• Kultur

Wahr und wild: Ein Western über den Bahnhof Worb

Das Theaterensemble Humanushaus spielt ab dem Valentinstag einen Western. Dass die Geschichte einen wahren Kern hat, erfuhr Regisseur Dominique Jann erst spät.

Das Western-Ensemble vom Humanushaus. (Bild: zvg)

Dass der SBB-Bahnhof irgendwo im Feld zwischen Rubigen und Worb liegt, haben sich die Worber:innen ganz selber zuzuschreiben. Als die SBB ihn nämlich Ende 19. Jahrhundert bauen wollten, gab es dermassen Widerstand, dass man sich für den Standort weitab vom Dorfkern entschied.

 

Pfarrer gegen SBB

Das habe er allerdings noch nicht gewusst, als er mit der Entwicklung des Stücks anfing, sagt Regisseur Dominique Jann. Die Idee, einen Western zu machen, sei vor allem wegen der ländlichen Umgebung entstanden. «Und dass Leute wegen einer Eisenbahnlinie vertrieben werden, kommt ja in jedem zweiten Western vor.» Erst als das Stück schon weit fortgeschritten war, entdeckte er den wahren Hintergrund, dass sich damals allen voran ein Pfarrer gegen die Bahnlinie im Dorf einsetzte - und Erfolg hatte.

 

30 Leute spielen mit

Es ist bereits das zweite Stück, das Jann mit dem Humanushaus entwickelt und inszeniert. Zum 50-Jahr-Jubiläum vor eineinhalb Jahren spielte das Ensemble das Freilicht-Stück «Der Baron in den Bäumen». Rund dreissig Leute, darunter zwei Profis, drei Mitarbeiter:innen des Humanushaus und 26 Bewohner:innen spielen mit. Nicht alle sind erfahren im Auftreten. «Bei einigen weiss ich schon, dass sie Bühnensäue sind, bei anderen besteht ein kleines Risiko, dass dann nicht alles klappt. Aber damit kann ich sehr gut leben.»

 

Theater mit Morricone Soundtrack

Wie schon der Trailer zeigt, spielt «Die Glorrreichen» mit den klassischen Westernbildern und -rollen. Auch musikalisch sollten Western-Fans auf ihre Kosten kommen. Laut Jann besteht der Sounbdtrack zum Stück aus einem wilden Mix aus Ennio-Morricone-Klassikern, etwas Country Music und vor allem: vielen Hits zum Mitschunkeln.

 

[i] Hier geht es zum (sehenswerten!) Video-Trailer

 

[i] Freitag, 14. Februar 2025 (Premiere) bis Sonntag, 23. Februar 2025, 15.00 Uhr (Derniere)
Eintritt: Kollekte, Richtpreis 25 Franken, Gold-Nuggets werden angenommen, Reservation unter 031 838 11 11


Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 13.02.2025
Geändert: 13.02.2025
Klicks heute:
Klicks total: