- Region
Stettlen: «Ein Posten mit viel Abwechslung und Verantwortung»
Im Lauf dieses Jahres wird in Stettlen der Posten «Leiter:in Gemeindeverwaltung» frei: Stelleninhaberin Verena Zwahlen geht nach 21 Jahren in Pension. Gross verabschieden will sie sich keinesfalls. «Mir ist wichtiger, dass trotz Fachkräftemangel eine gute Nachfolgelösung gefunden wird.»
Verena Zwahlens Motto ist klar. «Servir et disparaître», sagt sie dezidiert: Der Sache dienen und danach still und leise verschwinden. Genau so will sie das handhaben. Das heisst: Ein Porträt zu Ihrer Pensionierung komme absolut nicht in Frage. Obwohl sie den Lauf der Gemeinde 21 Jahre lang mitgeprägt hat. «Mir ist viel wichtiger, dass wir eine gute Nachfolgelösung finden.»
Und das sei nicht einfach, das merke sie immer mehr, denn der Fachkräftemangel mache sich auch auf den Gemeindeverwaltungen bemerkbar. «Und das, obwohl wir immer wieder junge Leute ausbilden.»
Abwechslungsreich und anspruchsvoll
Eigentlich erstaunt das Verena Zwahlen: Ihre Arbeit sei ausgesprochen abwechslungsreich, sagt sie aus Erfahrung, und man könne nach eigenen Vorlieben Schwerpunkte setzen. In dieser Führungsposition habe sie mit Architekten zu tun, mit Gemeinderät:innen, dem Gemeindepräsidenten und Unternehmen, erklärt sie: «Es geht um anspruchsvolles und interessantes Projektmanagement.»
Oder wie es im Stellenbeschrieb heisst: «Der Mix aus Führungs-, Projekt- und Stabsaufgaben garantiert eine interessante Tätigkeit, in der es Ihnen nie langweilig wird.» Versteht sich von selbst, dass daher ein Abschluss als Gemeindeschreiber:in oder eine höhere Ausbildung im Bereich öffentliche Verwaltung verlangt wird.
Einarbeitung und freundliches Miteinander garantiert
Im Gegenzug dafür wird den Interessent:innen eine gründliche Einarbeitung durch Stelleninhaberin Zwahlen versprochen, bis diese spätestens Ende November in Pension geht. Weiter heisst es in der Ausschreibung: «Wir bieten sehr attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen und ein konstruktives Arbeitsumfeld.»
Tatsächlich sei die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten äusserst angenehm, bestätigt Verena Zwahlen: «Der Umgangston ist sehr freundlich, und alle unterstützen sich gegenseitig.» Umso mehr hofft sie auf vielversprechende Bewerber:innen. «Die Stelle könnte durchaus auch im Jobsharing geführt werden», sagt sie: «Wir sind offen für neue Arbeitsmodelle.»
Hoffnung auf geeignete Interessent:innen
Die Gemeindeverwalterin überlegt kurz, dann doppelt sie noch einmal nach: «Ich hoffe wirklich, dass sich geeignete Interessent:innen melden.» Die Stelle könne ja keinesfalls unbesetzt bleiben, sagt sie. «Und das wäre auch enorm schade, denn auf einen dermassen interessanten Posten kann man sich einfach nur freuen.»
[i] Die Stellenbeschreibung steht auf www.stettlen.ch/aktuelles. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 19. Februar 24. Für Fragen stehen Gemeindepräsident Christian Kaderli, Telefon 031 925 54 00, sowie die Leiterin Gemeindeverwaltung, Verena Zwahlen, Telefon 031 930 88 33 oder verena.zwahlen@stettlen.ch gerne zur Verfügung.
Erstellt:
24.01.2024
Geändert: 24.01.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.