bolligen wurden zwölf Prozent der Kontrollierten gebüsst oder angezeigt. In Oppligen hielten sich die Autofahrerinnen und Autofahrer eher ans Tempolimit, nur gerade zwei Prozent fuhren zu schnell. An welchen Stellen und in welchen Tempo-Zonen geblitzt wurde, verrät die Statistik nicht.
Es wird teuer
Bei einer Überschreitung von 11 bis 15 km/h innerorts winkt eine Busse von 250 Franken, ausserorts beträgt sie 160 Franken. Wenn wir 158 Franken als mittleren Bussenwert* annehmen, haben diese Kontrollen rund 3,8 Millionen Franken an Bussgeldern in die Kantonskasse gespült. Die Bussen, welche nach einer Anzeige ausgesprochen wurden, nicht eingerechnet.
Geschwindigkeitsmess-Statistik 2022
|
Einw. 2022 |
Messungen |
Messdauer in |
Gemessene |
Anzahl |
Anzahl |
Ahndungsquote |
|
|
|
Stunden |
Fahrzeuge |
Bussen |
Anzeigen |
|
Allmendingen |
571 |
6 |
9 |
3’216 |
110 |
0 |
3.42 |
Arni |
940 |
5 |
7 |
770 |
72 |
0 |
9.35 |
Biglen |
1’872 |
5 |
6 |
990 |
102 |
3 |
10.61 |
Bolligen |
6’404 |
27 |
37 |
8’333 |
1’038 |
13 |
12.61 |
Bowil |
1’353 |
11 |
17 |
7’645 |
509 |
3 |
6.7 |
Brenzikofen |
477 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Freimettigen |
456 |
4 |
7 |
1’867 |
41 |
0 |
2.2 |
Grosshöchstetten |
4’143 |
17 |
142 |
41’539 |
2’219 |
17 |
5.38 |
Häutligen |
267 |
1 |
2 |
28 |
1 |
0 |
3.57 |
Herbligen |
597 |
3 |
5 |
2’822 |
292 |
4 |
10.49 |
Kiesen |
1’010 |
6 |
9 |
3’614 |
301 |
7 |
8.52 |
Konolfingen |
5’437 |
20 |
338 |
89’243 |
2’003 |
22 |
2.27 |
Landiswil |
622 |
6 |
9 |
646 |
60 |
1 |
9.44 |
Linden |
1’301 |
4 |
6 |
522 |
33 |
0 |
6.32 |
Mirchel |
600 |
7 |
11 |
2’914 |
261 |
4 |
9.09 |
Münsingen |
13’038 |
22 |
298 |
39’103 |
1’395 |
11 |
3.6 |
Niederhünigen |
654 |
6 |
8 |
625 |
34 |
0 |
5.44 |
Oberdiessbach |
3’510 |
24 |
177 |
61’769 |
2’403 |
7 |
3.9 |
Oberhünigen |
324 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Oberthal |
733 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Oppligen |
631 |
8 |
157 |
94’078 |
1’892 |
16 |
2.03 |
Rubigen |
2’936 |
22 |
365 |
100’460 |
3’080 |
32 |
3.1 |
Stettlen |
3’329 |
5 |
8 |
3’970 |
171 |
0 |
4.31 |
Vechigen |
5’619 |
35 |
313 |
50’098 |
4’269 |
42 |
8.61 |
Walkringen |
1’777 |
12 |
156 |
23’311 |
496 |
1 |
2.13 |
Wichtrach |
4’359 |
18 |
27 |
11’069 |
475 |
4 |
4.33 |
Worb |
11’583 |
36 |
194 |
58’558 |
2’277 |
14 |
3.91 |
Zäziwil |
1’611 |
7 |
10 |
4’303 |
311 |
3 |
7.3 |
Total |
76’154 |
317 |
2318 |
611’493 |
23’845 |
204 |
3.93 |
[i] In der Statistik werden polizeilich beaufsichtigte Radarmessungen sowie solche von mobilen Blitzern aufgeführt. Nicht berücksichtigt werden Kontrollen auf der Autobahn. Eine Radarmessung der Polizei dauert rund 1.5 Stunden, eine Messung mit einer mobilen Anlage umfasst gemäss Polizei einen Zeitraum von etwa fünf Tagen.
[i] Mit Ordnungsbusse wird das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeiten innerorts zwischen 1 - 15 km/h und ausserorts zwischen 1 – 20 km/h (nach Abzug der vom ASTRA festgelegten Geräte- und Messunsicherheit) geahndet. Ab 16 bzw. 21 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung wird das ordentliche Verfahren (Anzeigen) eingeleitet.
[*] Die Bussen betragen bei einer Überschreitung von 6-10 km/h innerorts 120.-, ausserorts 100.-. Bei einer Überschreitung von 11-15 km/h betragen die Bussen 250.- (innerorts) und 160.- (ausserorts). Macht für innerorts einen Bussenschnitt von 185.-, ausserorts 130.-, im Mittel also rund 158.-.
[i] Quelle: Geschwindigkeitsmess-Statistik der Kantonspolizei Bern
Erstellt:
08.05.2023
Geändert: 08.05.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.