- Region
Stettlen - Zusätzlicher Kooperationsvertrag mit der Cablecom
Die Gemeinde Stettlen hat mit der Cablecom GmbH in Zürich einen zusätzlichen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Damit soll im Kabelnetz von Stettlen die Verbreitung von Telekommunikations- und Informationsdiensten gefördert werden.
Die Firma Cablecom GmbH in Zürich liefert der Gemeinde Stettlen sämtliche Signale im Televisions- und Radiobereich und bietet über das Netz der Gemeinde verschiedene digitale Telekommunikationsdienste anbietet. Nun hat der Gemeinderat von Stettlen mit der Cablecom einen zusätzlichen Kooperationsvertrag digital home abgeschlossen.
Der Gemeinderat schreibt in einer Medienmitteilung, in diesem Vertrag gehe es "um die erweiterte Kooperation mit dem Ziel, im Kabelnetz Stettlen die Verbreitung von digitalen Telekommunikations- und Informationsdiensten zu fördern".
Der Gemeinderat schreibt weiter, viele Besitzer und Verwaltungen von Mehrfamilienhäusern seien erfahrungsgemäss aus Kostengründen nicht bereit, "ihre Hausverteilanlagen zu erneuern, damit die Mieter von den neuen, interessanten Angeboten über das Kabelnetz, insbesondere in den Bereichen Internet und Telefonie, profitieren können".
Mit dem neuen Cablecom-Vertrag werde die Modernisierung der Hausverteilanlagen in Liegenschaften ab vier Wohnungen durch die Cablecom GmbH subventioniert. Gleichzeitig werde ein entsprechender Servicevertrag abgeschlossen.
Der Gemeinderat schreibt weiter: "Gemeinderat und Kabelnetzkommission erhoffen sich mit diesem Vertrag, dass möglichst viele zusätzliche Mieter in Stettlen die Möglichkeit haben werden, die digitalen Angebote der Cablecom GmbH in Zukunft auch konsumieren zu können."
www.stettlen.ch
Der Gemeinderat schreibt in einer Medienmitteilung, in diesem Vertrag gehe es "um die erweiterte Kooperation mit dem Ziel, im Kabelnetz Stettlen die Verbreitung von digitalen Telekommunikations- und Informationsdiensten zu fördern".
Der Gemeinderat schreibt weiter, viele Besitzer und Verwaltungen von Mehrfamilienhäusern seien erfahrungsgemäss aus Kostengründen nicht bereit, "ihre Hausverteilanlagen zu erneuern, damit die Mieter von den neuen, interessanten Angeboten über das Kabelnetz, insbesondere in den Bereichen Internet und Telefonie, profitieren können".
Mit dem neuen Cablecom-Vertrag werde die Modernisierung der Hausverteilanlagen in Liegenschaften ab vier Wohnungen durch die Cablecom GmbH subventioniert. Gleichzeitig werde ein entsprechender Servicevertrag abgeschlossen.
Der Gemeinderat schreibt weiter: "Gemeinderat und Kabelnetzkommission erhoffen sich mit diesem Vertrag, dass möglichst viele zusätzliche Mieter in Stettlen die Möglichkeit haben werden, die digitalen Angebote der Cablecom GmbH in Zukunft auch konsumieren zu können."
www.stettlen.ch
Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
18.08.2004
Geändert: 18.08.2004
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.