- Sport
Schwingen: Gäumann auf Königinnenkurs, Festsieg bei den Buben
Am Samstag erkämpfte sich Jasmin Gäumann bereits zum vierten Mal in dieser Saison den Sieg an einem Kranzfest. Damit bleibt sie die Favoritin im Rennen um die Königinnenkrone. Doch es wird eng. Am Sonntag gewann Silvan Lüscher am Buebeschwinget Tännlenen.
Jasmin Gäumann aus Häutligen gewann am Samstag das 4. Frauen- und Meitlischwingfest in Boveresse NE.
Mit der Schwingerkönigin 2019 im Schlussgang
Mit drei Siegen gegen die Kranzgewinnerinnen Mélissa Suchet, Fränzi Rickenbacher und Vroni Brun, einem Sieg gegen ChiaraTognella und einem Gestellten gegen Isabel Egli sicherte sich die Bernerin die Teilnahme am Schlussgang bei den Aktiven.
Ihre Gegnerin war keine geringere als die Schwingerkönigin 2019 Michelle Kempf-Brunner, die laut Mitteilung des Eidgenössischen Frauenschwingerbands EFSV ebenfalls einen guten Tag hatte.
Mit Kurz zum Sieg
Beiden reichte ein Gestellter nicht zum Festsieg. Dementsprechend attraktiv hätten sie den Schlussgang gestaltet, heisst es weiter. Mit dem besseren Ende für Gäumann: Nach ihrem Paradeschwung, dem Kurzzug und langem Zweikampf am Boden gewann sie nach 7 Minuten
und 14 Sekunden des auf 10 Minuten angesetzten Ganges.
Für Gäumann war dies der 4. Festsieg in dieser Saison. In Oftringen hatte sie sich am Knie verletzt und nach einer Operation das Kranzfest in Eggiwil verpasst.
Heisse Phase im Rennen um die Königin
Der Kampf um die Krone geht nun in die allesentscheidende heisse Phase. Wird Gäumann Ihre Führung in der Jahreswertung ausbauen können, oder erkämpft sich die zurzeit zweitrangierte Isabel Egli vom Frauenschwingclub Steinhuserberg einen weiteren Festsieg und holt auf? Es bleibt in allen Kategorien spannend.
Besonders motiviert wird Gäumann wohl an ihrem Heimfest am 17. August in Oberthal antreten, dem zweitletzten Kranzfest der Saison 2024, das am Tag vor dem traditionellen Buebenschwingen vom Schwingklub Zäziwil ausgerichtet wird. Gekrönt wird die Königin 2024 am 24. August in Sion VS.
In Boveresse am Start war auch Simona Schüpbach aus Bowil. Mit zwei Siegen erreichte sie Rang 14a. Nicht mit dabei waren die Schwestern Vanessa und Ramona Hodel aus Zäziwil.
Buben in Tännlenen
Am Sonntag waren in Tännlenen bei Mamishaus die Buben dran mit Schwingen. Auch aus der Region Bern-Ost reisten 38 an, sechs gewannen einen Zweig.
Gar einen Festsieg gab es für Silvan Lüscher aus Bowil vom Schwingklub Zäziwil. Er gewann alle seine Gänge, davon drei mit Bestnote. Im Schlussgang der Jahrgänge 2010-2011 besiegte er Luca Zürcher aus Trubschachen.
Einen Zweig gewannen auch Toni Schenk aus Arni, Jan Graber vom Schwingklub Worblental, Levin Gfeller aus Arni und Lukas Wyss aus Worb. Jakob Rindlisbacher aus Worb und Dave Schwarz vom Schwingklub Worblental mussten nach einem Unfall aufgeben.
[i] Resultate der Regionalen
Rang, Punkte, Resultat, Name, Wohnort, Verband, Klub
+ = gewonnen, - = gestellt, o = verloren
4. Frauen- und Meitlischwingfest Boveresse, 03.08.2024
1 Gäumann Jasmin ** 2000 Häutligen Bernerinnen 58.00 ++-+++ Kranz
14 a Schüpbach Simona 2008 Bowil Bernerinnen 53.75 000++0
23. Buebeschwinget Tännlenen Mamishaus, 04.08.2024
Jahrgang 2015-2016
6 56.25 ++oo++ Schenk Toni (2015) Arni BE ET Zäziwil Auszeichnung
9 d 55.25 ooo+++ Schenkel Silvan (2016), S Kirchdorf BE ML Münsingen
12 b 54.25 +oo-+o Bühler Nino (2016), S Linden ET Oberdiessbach
13 d 54.00 o++ooo Zumkehr Lino (2016), S Unterlangenegg ET Oberdiessbach
14 b 53.75 o+-o+o Steiner Andrin (2016), S Linden ET Oberdiessbach
16 a 53.00 -oo+o- Sommer Phil Elia (2016), S Krauchthal ML Worblental
16 b 53.00 -+oooo Sempach Lukas (2016), S Unterlangenegg ET Oberdiessbach
Jahrgang 2014
5 56.00 -++--+ Graber Jan (2014), S Krauchthal ML Worblental Auszeichnung
9 54.25 oo-++o Gossiaux Rafael (2014), S Linden ET Oberdiessbach
10 b 54.00 o++-oo Willener Ben (2014), S Bleiken b. Oberdiessbach ET Oberdiessbach
Jahrgang 2012-2013
4 b 57.25 +++o-+ Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil Auszeichnung
14 d 54.25 +oo+o- Salzmann Patrick (2013), S Utzigen ML Worblental
15 d 54.00 ooo++o Gerber Kilian (2013), S Krauchthal ML Worblental
15 e 54.00 oo++oo Schmutz Luca (2013), S Worb ML Worblental
16 c 53.75 +ooo+o Wüthrich Lorenz (2012) Trimstein ET Oberdiessbach
23 34.00 oooo Rindisbacher Jakob (2013), S Worb ML Worblental Unfall
Jahrgang 2010-2011
1 59.25 S ++++++ Lüscher Silvan (2010), S Bowil ET Zäziwil Auszeichnung
2 a 57.50 o+++++ Berger Nino (2010) Münsingen ML Münsingen Auszeichnung
13 e 54.50 oo+-o+ Zürcher Crispin (2011), S Worb ML Münsingen
14 b 54.25 o-++oo Schmutz Nicolas (2010), S Worb ML Worblental
15 a 54.00 +o+ooo Aebersold Jan (2011) Wichtrach ML Münsingen
16 c 53.75 o+---o Aeschlimann Noe (2010), S Belpberg ML Münsingen
20 52.25 oo+ooo Walther Leon (2011) Belpberg ML Münsingen
21 a 51.75 -oo-oo Marthaler Jerome (2011) Trimstein ET Oberdiessbach
21 b 51.75 ooo-o- Salzmann Michael (2010), S Utzigen ML Worblental
23 35.25 o+oo Schwarz Dave (2011) Urtenen-Schönbühl ML Worblental Unfall
Jahrgang 2008-2009
6 b 55.50 +---o+ Wyss Lukas (2009), S Worb ML Münsingen Auszeichnung
9 54.75 -+-o-+ Rytz Adrian (2008) Krauchthal ML Worblental
10 b 54.50 --o++o Steffen Mathias (2008), S Urtenen-Schönbühl ML Worblental
15 b 53.25 o-oo-+ Wittwer Philipp (2009), S Walkringen ET Zäziwil
18 51.00 oooooo Schmid Ilia (2009), S Belpberg ML Münsingen
Erstellt:
06.08.2024
Geändert: 06.08.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.