- Region
Spaziergang mit Happy End: Mäusebussard in Münsingen gerettet
Brigit Schmitt entdeckte auf einem Spaziergang am Samstagnachmittag einen Mäusebussard, welcher sich auffällig verhielt. Gemeinsam mit zwei Passantinnen handelte sie schnell und rettete dem Vogel so wahrscheinlich das Leben.
Brigit Schmitt war am Samstagnachmittag auf einem Spaziergang, als sie zwischen der Pflanzenoase Kummer und dem Fussballplatz in Münsingen einen Vogel sah. Er sass nur etwa einen Meter vom Weg entfernt auf dem Boden und rührte sich kaum. «Dies kam mir sehr verdächtig vor», sagt Schmitt gegenüber BERN-OST. «Als der Vogel nicht wegflog, als ich ihn ansprach und etwas auf ihn zuging, hat mich das verwundert.» Nur den Kopf habe er bewegt.
Hilfe musste her
Kurz darauf wurden auch zwei junge Frauen auf dem Fahrrad auf den Vogel aufmerksam. «Wir unterhielten uns über das auffällige Verhalten des Vogels. Ich entschied dann, den Wildhüter anzurufen», sagt Schmitt. Dieser war jedoch unterwegs und konnte frühestens eine Stunde später vor Ort sein. Warten solle Schmitt in der Kälte aber nicht, sagte der Wildhüter.
Da auf diesem Weg viele Hunde unterwegs sind, wollte sie den Vogel etwas schützen. «Es hat einen Zaun zwischen dem Feld und dem Weg, der jedoch ein grosses Loch hatte», erklärt Schmitt. «Gemeinsam füllten wir das Loch mit viel Schnee, damit der Vogel zumindest vor Hunden etwas geschützt war.»
Unterernährt und flugunfähig
Eine Stunde später rief der Wildhüter Brigit Schmitt an: Er fand den Vogel nicht. «So stieg ich ins Auto und war kurze Zeit später vor Ort», sagt sie. In der Zwischenzeit konnte der Vogel eingefangen und ins Auto des Wildhüters gebracht werden.
Laut dem Wildhüter handelte es sich um einen Mäusebussard. «Er erklärte mir, dass er unterernährt sei und nicht mehr fliegen konnte.» Er werde nun in einer Auffangstation versorgt.
Das Jahr ist noch jung, doch schon hat Brigit Schmitt gemeinsam mit den beiden Frauen eine gute Tat vollbracht und dem Mäusebussard wahrscheinlich das Leben gerettet.
[i] Haben auch Sie etwas gesehen oder erlebt, das Sie gefreut hat? Ein schöner Platz, eine nette Geste oder vielleicht haben Sie sich über jemanden gefreut? Melden Sie sich bei uns per Telefon 031 832 00 23, per Email auf info@bern-ost.ch oder Whatsapp (079 853 92 10).
Erstellt:
09.01.2025
Geändert: 09.01.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.