• Wirtschaft

Skirennen Adelboden: Adrian Herrmann kümmert sich um die Gäste

Während den Skirennen in Adelboden kümmert sich Adrian Herrmann von der Eintracht Oberthal um den VIP-Bereich. Wir wollten von ihm wissen, wer alles im VIP unterwegs ist, und was es zu essen gibt.

Adrian Herrmann: "Wir kochen für 1200 Leute pro Tag." (Foto: zvg)
Adrian Herrmann von der Wirtschaft Eintracht Oberthal organisiert das Catering in Adelboden. (Foto: zvg)
Im Zelt wird vor und nach den Rennen getafelt. (Foto: zvg)
Die Speisekarte für den Samstag. (Foto: zvg)
Das Menu für den Sonntag. (Foto: zvg)
In der Küche werden die Speisen vorbereitet. (Foto: zvg)

Dieses Wochenende macht der Skizirkus in Adelboden halt. Am Samstag findet der Slalom, am Sonntag der Riesenslalom statt. Adrian Herrmann vom Restaurant Eintracht Oberthal zieht im Hintergrund die Fäden und schaut, dass die Leute auch etwas auf den Teller kriegen.

 

BERN-OST: Adrian Herrmann, wie sieht es schneemässig aus in Adelboden?

Adrian Herrmann: Deutlich besser als auch schon, es ist winterlich verschneit und es ist noch mehr Schnee angekündigt. Ich denke pistentechnisch ist es super.

 

Sie sind während den Skirennen für das VIP-Zelt zuständig, wie müssen wir uns das vorstellen?

Aus Kundensicht reist man am Morgen an bis Reichenbach. Vom Park und Ride hat es Shuttlebusse nach Adelboden. Bei uns im Zelt kann man Frühstücken, es gibt ein reichhaltiges Zmorgebuffet. Ab 10:30 Uhr geht es dann los mit den Skirennen, für die VIPs gibt es bei der Bühne einen abgetrennten Bereich.

 

Welche VIP und Promis verkehren in diesem Zelt?

Ich sah schon den einen oder anderen Bundesrat, es hat viele Politikerinnen und Politiker von allen Parteien, dann hat es auch ein paar regionale Bekannte, die sogenannten Cervelat-Promis. Ein VIP-Ticket kann aber auch jeder sonst buchen über den Ticketkanal, diese waren innerhalb von 24 Stunden ausverkauft. (Anm. der Redaktion: Die Tickets kosten zwischen 370 und 6000 Franken.)

 

Für wie viele Leute kochen Sie am Samstag und Sonntag?

Pro Tag sind das 1200 Menus, weiter gibt es noch ein paar Spezialmenüs. Wir haben seit vier Jahren dasselbe Team hier oben, zum zweiten Mal kümmern wir uns um das Essen im VIP-Bereich.  

 

Was gibt es für die VIPs zu essen?

Wir servieren Menus, nach dem ersten Lauf kommen sie ins Zelt, setzen sich, es gibt Vorspeise, Hauptgang und Dessert (Menu: siehe Fotos).

 

Die Rennen wurden ja getauscht, am Samstag findet der Slalom statt, am Sonntag der Riesenslalom – hat diese Änderungen Ihre Pläne durcheinander gebracht?

Nein, für uns ändert sich da nichts.

 

Wie viel kriegen Sie von den Rennen mit?

Ich habe schon mal eine Viertelstunde, wo ich ein wenig schauen kann. Aber ich bin in erster Linie am Arbeiten. Es hat Fernseher in den Zelten, aber das steht für uns nicht im Vordergrund.

 

Wie ausgelassen wird dort oben gefeiert?

Es wird schon ausgiebig gefestet, es ist ein Volksfest, die Stimmung ist super. Dass es kippt von wegen zu viel Alkohol, hätte ich noch nie erlebt. Es ist sehr friedlich, alle sind gut drauf und geniessen den Anlass.

 

Welchen Vorlauf hat so ein Event für Sie?

Ein, zwei Monate nach dem Rennen geht die Planung fürs nächste Jahr los. Im August, September beginnt die Detailplanung, ab Dezember beginnen wir bereits zu produzieren.

 

Bis auf ein paar Ausnahmen wird zu 95 Prozent das ganze Essen vorbereitet. Ab Freitag richten wir es kalt an, am Samstag kommt noch das Fleisch frisch aus dem Ofen dazu und wird auf die gewärmten Teller angerichtet. Vorspeise und Dessert bereiten wir auch im Vorfeld vor.

 

Isst Marco Odermatt auch bei Ihnen?

(Lacht) Ja, er war auch schon in der Küche bei uns, das kommt vor.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.01.2025
Geändert: 11.01.2025
Klicks heute:
Klicks total: