• Region

Repair Café Konolfingen: "Das Beste ist, dass ihr das überhaupt gemacht habt"

Reparieren statt wegwerfen war auch beim ersten Repair Café vor einer Woche in Konolfingen ein Erfolg. Damit trug auch "Chonufinge" zum gleichzeitig stattfindenden schweizerischen Reparaturtag einen wesentlichen Beitrag bei. Das ganze Team war zufrieden; über 80 Gegenstände fanden den Weg auf den Kreuzplatz.

Auch diese Musikdose kam zur Reparatur, konnte aber wegen fehlendem Werkzeug nicht geflickt werden. (Bild: Willi Blaser)
Das Chonufinger Repair Café-Team v.l.n.r. Roland Elmiger, Kurt Sägesser, Käthi Sanz-Elmiger, Niklaus Junker, Denise Aebersold, Daniel Gutmann, Claudia Beutler, Res Flückiger, Stefanie Lüthi, Hans Rudolf Stucki, Barbara Aeschlimann, Barni Aeschlimann, Stefan Mohn, auf dem Bild fehlen Cornelia Burkhardt und Willi Blaser. (Bild: Willi Blaser)

"Wir sind überrascht, wie viele Besucher mit defekten Gegenständen bei uns vorbeikamen", freut sich Stefanie Lüthi, die Altersbeauftragte der Gemeinde, stellvertretend für das ganze Team. Zusammen mit einem engagierten und freiwilligen Team hat sie das neue Angebot in Konolfingen aufgebaut. "Das Beste ist, dass ihr das überhaupt gemacht habt, ich komme wieder", freute sich ein Besucher über seine gelungene Reparatur.

 

Freiwilliges Engagement hat sich gelohnt

Über 80 Personen brachten defekte Gegenstände zum ersten Reparatur Café ins Freizeitwerk in Konolfingen. "Wir haben alle nicht mit einem so grossen Andrang gerechnet. Auch wenn nur rund die Hälfte der Gegenstände vor Ort repariert werden konnte, wir konnten den Besucher*innen für die unreparierten Gegenstände Tipps zu fehlenden, defekten Bauteilen oder zu anderen Reparaturdiensten geben. Einige Gegenstände haben die Reparateure mit nach Hause genommen und werden diese mit den bestellten Bauteilen reparieren", bilanziert Lüthi.

 

Breites Reparatur-Spektrum

Das Spektrum der Gegenstände war gross. Am meisten kamen Haushaltgeräte jeglicher Art vom Staubsauger zum Mixer, Föhn, Lampen, Lüfter, Entfeuchter, Befeuchter, Racletteöfeli, Computer, Drucker, Diaprojektor, Schleifmaschine, Lautsprecher, defekte Kabel, Kaffeemaschinen, Radio, Kopfhörer, Waage, Schalter und Spielzeug ins Repair Café. Zudem aber auch Velos, Stehlampe, Musikdose, Rollstuhl, Liegestuhl, Diaprojektor, Bürostuhl, Koffer, Schere und Trottinett. Und auch Textilien wie Handtasche, Bettwäsche, Schlüsseletui, Nähte, Säume, Hosen, Unterhemd, Knöpfe, Reissverschlüsse, Teddybär konnten ganz oder teilweise repariert werden.

 

Durchwegs wurde das neue Angebot als sehr wertvoll bezeichnet. Es helfe mit, unsere Umwelt zu schonen. Neben kleinen Reparaturen nahmen die aufwändigen Untersuchungen nach den Ursachen recht viel Zeit in Anspruch. Gerade bei den elektrischen und elektronischen Geräten gab es deshalb auch längere Wartezeiten. Diese und weitere Erfahrungen des ersten Repair Café in Konolfingen wertet das Team nun gemeinsam aus. Die Konolfinger Statistik wird erstellt und fliesst in die gesamtschweizerische Statistik ein. Ob diese wie vom Konsumentenschutz lanciert zu einem Schweizer-Rekordtag wurde, wird sich zeigen.

 

[i] Das nächste Repair Café Chonufinge findet am Samstag, 7. Mai 2022 statt.


Autor:in
Willi Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 23.10.2021
Geändert: 23.10.2021
Klicks heute:
Klicks total: