- Region
- Wirtschaft
Rössli Heistrich: Bi üs i dr Beiz
Welches ist die Spezialität im Rössli Heistrich? Wie viele Kilo Pommes Frites serviert das Rössli jede Woche und warum hat ein Mädchen mal geweint? Wir werfen einen Blick in die Restaurants aus der Region. Heute stellt sich das Rössli Heistrich aus Utzigen vor.
Geschäft
Name des Restaurants: Restaurant Rössli Heistrich
Stil der Küche: Gutbürgerlich, saisonal, frisch
Eröffnungsjahr: Wir sind die dritte Generation.
Wir führen das Restaurant seit: 1. November 2000
Dann haben wir Saison: Wir sind ein Ganz-Jahres-Betrieb.
Am meisten läuft bei uns am: Wochenende
Besonderheiten des Betriebs: Familienfreundliches Landrestaurant
Diese Auszeichnung hat unser Restaurant: Wir geben nichts auf Auszeichnungen.
Das ist uns bei unserer Arbeit wichtig: Authentisches, freundliches, motiviertes Team. Für uns sind die Gäste alle gleich, ob mit Krawatte oder in den Büetzerhose.
Diese rührende Geschichte hat sich im Restaurant zugetragen:
Ein Mädchen hat geweint, weil mein Mann nicht da war, um sie zu begrüssen.
Diese Krisen hat das Restaurant gemeistert: Coronapandemie
Personal
Wirt/Wirtin: Therese & Hansruedi Soltermann
Chef am Herd: Hansruedi Soltermann
Chefin an der Front: Therese Soltermann
Anzahl Angestellte: 25 Teilzeitmitarbeiter
Dieses Personal fehlt uns noch: Service (Teilzeit 4-6 Mal monatlich), Küche (Teilzeit 4-6 Mal monatlich)
Hier zu arbeiten macht Spass, weil: mir es ufgsteuts u cools Team sy u flotti, liebi Gescht hei.
Zum Stichwort Trinkgeld sagen wir:
Wertschätzung und Zufriedenheit vom Gast an unsere Arbeit.
Zu Bewertungen auf Online-Plattformen sagen wir:
Da sind wir gut bewertet. Es kann einen jedoch auch jemand fertig machen. Bitte an unsere Gäste, Gutes weitersagen, Schlechtes bitte persönlich melden. Mund-zu-Mund-Propaganda ist die Beste.
Essen und Trinken
So viel kostet das Mittagsmenü: 15.50/16.50 Franken (werktags)
So viel kostet ein Kafi: 3.50 Franken
Das teuerste Gericht auf der Karte und sein Preis: Entrecote garniert 31.00 Franken (Standardkarte)
Damit wird man am günstigsten satt: Chunnt ufe Hunger drufa.😊 Wir sind so oder so preisgünstig.
So viele Hauptgerichte stehen auf unserer Karte: 16 auf der Standardkarte, zusätzlich Menu und zusätzlich eine saisonale Karte (am besten werfen Sie einen Blick auf unsere Website).
Das grösste Stück Fleisch, das man bei uns bestellen kann: Cordonbleu 350-400 Gramm, XXL no viu grösser😊
Vegetarisch bieten wir: auch an - nicht nur Standardgemüseteller, z.B ein Vegi-Cordonbleu.
Vegan haben wir: nichts, ausser Salat und Pommes.
Dieses Getränk wird am meisten bestellt: Kaffee und Bier
Diese Speise wird am meisten bestellt: Cordonbleu, Panierte Schnitzel, Rahmschnitzel
Unser Lieblingsdessert: Hausgemachtes Parfait (immer saisonaler Gusto)
Dieses Bier fliesst am Zapfhahn: Appenzeller Bier
So viele Essen servieren wir im Durchschnitt an einem Tag (Mittag/Abend): von 30 bis 100
So viele Kilo Pommes Frites verkaufen wir pro Woche: 50 Kilogramm
Das Seltsamste, was je jemand bei uns bestellt hat: Glocken der Heimat
Das gibt es bei uns hausgemacht: Desserts, sonstiges immer alles frisch (keine Büchsen oder Päcklisauce im Haus).
Spezialität des Hauses: ungewollt Cordonbleu
Das kocht der Koch am liebsten: alles
Infrastruktur
Anzahl Sitzplätze:
Gaststube 25 Plätze.
Die belebte Gaststube im rustikalen Stil, hier treffen sich Büetzer sowie Banker am selben Tisch.
Saal 100-130 Plätze
Unser Saal ist ein idealer Raum für Firmen,- Familien- oder Hochzeitsessen. Für Konzerte und Theater oder auch für General- und Delegiertenversammlungen. Der Saal mit Theaterbühne hat ein Fassungsvermögen von 20 bis 150 Personen. Bei der originellen Bestuhlung ist dieser Raum unser Multi-Kulti-Objekt. Der Saal wird speziell von Familien mit Kindern geschätzt, da man genügend Platz zum Verweilen hat.
Theaterbühne
Sei es ein Theaterstück von unseren Dorfvereinen oder Konzerte jeglicher Art, hier darf noch gelacht, getanzt und gemunkelt werden.
Wintergarten 24/26 Plätze
Der moderne, bei kühleren Jahreszeiten beheizte Wintergarten, bietet Platz für 24 Personen. Bei schönem Wetter mit Blick auf den Gurten, die Stadt Bern und bei klaren Sichtverhältnissen sogar auf den Neuenburgersee. Einzigartig sind die unvergesslichen Sonnenuntergänge.
Terrasse/Garten 28 Plätze (alles ausbaubar bei Events wie Bierwanderung)
Im Sommer wie auch im Winter bedienen wir Sie gerne auf unserer Terrasse oder im Garten. Bei schönem Wetter grüsst die Weitsicht bis hin zum Chasseral, ein schweifender Blick auf den vis-à-vis gelegenen Hausberg der Stadt Bern oder den Ulmizberg lässt einen Besuch zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Kinderspielraum
Lässt die Eltern auch einmal in Ruhe essen, wenn die Kinder beim Spielen verweilen.
Fumoir 12-14 Plätze
Unser bedientes Fumoir, welches teilweise auch als rauchfreier Wintergarten benutzt wird, hat Platz für maximal 12 - 14 Personen. Auch hier wird das ganze Speisesortiment angeboten.
Kinderspielplatz
Direkt vor unserem Haus ist ein schöner eingezäunter Kinderspielplatz. Von der Terrasse und vom Wintergarten her kann man immer ein Auge auf die Kleinen werfen.
Besonderheiten des Hauses: Wir haben noch zusätzlich ein Coiffure- und Blumen-Geschäft.
Das gibt es für Kinder: günstige Kindermenus, Spiel und Spass draussen und drinnen.
Für Erwachsene gibt es: Jass, Pingpongtisch
Diese Zeitungen und Zeitschriften kann man bei uns lesen: Blick, Anzeiger
Gäste
Unsere Gäste sind vor allem: Querbeet vom Ausflügler über Biker (Die Herzroute geht an unserem Haus vorbei), Vereine, Stammgäste.
Das ist unser Stammtisch: eben Stämmler
Unser Restaurant ist Stammlokal dieser Vereine: Hornussergesellschaften, Gesangsvereine, Musikgesellschaften, Schlitzohrklub, Mäntigsgiele, Schützen und Theatergruppe.
Diese Gäste kommen täglich: haben wir, namentlich will ich diese nicht erwähnen.
Dieser Promi ist bei uns schon eingekehrt: Schon einige. Namentlich will ich diese nicht erwähnen (Geschäftsgeheimnis/Datenschutz).
Anlässe
Diese Events finden bei uns statt: Kulinarische und kulturelle Events (siehe Veranstaltungskalender Website)
Letzte Worte
Das gibt es bei uns nicht: Motto einer für alle - alle für einen. Teamarbeit ist uns wichtig, also jemand, der kein Teamplayer ist, passt nicht ins Team.
Darum muss man unbedingt mal zu uns kommen: Sich selber überzeugen lassen. Wer noch nie bei uns war hat eine Bildungslücke😊
[i] Adresse: Restaurant Rössli Heistrich, Utzigen
Website: www.heistrich.ch
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag
[i] Möchten auch Sie sich mit Ihrer Beiz auf BERN-OST präsentieren? Kontaktieren Sie uns per Mail unter info@bern-ost.ch.
Erstellt:
27.07.2023
Geändert: 27.07.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.