- Sport
Schwingen: Walther im Schlussgang, Festsieg für Lüscher
Fünf Gänge gewann Adrian Walther auf dem Stoos, im Schlussgang musste er sich Fabian Staudenmann geschlagen geben. Doch ganz zuerst gab es Nasenbluten und einen neuen Gegner. Bei den Jungschwingern gabs erneut einen Festsieg zu feiern.
Kaum hatte der erste Gang zwischen Marcel Bieri und Adrian Walther angefangen, erwischte Walther mit dem Ellbogen Bieris Nase – und brach sie wohl. Bieri war einer der wenigen Trümpfe der gastgebenden Innerschweizer an diesem Tag, nun war das Fest für ihn schon zu Ende. Für Walther bedeutete der unschöne Start eine Wartepause und mit dem Südwestschweizer Romain Collaud einen Überraschungsgegner.
Plattwurf im zweiten Gang
Gebremst wurde der Worblentaler von dem verschobenen Start nicht. Er bodigte sowohl Collaud wie auch danach Lukas Heinzer ohne grosse Probleme und platt, und im dritten Gang Benno Heinzer, diesmal nach etwas mehr als drei Minuten und mit Nachdrücken am Boden.
Zwei Berner in Führung
Mit diesen 29.75 Punkten stand Walther am Mittag gemeinsam mit Fabian Staudenmann und dem Emmentaler Christian Gerber an der Ranglistenspitze. Und dort blieb er auch. Im vierten Gang besiegte er Lario Kramer und im fünften Samuel Schwyzer, wobei er bei letzterem einige Anläufe und mehr als fünf Minuten brauchte, bis er ihn auf dem Rücken hatte.
Zwei Berner im Schlussgang
Da auch Staudenmann alle Gänge gewonnen hatte, trafen die beiden Mittelländer im Schlussgang aufeinander. Walther ging im ersten Zug zu Boden. Zwar konnte er sich noch mehrmals abdrehen und den Gang verlängern, doch die Kontrolle war bei Staudenmann, der ihn fixierte und zurechtlegte, bis er ihn nach knapp einer Minute hochreissen und platt niederlegen konnte. Der Festsieg ging damit an Staudenmann. Walther wurde ungeteilter Zweiter und schulterte seinen Trainingskollegen und Freund Staudenmann gleich selber, um ihn zu feiern.
Kein Kranz für Lüthi
Ein wenig Pech hatte David Lüthi vom Schwingklub Münsingen. Nach einem Sieg im ersten Gang gegen Roland Bucher gelang ihm dreimal hintereinander nur ein Gestellter, wenn auch zweimal mit einem Extra-Viertelpunkt bewertet. Mit einer Bestnote im fünften Gang gegen Christian Bucher brachte er sich wieder ins Spiel, und musste im sechsten mit dem Innerschweizer Eidgenossen und mehrfachen Kranzfestsieger Pirmin Reichmuth um seinen ersten Bergkranz schwingen.
Reichmuth ist nicht nur erfahrener und grösser als Lüthi, sondern stand am Sonntag auch unter grossem Druck, wenn schon nicht den Festsieg so doch wenigstens den Kranz zu holen. Reichmuth gewann den Gang schnell, Lüthi blieb ohne Kranz.
Aus nach vier Gängen für Rüegsegger
Der Dritte Regionale auf dem Stoos, Christian Rüegsegger vom Schwingklub Zäziwil, schaffte es nicht in den Ausstisch, er schied nach vier Gängen aus. Von seinen Gegnern konnte er keinen besiegen, holte aber beim Gestellten gegen Marcel Betschart im dritten Gang neun Punkte für seinen aktiven Schwingstil.
Sieg für Jungschwinger Lüscher
Am Pfingstmontag fand der Oberaargauische Nachwuchsschwingertag in Inkwil statt. Bei bestem Schwingwetter stiegen rund 280 Jungschwinger ins Sägemehl. Silvan Lüscher aus Bowil holte einen weiteren Sieg für den Schwingklub Zäziwil. Er gewann, nach fünf gewonnen Gängen, auch den Schlussgang in der Kategorie 2010-2011 gegen Jason Gerber. Lüscher holte sich mit diesem Sieg seinen ersten Lebendpreis, die hübsche Ziege «Gisela».
Zweige erschwungen sich auch Gfeller Levin, in der Kategorie 2012-2013 auf Rang 9f mit o++oo+ und 55.75 Pkt. und Stucki Thomas in der Kategorie 2010-2011 auf Rang 3c mit +o++o+ und 57.25 Pkt.
[i] Stoos-Schwinget, Stoos, Pfingstmontag Juni 2025
Resultate der Regionalen (Wohnort oder Schwingklub)
Rang, Punkte, Resultat, Name, Wohnort, Verband, Klub
+ = gewonnen, - = gestellt, o = verloren
2 58.00 S +++++o Walther Adrian, S *** Habstetten ML Worblental Kranz
12 e 55.00 +---+o Lüthi David, S * Bowil ML Münsingen
25 d 34.50 oo-o Rüegsegger Christian, S * Signau ET Zäziwil
Komplette Ranglisten und Notenblätter auf der Website des Eidgenössischen Schwingerverbands esv.ch
Erstellt:
10.06.2025
Geändert: 10.06.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.