- Wirtschaft
- Anzeige
Raiffeisenbank Worblen-Emmental: Starke Zahlen und die Zukunft fest im Blick
Mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr, bewegenden Abschieden, einem zukunftsgerichteten Neuanfang und einer Verzinsung der Genossenschaftsanteile von 6 % blickt die Raiffeisenbank Worblen-Emmental auf ereignisreiche Versammlungen im Frühling 2025 zurück. Über 800 Mitglieder und 86 Delegierte nahmen an den Veranstaltungen teil – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die Bank und ihre strategische Ausrichtung.
An den vier Wahlkreisversammlungen Ende April sowie an der Delegiertenversammlung vom 15. Mai 2025 im Bärensaal Worb wurde nicht nur auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurückgeblickt, sondern auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Die solide finanzielle Entwicklung, die erfolgreiche Fertigstellung der Umbauten an allen vier Geschäftsstellen sowie personelle Veränderungen im Verwaltungsrat prägten die diesjährigen Versammlungen.
Ein bewegender Abschied – und ein Neuanfang mit Perspektive
Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung zweier langjähriger Mitglieder des Verwaltungsrates:
Walter Portenier und Markus Augstburger, der das Gremium in den vergangenen vier Jahren als Präsident leitete. Beide Persönlichkeiten haben mit grossem Engagement, strategischem Weitblick und tiefer Verbundenheit zur Region die Entwicklung der Raiffeisenbank Worblen-Emmental über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Ihr Abschied wurde von grossem Dank, langanhaltendem Applaus und spürbarer Wertschätzung begleitet – ein würdiger Abschluss für zwei beeindruckende Laufbahnen im Dienst der Genossenschaft.
Gleichzeitig markierte die Versammlung einen bedeutenden Neuanfang:
Daniela Wittwer-Kunz wurde einstimmig zur neuen Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sie war bereits seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrates und bringt umfassende Erfahrung aus ihrer langjährigen Tätigkeit in leitenden Funktionen bei der Raiffeisenbank Worblen-Emmental mit. 2024 schloss sie zudem das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Bank Verwaltungsrat an der Hochschule Luzern ab – ein weiterer Beleg für ihre fachliche
Kompetenz und ihr Engagement für eine verantwortungsvolle Führungsarbeit. Daniela Wittwer lebt mit ihrem Ehemann in Biglen und ist Mutter erwachsener Zwillinge. Für sie stehen Offenheit, Vertrauen und Nähe zur Kundschaft im Zentrum ihres Wirkens:
«Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Kundschaft unserer
Bank vertrauen darf und wir eine Bank für alle sind.»
Vertrauen und Kontinuität im Verwaltungsrat
Ein starkes Zeichen für Stabilität und Kontinuität setzte die Delegiertenversammlung mit der Wiederwahl sämtlicher bisherigen Verwaltungsratsmitglieder. Dieses klare Votum unterstreicht das Vertrauen der Delegierten in die strategische Ausrichtung der Bank und die bewährte Zusammenarbeit im Gremium. Die professionelle Zusam-mensetzung des Verwaltungsrates ist ein zentraler Erfolgsfaktor – insbesondere angesichts der steigenden
Anforderungen durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Ein weiterer erfreulicher Entscheid: Die Delegierten genehmigten einstimmig eine Verzinsung der Genossenschaftsanteilscheine von 6 % – ein Zeichen der wirtschaftlichen Stärke und der partnerschaftlichen Verbundenheit mit den Mitgliedern.
Anerkennung für Mitarbeitende – Beförderungen 2025
Auch auf operativer Ebene gab es Grund zur Freude: Mehrere Mitarbeitende wurden per 1. April 2025 befördert – ein Ausdruck der Anerkennung für ihre kontinuierliche Leistung, ihr Engagement und ihre Entwicklung innerhalb der Organisation.
Neu in Funktionsstufe 3 (zeichnungsberechtigt):
• Lea Brechbühl ppa. und Peter Niederhauser ppa., Firmenkundenberatung, Ittigen
• Christian Hosmann, Vermögensberater, Biglen
• Karin Burkhalter, Vermögensberaterin, Ostermundigen
Neu in Funktionsstufe 2:
• Davide Martusciello (mit i.V.)
• Barbara Wälti
• Janik Frutig
Wir gratulieren allen herzlich zur Beförderung und danken für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg unserer Bank.
Ausblick: Jubiläum und Begegnung Die Raiffeisenbank Worblen-Emmental in Zahlen
Ein besonderes Highlight erwartet unsere Mitglieder im Herbst: Vom 12. bis 14. September 2025 findet die Vechiger Gewerbeausstellung VEGA statt – ein Schaufenster regionaler Innovationskraft, bei dem auch wir mit einem Stand vertreten sind. Die Ausstellung bietet Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und zur Begegnung mit der lokalen Wirtschaft. Am Donnerstag, 18. September 2025, feiern wir im Rahmen der VEGA ein ganz besonderes Ereignis: das 125-jährige Jubiläum der Raiffeisen. Dieses stolze Jubiläum begehen wir mit einem grossen Mitglieder-Fest im Festzelt – mit Musik, Kulinarik, Unterhaltung und vielen unvergesslichen Momenten. Es ist ein Fest für alle, die Teil unserer genossenschaftlichen Gemeinschaft sind – und ein Dankeschön für das Vertrauen, das uns täglich entgegengebracht wird.
Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erstellt:
07.06.2025
Geändert: 07.06.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.