• Region

Schule Konolfingen: Riesenfest dank Urnenabstimmung im Herbst

Die Schulen Konolfingen feiern den Abschluss des Schuljahres mit zwei Festen. Das Fest der Primarschule dauert zwei Tage und findet Ende Juni beim Schulhaus Kirchbühl statt. Die Oberstufe feiert eine Woche später.

Zwei solche Bähnli werden beim Kirchbühl-Schulhaus fahren. Der Steinbock war das Maskottchen eines Jubiläumsfests in Interlaken und wird in Konolfingen nicht dabei sein.

Den Anfang macht die Primarschule mit einer grossen, öffentlichen Sause eine Woche vor Schulschluss. Rund um die Schulhäuser Stalden und Kirchbühl gibt es während zwei Tagen Darbietungen, Spiele, Ausstellungen und Essen und Trinken. Dass das Fest zwei Tage dauert und dass die verschiedenen Primarschulhäuser sich an einem einzigen Fest treffen ist ein Novum. "Wir wollten im Hinblick auf die Schulzukunft gemeinsam feiern", erklärt Bernhard Bacher, Abteilungsleiter Bildung bei der Gemeinde Konolfingen und in dieser Funktion Organisator des Fests. Im nächsten Jahr werde man vermutlich wieder zum alten Modus zurückkehren.

 

Alle Kinder machen mit

Das Programm startet am Freitag um 16 Uhr mit einem Poesievortrag der Klasse 5/6b im Schulhaus Stalden. "Chillen mit den Grillen", lautet der Titel.  Alle Schulklassen beteiligen sich mit einem Projekt am Festprogramm. Ein Kindergarten zum Beispiel betreibt eine Button-Werkstatt. Ein anderer führt das Figurentheater "Ratte, Mistkäfer und Krebs" auf.

 

Nebst Darbietungen der Schülerinnen und Schüler wurden aber auch Attraktionen von extern eingekauft. So tritt der bekannte Kinderlieder-Sänger Christoph Fankhauser mit dem Programm "D Chatz uf em Zwätschgeboum" auf. Auch eine 1./2.-Klasse wird in einigen Liedern mitsingen. Ausserdem gibt es ein Gumpischloss und eine Kleineisenbahn. Die Eisenbahn ist das einzige Angebot, für das die Kinder etwas zahlen müssen. 

 

Catering aus Schlosswil

Geld verdient die Schule aber keines. Auch nicht mit der Festwirtschaft, die sie an Fritz Badertscher vom Kreuz Schlosswil und an die Bäckerei Hiltbrunner und Kindler aus Konolfingen ausgelagert hat. Auch der alkoholfreie Getränkestand, den Schülerinnen und Schüler betreiben, läuft über Badertscher.

 

Am Anlass ist auch die Einwohnergemeinde Konolfingen mit einem Stand vertreten. Mindestens zwei Gemeinderäte werden dort jeweils anwesend sein mit Informationen zur Schulraumplanung und der Urnenabstimmung im September und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Die Gemeinde plant, auf dem "Hübeli" nahe dem bestehenden Schulhaus Stalden ein Zentrum für die Basis- und die Primarstufe bauen. Die Urnenabstimmung ist für den 25. November dieses Jahres angesetzt. Am 31. Oktober gibt es dazu eine Infoveranstaltung.

 

Winterliches Motto an der Oberstufe

Das Schulschlussfest der Oberstufe ist am Donnerstag danach im Oberstufenzentrum Stockhorn (OSZ) und steht unter dem nur bedingt saisongerechten Motto "Olympische Winterspiele". 

 

Die Idee dazu stamme aus dem Kreis der Lehrkräfte, sagt OSZ-Schulleiter Hannes Mathys. Es wird "Wettkämpfe" geben, einen Postenlauf mit Bobfahren, Langlauf, Biathlon usw. Dieses Fest wird im üblichen Rahmen bleiben und in erster Linie für die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien sein. 

 

Majoretten, Hula-Hoop und Schülerband

Im Spiegelsaal werden die Ergebnisse des Werk- und Handarbeitsunterrichts ausgestellt, es gibt eine Hula-Hoop-Aufführung und das Konzert einer Schülerband. Zu Gast sind die Majoretten Münsingen, bei denen auch einige Konolfingerinnen mitmachen.

 

Zum Schluss werden die 9.-Klässlerinnen und 9.-Klässler in schönen Kleidern über den roten Teppich defilieren und zum Sound der Musikschule Kiesen-Worblental ihren Abschied geben.

 

[i] Infos zu den Festen auf der Webseite der Schulen Konolfingen


Autor:in
Anina Bundi,anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 28.06.2018
Geändert: 29.06.2018
Klicks heute:
Klicks total: