- Wirtschaft
- BERN-OST exklusiv
Schreinerei Lehmann in Zäziwil: Sägemehl auch für Frauen
Am Donnerstag fand der nationale Zukunftag statt. In der Schreinerei Lehmann in Zäziwil schnupperten drei Mädchen und ein Junge am Sägemehl der Werkstatt.
"Der Zukunftstag ist ideal, um das alt Eingefahrene in unserem Betrieb neu aufzurütteln", sagt Ramona Lehmann der Schreinerei gegenüber BERN-OST. Der Tag biete den Schülern die Möglichkeit, den Beruf des Schreiners besser kennenzulernen und eine erste "Schnuppererfahrung" zu machen.
Mädchen: Scheuklappen auf
Vor allem für die Mädchen sei es eine Chance, die Scheuklappen zu öffnen. "In unserem Betrieb arbeitet momentan keine Schreinerin. Die körperlich anstrengende Arbeit und das Zeichnen von Plänen am Computer schreckt viele Frauen ab", erklärt Lehmann. Für den Beruf des Schreinerns brauche es einen gewissen Respekt und Stolz der Arbeit gegenüber und vor allem viel Freude.
"Handwerk ist Leidenschaft"
Die drei Lehrlinge der Schreinerei betreuen die vier Schüler, welche aus den verschiedensten Gemeinden kommen. Jonathan Roggli aus Bolligen ist sich seiner Berufsrichtung bereits sicher: "Ich möchte Richtung Handwerk oder Bau gehen", sagt der Siebtklässler, welcher leidenschaftlich gerne mit den Händen arbeitet. Aufgrund des Schnuppertages könne sich Roggli nun das Schreinern noch besser als Beruf vorstellen.
Lara Stein aus Boll schleift eifrig an den Handyständern, welche die Schüler als Aufgabe bekommen haben. Für sie kommt beruflich noch alles Mögliche in Frage. "Wenn ich eine Schreinerlehre machen würde, dann auf jeden Fall mit anschliessender Ausbildung zur Innanarchitektin", so die 13-Jährige.
Mädchen: Scheuklappen auf
Vor allem für die Mädchen sei es eine Chance, die Scheuklappen zu öffnen. "In unserem Betrieb arbeitet momentan keine Schreinerin. Die körperlich anstrengende Arbeit und das Zeichnen von Plänen am Computer schreckt viele Frauen ab", erklärt Lehmann. Für den Beruf des Schreinerns brauche es einen gewissen Respekt und Stolz der Arbeit gegenüber und vor allem viel Freude.
"Handwerk ist Leidenschaft"
Die drei Lehrlinge der Schreinerei betreuen die vier Schüler, welche aus den verschiedensten Gemeinden kommen. Jonathan Roggli aus Bolligen ist sich seiner Berufsrichtung bereits sicher: "Ich möchte Richtung Handwerk oder Bau gehen", sagt der Siebtklässler, welcher leidenschaftlich gerne mit den Händen arbeitet. Aufgrund des Schnuppertages könne sich Roggli nun das Schreinern noch besser als Beruf vorstellen.
Lara Stein aus Boll schleift eifrig an den Handyständern, welche die Schüler als Aufgabe bekommen haben. Für sie kommt beruflich noch alles Mögliche in Frage. "Wenn ich eine Schreinerlehre machen würde, dann auf jeden Fall mit anschliessender Ausbildung zur Innanarchitektin", so die 13-Jährige.
Autor:in
Andrina Hauri, andrina.hauri@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
14.11.2014
Geändert: 14.11.2014
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.