• Region

Schlosswil - Professor Steinmann kauft das Schloss

Das Schloss Wyl in Schlosswil hat eine neue Zukunft vor sich. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat entschieden, das Schloss an Prof. Dr. Matthias Steinmann aus Ursellen zu verkaufen. Steinmann will das Schloss einer neuen Nutzung im Interesse der Öffentlichkeit zuführen und zu diesem Zweck eine Stiftung gründen.

577a47842d8b2d8f18c0ef7453746d48.jpg
577a47842d8b2d8f18c0ef7453746d48.jpg
Das Schloss Schlosswil wird weitgehend der Öffentlichkeit erhalten. (Bild: Res Reinhard)
52760de009c0adb8caa4bc2c84571e1a.jpg
Der neue Besitzer des Schlosses Schlosswil. Professor Steinmann. (Bild: "Der Bund" / Archiv BERN-OST)
577a47842d8b2d8f18c0ef7453746d48.jpg
52760de009c0adb8caa4bc2c84571e1a.jpg

Das Schloss Wyl war fast zweihundert Jahre lang Sitz der kantonalen Verwaltung und Justiz. Als Folge der Verwaltungs- und Justizreform wird es seit diesem Jahr nicht mehr vom Kanton genutzt. Deshalb wurde die Schlossanlage zum Verkauf ausgeschrieben. "Mit Prof. Steinmann wurde ein Käufer gefunden, der die historisch und kulturell wertvollen Gebäude auch weiterhin sinnvoll nutzen will", schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung.

 

Mit dem Kauf verpflichtet sich Prof. Steinmann, eine Stiftung zu gründen, die einen Teil des Schlosses und der Parkanlage der Öffentlichkeit für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt. Der Schlosspark und die Allee sollen weiterhin öffentlich zugänglich bleiben.

Im öffentlichen Teil des Schlosses und im Park will die Stiftung gemäss Konzept Raum bieten für Anlässe der Gemeinden, Hochzeitsfeiern, Konzerte, Theater, Weihnachtsmarkt, Seminarien, Ausstellungen, Führungen, besondere Aktivitäten für Schulen usw. Ein Teil der bisherigen Büroräumlichkeiten sollen nach Möglichkeit an interessierte Gemeinden des ehemaligen Amtsbezirks Konolfingen vermietet werden.

In einer ersten Stellungnahme sagte Prof. Steinmann gegenüber BERN-OST, nach dem ersten - gescheiterten - Kaufsversuch im Herbst 2010 sei er von vielen Seiten ermuntert worden, ein neues Angebot zu unterbreiten. Steinmann: "Über den Kaufpreis kann ich keine Angaben machen, die anstehende Renovation wird aber zwischen 700'000 und 1 Million Franken kosten." 

Privat nutzen wird Steinmann das Schloss Wyl nicht ("in Ursellen besitze ich ja bereits ein Schloss"), eine Wohnung soll aber Gästen der Stiftung zur Verfügung gestellt werden.

 

Steinmann-Stiftung Schloss Wyl

Stiftungszweck: "Die Stiftung bezweckt, Teile des von Prof. Dr. Matthias Steinmann vom Kanton Bern erworbenen Schlosses und dessen Umgebung in Schlosswil der Öffentlichkeit zu verschiedenen Zweckbestimmungen, insbesondere jene der interessierten Gemeinden des ehemaligen Amtsbezirks Konolfingen, aber auch als Begegnungszentrum sowie als Repräsentationsräume für Veranstaltungen oder als Ort für kulturelles Schaffen zuzuführen."

Stiftungsrat und Beirat: Im Stiftungsrat bzw. Beirat sind neben dem Stifter (Präsident) und einem Familienmitglied vertreten: Dr. Georges Bindschedler, Vizepräsident Berakom AG und CEO Merz + Benteli AG, Daniel Fluri, Liegenschaftsverwalter F + Partner AG, Peter Moser, Gemeindepräsident von Konolfingen, Doris Reber, Vizepräsidentin des Gemeinderates von Schlosswil, Dr. Jürg Schweizer, ehem. Leiter der kantonalen Denkmalpflege, Ueli Zaugg, ehem. Regierungsstatthalter, Fritz Badertscher, Wirt Rest. zum Kreuz, Schlosswil, Peter Balsiger, Chefredaktor und Publizist, Roy Oppenheim, Präsident Forum Helveticum, Sigmund von Wattenwyl, Präsident Domus Antiqua Helvetica des Kantons Bern.


Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 01.07.2011
Geändert: 01.07.2011
Klicks heute:
Klicks total: