- Kultur
Stettlen - Pfarrer Christoph Jungen neu beim "Wort zum Sonntag"
Der Stettler Pfarrer Christoph Jungen ist ab Oktober neu im Team der SRF-Sendung "Wort zum Sonntag". Abwechselnd mit vier weiteren Theologinnen und Theologen kommentiert er dort aktuelle Themen aus christlicher Perspektive.
Der heute 60-jährige Pfarrer wuchs am Rande des Emmentals auf und studierte in Bern und in den USA Theologie. Seit dem Studium seien ihm die weltweite Kirche, die Anliegen der Ökumene sowie grenzüberschreitende Beziehungen und Solidarität wichtig geblieben.
Auf Entdeckungsreise
„Glaube ist nicht Wissen, aber man muss eine ganze Menge verstehen, um vernünftig glauben zu können“, zitiert das Schweizer Fernsehen seinen neuen Sprecher. „Es ist spannend, im eigenen Leben, in der Welt und der Kirche unterwegs zu sein. Auf diese Entdeckungsreise würde ich andere gerne mitnehmen!“
Als Pfarrer ist Christoph Jungen in der Gemeinde Stettlen und punktuell in der theologischen Ausbildung bernischer Katechetinnen und Katecheten, Sozialdiakone und Laienpredigerinnen tätig.
Eine der ältesten Sendungen
Die Sendung „Wort zum Sonntag“ hat seit 1954 ihren festen Platz im Fernsehprogramm. Sie gehört damit zu den ältesten Sendungen des Schweizer Fernsehens. Das neue Team wird die derzeitigen Sprecherinnen und Sprecher ablösen. Es besteht neben Christoph Jungen aus Catherine McMillan Haueis, Edith Birbaumer, Arnold Landtwing und Peter Feenstra.
Die neuen Sprecherinnen und Sprecher übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe, in knapp vier Minuten aktuelle Fragen zu kommentieren oder zu gesellschaftlichen Debatten Stellung zu nehmen. Die Sendung läuft jeweils am Samstagabend um 20 Uhr auf SRF 1.
Auf Entdeckungsreise
„Glaube ist nicht Wissen, aber man muss eine ganze Menge verstehen, um vernünftig glauben zu können“, zitiert das Schweizer Fernsehen seinen neuen Sprecher. „Es ist spannend, im eigenen Leben, in der Welt und der Kirche unterwegs zu sein. Auf diese Entdeckungsreise würde ich andere gerne mitnehmen!“
Als Pfarrer ist Christoph Jungen in der Gemeinde Stettlen und punktuell in der theologischen Ausbildung bernischer Katechetinnen und Katecheten, Sozialdiakone und Laienpredigerinnen tätig.
Eine der ältesten Sendungen
Die Sendung „Wort zum Sonntag“ hat seit 1954 ihren festen Platz im Fernsehprogramm. Sie gehört damit zu den ältesten Sendungen des Schweizer Fernsehens. Das neue Team wird die derzeitigen Sprecherinnen und Sprecher ablösen. Es besteht neben Christoph Jungen aus Catherine McMillan Haueis, Edith Birbaumer, Arnold Landtwing und Peter Feenstra.
Die neuen Sprecherinnen und Sprecher übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe, in knapp vier Minuten aktuelle Fragen zu kommentieren oder zu gesellschaftlichen Debatten Stellung zu nehmen. Die Sendung läuft jeweils am Samstagabend um 20 Uhr auf SRF 1.
Autor:in
pd/tk, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
18.09.2016
Geändert: 18.09.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.