- Wirtschaft
Schluss mit süss: Arco Glace kehrt Münsingen den Rücken
Bruno Rentsch zügelt mit seiner Glace- und Schoggimanufaktur von Münsingen nach Erlach an den Bielersee. In Münsingen hat er für das zu klein gewordene Lokal an der Schulhausgasse keinen passenden Ersatz gefunden.
Seit zehn Jahren gibt es an der Schulhausgasse 2 in Münsingen Arco Glace. Vor einigen Jahren wurde das Angebot um Schokolade erweitert. Der Produktions- und Verkaufsraum in der ehemalige Metzgerei, stiess aber an Grenzen, schreibt Arco-Glace-Inhaber Bruno Rentsch in einer Medienmitteilung. Er sei seit langem auf der Suche nach grösseren Räumlichkeiten. "Es war zu klein und zu umständlich. Wir mussten die ganzen Rohmaterialien die Treppe hochtragen. Das zehrt an den Kräften."
Angestellte geht nicht mit nach Erlach
Fündig wurde Rentsch nun in Erlach am Bielersee. "Ich habe lange in Münsingen gesucht. Leider ohne Erfolg", schreibt er. Der Umzug falle ihm nicht leicht, er werde seine Kunden und Kundinnen vermissen.
Bruno Rentsch führte Produktion und Laden gemeinsam mit einer zu 50 Prozent angestellten Aushilfe. Die Aushilfe folge ihm nicht nach Erlach, sagt er zu BERN-OST. Sie habe aber das Pensum an ihrer zweiten Arbeitsstelle aufstocken und den Verdienstausfall damit auffangen können.
Laden ab nächster Woche geschlossen
Der Umzug ist schon bald. Der Verkaufsladen wird noch bis Ende dieser Woche geöffnet sein, im März und im April wird geräumt, gezügelt und am neuen Ort eingerichtet. Am 1. Mai möchte Rentsch den Laden in Erlach eröffnen. Ob er, ein "zugezogener Münsinger", wie er selber sagt, auch nach Erlach zieht, weiss er noch nicht.
Auch was mit den Räumlichkeiten an der Schulhausgasse weiter geschieht, ist laut Rentsch noch nicht klar. "Es kamen schon ein paar Leute schauen, aber bis jetzt wurde nichts daraus." Das Gebäude gehört Marlis Steiner.
Wer nicht auf die feinen Glace und Schoggi in Bio-Qualität verzichten will, kann sie weiterhin im Humanushaus Beitenwil und im Café Viva in Münsingen kaufen. Weitere Verkaufsstellen sind der Hofladen Messerli in Mühledorf, der Ökoladen und der Stadthofladen in Thun und der Matteladen und der Hallerladen in Bern.
Angestellte geht nicht mit nach Erlach
Fündig wurde Rentsch nun in Erlach am Bielersee. "Ich habe lange in Münsingen gesucht. Leider ohne Erfolg", schreibt er. Der Umzug falle ihm nicht leicht, er werde seine Kunden und Kundinnen vermissen.
Bruno Rentsch führte Produktion und Laden gemeinsam mit einer zu 50 Prozent angestellten Aushilfe. Die Aushilfe folge ihm nicht nach Erlach, sagt er zu BERN-OST. Sie habe aber das Pensum an ihrer zweiten Arbeitsstelle aufstocken und den Verdienstausfall damit auffangen können.
Laden ab nächster Woche geschlossen
Der Umzug ist schon bald. Der Verkaufsladen wird noch bis Ende dieser Woche geöffnet sein, im März und im April wird geräumt, gezügelt und am neuen Ort eingerichtet. Am 1. Mai möchte Rentsch den Laden in Erlach eröffnen. Ob er, ein "zugezogener Münsinger", wie er selber sagt, auch nach Erlach zieht, weiss er noch nicht.
Auch was mit den Räumlichkeiten an der Schulhausgasse weiter geschieht, ist laut Rentsch noch nicht klar. "Es kamen schon ein paar Leute schauen, aber bis jetzt wurde nichts daraus." Das Gebäude gehört Marlis Steiner.
Wer nicht auf die feinen Glace und Schoggi in Bio-Qualität verzichten will, kann sie weiterhin im Humanushaus Beitenwil und im Café Viva in Münsingen kaufen. Weitere Verkaufsstellen sind der Hofladen Messerli in Mühledorf, der Ökoladen und der Stadthofladen in Thun und der Matteladen und der Hallerladen in Bern.
Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
23.02.2016
Geändert: 24.02.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.