• Sounds

Trio Anderscht: Schlagfertig

Biglen
kulturfabrikbiglen, Syrengasse 2
21.04.2023
20:15 - 22:45
d5216da98a4704d7a51c41f2e96ddf931a210e54_7396159041.jpg
d5216da98a4704d7a51c41f2e96ddf931a210e54_7396159041.jpg

Was haben die Schweiz, Osteuropa, Frankreich, Südamerika, Bulgarien, Italien und noch manch anderes Land gemeinsam? Dort spielten in den vergangenen Jahrhunderten Menschen Instrumente, die Vorläufer unseres Hackbretts sind. Das Trio Anderscht bringt diese verschiedenen Wurzeln zusammen und lässt daraus einen neuen, sehr schillernden Baum wachsen.

Das Trio Anderscht bringt mit seinem Programm 'Schlagfertig' überraschende Stilrichtungen zusammen, sprengt stilistische Ketten, swingt im Blues, funkt im Appenzeller-Stil, schwelgt in der Klassik oder rockt in den 70ern. Anderscht liebt musikalische Kontraste und zeigt, dass mit dem Appenzeller-Hackbrett mehr möglich ist, als man von diesem Instrument erwartet.

Neben unzähligen Bühnen in der Schweiz ist Anderscht zum Beispiel auch in Singapore, Tadjikistan, Monaco, Salzburg oder Hamburg aufgetreten. Trotz all ihrer musikalischen Ausbrüche stehen die Drei zu ihren Appenzellischen Wurzeln und ihrer ursprünglichen Musikkultur.

Anderscht wurde 2004 gegründet.

 

Das Trio Anderscht sind:
Andrea Kind (Konzerthackbrett)
Andrea ist die „temperamentvolle“ Komponente der Drei. Sie komponiert und arrangiert auch für Anderscht. Nebst Anderscht bietet Andrea auch Klangschalenmassagen an und arbeitet in der „musikfreien“ Zeit in ihrem Atelier im Bergell.

Fredi Zuberbühler (Konzerthackbrett)
Der 'Appenzeller' im Trio. Doch seine Tracht täuscht, denn er spielt sein Instrument gerne unkonventionell. Er konstruiert auch die 5 Oktaven umfassenden Konzerthackbretter von Anderscht mittels CAD, welche er zusammen mit verschiedenen Hackbrettbauern vollendet.

 

Raffael Bietenhader (Kontrabass)
Er ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen. In der Familienstreichmusik, «Echo vom Sommersberg», hat er seine ersten Gehversuche als Kontrabassist gemacht. Später studierte er an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK), Kontrabasss und schloss sein Studium bei Prof. Harald Friedrich ab. Weiter folgten Meisterkurse bei Wolfgang Guettler und ein Aufbaustudium bei Duncan McTier. Raffael Bietenhader spielte in verschiedenen Orchestern in der Schweiz, drei Jahre als zweiter Solokontrabassist beim «Singapore Symphony Orchestra» und die letzten 14 Jahre beim «Malaysian Philharmonic Orchestra». In den jungen Jahren spielte er in verschiedenen Rockformationen und co-produzierte unter anderem den experimentellen Roadmovie »Danubia».

 

S. auch:
https://www.kulturfabrikbiglen.ch


CHF 36.00
CHF 27.00 für Vereinsmitglieder


https://ticketeria.showare.ch/ticketshop/event/trio-anderscht-535
Telefonnummer: 079 951 19 19 (Di+Do, je 10.00-13.00 Uhr)


Statistik

Erstellt: 09.02.2023
Geändert: 09.02.2023
Klicks heute:
Klicks total: