- Region
Schulhaus Tägertschi: Christen-Schule zieht im Sommer 2020 ein
In das Schulhaus Tägertschi wird im Sommer 2020 die Privatschule SAAT einziehen. Vorher bekommt das Gebäude eine neue Heizung. Bei Bedarf wäre für das Jahr, in dem es leer steht, auch eine Zwischennutzung möglich.
Nein, kritische Stimmen habe er keine gehört zu den neuen Mietern, sagt Beat Moser, Gemeindepräsident von Münsingen. Erstens sei die SAAT (Schulalternative Region Aaretal), die einen freikirchlichen Hintergrund hat, schon jetzt in Münsingen domiziliert und daher bekannt.
Zweitens sei sie als Mieterin des freiwerdenden Schulhauses in Tägertschi geradezu ideal. "Die Bevölkerung und die Vereine können weiterhin den Schulhausplatz und die Panoramastube nutzen. Das war vielen Leuten sehr wichtig!" Das sei auch der Grund, warum man die Miete nicht breiter ausgeschrieben habe, wie es etwa ein Vorstoss im Gemeindeparlament verlangt hatte, erklärt Moser.
Gebäude ist "im Schuss"
Das Schulhaus wird diesen Sommer frei. Die SAAT wird im Sommer 2020 einziehen. Falls jemand Bedarf anmelde, wäre auch eine Zwischennutzung denkbar, sagt Moser. Zumal am Gebäude nicht viel gemacht werden muss. "Es ist grundsätzlich im Schuss."
Eingebaut wird nur eine neue Heizung. Das Schulhaus wird an einen kleinen, privaten Wärmeverbund angeschlossen. Auch das sei eine ideale Lösung so Moser. Die Schnitzelheizung werde von einem benachbarten Landwirt gebaut, der auch selber Wald besitze.
Schule muss wegen Bahnhofausbau zügeln
Der Kredit für den Anschluss an den Verbund wurde vom Gemeinderat bereits beschlossen. Wieviel die SAAT der Einwohnergemeinde Münsingen an Miete bezahlt sei nicht öffentlich, sagt Moser. "Es ist eine normale Marktmiete, so wie sie etwa auch eine Kita zahlt."
Die SAAT ist heute an der Industriestrasse, direkt gegenüber dem Bahnhof. Mittelfristig hätte die Schule dort sowieso ausziehen müssen, da die SBB den Bahnhof Münsingen auf vier Spuren erweitern will.
Erstellt:
08.05.2019
Geändert: 08.05.2019
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.