- Region
Rubigen - Hochwasserschutz und Renaturierung Aare Thun-Bern: 50-Millionen-Projekt gut aufgenommen
Das Grossprojekt, mit dem der Kanton Bern der Aare zwischen Thun und Bern wieder mehr Platz geben will, ist in der Mitwirkung auf Zustimmung gestossen. 80 Prozent der Personen und Organisationen, die sich äusserten, befürworten die Pläne.
An der öffentlichen Mitwirkung, die mehrere Monate dauerte, nahmen 216 Personen, Organisationen und Gemeinden teil, wie die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion am Freitag bekanntgab. Der Kanton Bern wird nun das Projekt noch detaillierter ausarbeiten. Nächstes Jahr sollen die Pläne aufgelegt werden.
Der Kanton Bern will der Aare zwischen Thun und Bern 40 bis 50 Hektaren Land zurückgeben. An 25 Stellen in 18 Gemeinden erhält der Fluss wieder wie früher Nebenarme oder kann bei Hochwasser gewisse Gebiete überfluten. Es ist gleichzeitig ein Hochwasserschutz- und ein Renaturierungsprojekt.
Die kantonale Baudirektorin Barbara Egger bezeichnete das 50- Millionen-Projekt am Freitag vor den Medien in Rubigen BE als Generationenprojekt, mit dem ein anderes Jahrhundertbauwerk, nämlich die Verbauung der Aare im 19. Jahrhundert, Schritt für Schritt rückgängig gemacht werde.
www.rubigen.ch
Der Kanton Bern will der Aare zwischen Thun und Bern 40 bis 50 Hektaren Land zurückgeben. An 25 Stellen in 18 Gemeinden erhält der Fluss wieder wie früher Nebenarme oder kann bei Hochwasser gewisse Gebiete überfluten. Es ist gleichzeitig ein Hochwasserschutz- und ein Renaturierungsprojekt.
Die kantonale Baudirektorin Barbara Egger bezeichnete das 50- Millionen-Projekt am Freitag vor den Medien in Rubigen BE als Generationenprojekt, mit dem ein anderes Jahrhundertbauwerk, nämlich die Verbauung der Aare im 19. Jahrhundert, Schritt für Schritt rückgängig gemacht werde.
www.rubigen.ch
Autor:in
sda / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
11.01.2008
Geändert: 11.01.2008
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.