- Sport
Neuer Geschäftsführer, neue Pläne: Die Münsinger Tennishalle ist im Umbruch
Für Roger Meylan (49) ging mit der Übernahme der Geschäftsleitung der Tennishalle Smash Münsingen diesen Sommer ein Traum in Erfüllung. Mit vollem Elan treibt er derzeit diverse Neuerungen voran.
"Centerleiter zu werden, war immer mein Traum", sagt Meylan. Er habe immer viele Ämter neben dem Tennisplatz gehabt und organisiere gerne. Seit dem 1. Juli ist Meylan nun Geschäftsführer im Smash Münsingen. Zuvor betrieb er in Thun während fünf Jahren eine eigene Tennisschule. Während er sich dort an einem Projekt zum Bau einer neuen Tennishalle beteiligte, welche bis 2026 realisiert werden sollte, machte ihn ein Verwaltungsrat der Hallentennisklub AG Münsingen auf die freie Stelle im Smash aufmerksam.
"Für mich ging ein Lebenstraum in Erfüllung", sagt Meylan. Nicht zuletzt überzeugte ihn der im Juli neu eingebaute Hallenbelag: "Die wollen hier sicher noch ein paar Jahre spielen", sagt er schmunzelnd. Das Projekt in Thun hat er an andere übergeben.
Freie Hand
Während er in Thun ein gewisses finanzielles Risiko zu tragen gehabt hätte, habe er hier als Geschäftsführer "z Füfi u z Weggli". "Ich habe hier einen super Verwaltungsrat und darf ganz vieles neu anreissen", sagt er.
Das Wichtigste davon ist ein neues Angebot im Wettkampfbereich. "Die Tennisschule ist bis jetzt vor allem auf den Breitensport ausgerichtet. Der Leistungssport fehlt", sagt Meylan. Seit Jahren habe es niemanden aus Münsingen im regionalen oder nationalen Kader. Darum wird es neu eine Junioren-Wettkampfschule geben. Dieses Angebot nutzen bereits acht Schüler*innen von Meylans vorheriger eigener Tennisschule, die ihm von Thun nach Münsingen gefolgt sind.
Früher Förderer von Dominic Stricker
Meylan bringt einiges an Erfahrung in diesem Bereich mit. Mitunter war er der erste Wettkampf-Trainer des Grosshöchstetter Tennis-Talents Dominic Stricker, den er bis ins Kader begleitet hat. "Wir haben immer noch Kontakt", sagt Meylan. Sein bald 17-jähriger Sohn Joël habe bis vor Kurzem mit Dominic in Biel gewohnt, wo Dominic weiterhin trainiert. Joël wird dies nun im neuen Angebot des Smash in Münsingen tun.
Eine weitere Neuerung Meylans ist die Einrichtung eines kleinen Fitnessbereichs auf der Galerie in der Tennishalle. "Die Kaderspieler*innen brauchen ein Konditionstraining", begründet er. Davon profitieren auch andere Kund*innen der Tennishalle, welche das Kraftgerät, das Laufband und das Velo halbstundenweise mieten können. Fürs Konditionstraining engagierte Meylan den Münsinger Parkour-Pionier Ramon Siegenthaler.
Vom Restaurant zum Bistro
Auch in der Gastronomie der Tennishalle soll sich etwas ändern. "Zurzeit ist das Restaurant verpachtet. Ab Ende September wollen wir es wieder selbst führen", sagt Meylan, der derzeit dafür das Wirtepatent macht. Der Gastrobetrieb sei bis anhin als Restaurant mit wechselnden Menüs geführt worden. "Das ist nicht rentabel und darum gab es schnelle Wechsel bei den Pächtern", sagt Meylan. Nun will er umstellen auf ein Bistro-Konzept. "Es wird immer noch kalte und warme Speisen geben, aber kein Mittagsmenü mehr", sagt er. Dafür hat er auch das Gastroteam aufgestockt.
Weiter soll der Shop wieder grösser werden. "Wir werden A-Vertreter der Schläger- und Kleidermarke Tecnifibre und können so neben Schlägern und Taschen auch wieder Textilien anbieten", sagt Meylan. Da Tecnifibre ihnen die Kleider zum Verkauf zur Verfügung stellt, müssen sie diese nicht zuerst selber einkaufen und haben so kein Warenlagerrisiko.
Gemeinsame Sache mit dem Tennisclub
In Arbeit ist ausserdem eine neue Webseite und Meylan will die Zusammenarbeit mit dem Tennisclub Münsingen intensivieren. Ihr Clubhaus und ihre Aussenspielplätze liegen gleich neben der Tennishalle. "Wir machen bereits Trainings für sie, viele von ihnen spielen im Winter bei uns und manche sind auch Aktionär*innen hier", sagt er. In Zukunft kann er sich vorstellen, gemeinsame Events und Turniere zu veranstalten.
Mit seinem Wechsel nach Münsingen kehrt der heute in Steffisburg wohnhafte Meylan auch in seinen früheren Regionalverband zurück. "Ich bin in Konolfingen aufgewachsen und der Tennisclub Konolfingen war mein erster Club", sagt er. Nun habe er bereits wieder viele Leute aus dem Tennis getroffen, die er von früher kennt.
Erstellt:
02.09.2020
Geändert: 02.09.2020
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.