- Region
Trimstein - Aus Baumann wird ein SPler
An der letzten Gemeindeversammlung von Trimstein ist Gemeindepräsident Peter Baumann als Gemeinderat von Münsingen gewählt worden. Der Parteilose will in Münsingen der SP beitreten.
Ein bisschen Melancholie lag in der Luft an der letzten Gemeindeversammlung von Trimstein. Ab 1. Januar 2013 wird die Gemeinde Teil von Münsingen (wir berichteten). Nebst dem Genehmigen von Kreditabrechnungen waren Wahlen traktandiert (siehe Kasten). Trimstein hat 2013 einen Münsinger Gemeinderatssitz garantiert. Einziger Kandidat war der bisherige parteilose Gemeindepräsident Peter Baumann. «Ich werde in Münsingen Trimsteins Interessen vertreten», versprach er der Versammlung. Er überlege sich auch, ob er in einem Jahr an den Münsinger Gesamterneuerungswahlen als Gemeinderat kandidieren wolle. Dies gehe aber nur mit einer grossen Partei im Rücken. «Das ist für mich die SP», teilte Baumann mit. «Wenn ihr deshalb nicht hinter mir steht, müsst ihr einen anderen Kandidaten vorschlagen», sagte er und wurde mit Applaus gewählt.
«Eine Möglichkeit»
Eine Kandidatur für den Münsinger Gemeinderat sieht der 51-jährige Baumann «als Möglichkeit». Er wolle sich und auch seiner zukünftigen Partei Zeit geben. Obschon, viel Zeit bleibt nicht. «Ich werde demnächst der SP beitreten, damit die Bevölkerung weiss, wo ich parteipolitisch stehe.» Dass er mit den Sozialdemokraten wahltaktisch geringere Chancen hat als mit der Mehrheitspartei Freie Wähler Münsingen, ist ihm bewusst. Obschon er fünf Jahre lang eine SVP-dominierte Gemeinde präsidierte, schlägt Baumanns Herz links. Zu den Gesamterneuerungswahlen 2013 wird Erich Feller (FW) nicht mehr antreten. Kann sich Peter Baumann vorstellen, Münsingens Gemeindepräsidium zu übernehmen? Er möchte das zwar nicht ausschliessen, aber: «Für diese Überlegung ist es noch zu früh», sagt Baumann. Er müsse zuerst schauen, wie er sich in der Münsinger Politik einlebe. Zudem gebe es bis zu den Wahlen sicher noch taktische und parteipolitische Überlegungen, die Einfluss auf die Kandidaturen hätten. «Ich will mir Zeit lassen und nicht vorpreschen.»
SP Münsingen hätte Freude
SP-Frau Ursula Schneider bestätigt, dass Peter Baumann mit der Partei Kontakt aufgenommen hatte. «Über einen allfälligen Beitritt würden wir uns natürlich riesig freuen», sagt die Münsinger Parlamentspräsidentin. Zu einer Kandidatur an den Gesamterneuerungswahlen kann sich Schneider noch nicht äussern. «Da haben wir noch kaum vorgespurt, aber Anfang nächstes Jahr nehmen wir das Thema Wahlen in Angriff.» An potenzielle Wähler in Trimstein wendet sich die SP Münsingen bereits mit ihrem neuesten Infoblatt, dem «Specht». Die Partei verspricht, die politischen Geschäfte inskünftig auch aus dem Blickwinkel von Trimstein zu betrachten. Und: «Die Türen der SP Münsingen sind offen für Trimstein.»
Behördenvertreter
Die Gemeindeversammlung wählte folgende Trimsteiner in Münsinger Behörden: Die parteilosen Gemeinderäte Peter Baumann (Gemeinderat) und Anita Brand (Ersatz und Mitglied Planungskommission). Peter Kiener wurde in die Umweltkommission gewählt, Roland Saurer in die Verkehrskommission, Martin Kiener in die Kommission für Kultur, Freizeit und Sport sowie Ursula Guldimann in die Schulkommission.
Erstellt:
21.11.2012
Geändert: 21.11.2012
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.