- Region
Umfrage: «Darauf freue ich mich im neuen Jahr»
Weltfrieden oder Rettung von Klima und Umwelt - darauf hoffen wir wohl alle. Daneben aber haben viele Menschen ganz persönliche Gründe, warum sie sich auf das neue Jahr 2024 freuen. Wir fragten ein paar Leute aus der Region, was sie erwarten.
Tobias Kopp, 40, Blumenmann, Grosshöchstetten
Familienferien...
Ganz besonders freue ich mich dieses Jahr auf die Sommerferien: Ich werde mit meiner Familie etappenweise nordwärts fahren, durch ganz Deutschland und nach Schweden und wieder zurück. Die Familienzeit und dieses grosse gemeinsame Erlebnis mit meinen drei Töchtern zwischen 9 und 15 Jahren ist mir enorm wichtig.
...schöne Begegnungen...
Ausserdem freue ich mich auf viele spannende und schöne Begegnungen mit meinen Kund:innen. Seit Corona ist alles ein bisschen anonymer geworden und die Leute gestresster. Umso mehr freue ich mich, wenn mehrere Leute gleichzeitig im Laden stehen und daraus ganz spontan ein schöner Austausch entsteht. Das macht meinen Beruf richtig spannend, diese Kombination von Blumen und Menschen: Ich versuche gern zu spüren, was jemandem gefällt.
...und neue Überraschungen
Und dann freue ich mich riesig auf Überraschungen: Ich plane nichts Besonderes, sondern bin offen für alles. Letztes Jahr wurde ich ganz unerwartet für die Sendung ARD Buffet im Deutschen Fernsehen angefragt, was ich mir nie hätte erträumen können. Diese sieben Auftritte – das war für mich ein völlig neues und aufregendes Erlebnis. Jetzt bin ich schon gespannt, was dieses Jahr auf mich zukommt!
Cornelia Burkhalter, 43, Chauffeuse Betradi AG, mit Tochter Michaela, 15, Schülerin, Grosshöchstetten
Cornelia Burkhalter: Grosse Hawaiireise...
Dieses Jahr findet endlich unsere grosse Reise nach Hawaii statt, die ich eigentlich schon für 2020 geplant hatte: Damals hätte es gut gepasst, weil ich meinen 40. Geburtstag feierte und mein Sohn Florian seine Schule abschloss. Wegen Corona haben wir die Reise verschoben, jetzt passt sie auch gut: Florian schliesst die Lehre ab, Michaela die Schule.
...Neujahrsgeburtstag...
Zwar darf man heute aus ökologischen Gründen eigentlich gar nicht mehr so weit fliegen, aber ich selber bin schon seit vielen Jahren nicht mehr geflogen und meine Kinder noch gar nie. Und zu diesem Jahr voller spezieller Anlässe passt es jetzt halt. In den nächsten Wochen fangen wir mit der genauen Reiseplanung an, das heisst, mein neues Jahr startet schon mit viel Vorfreude. Und mit einem schönen Auftakt: Am 1. Januar feiere ich meinen Geburtstag.
...und Zeit für Musik
Auch sonst wird es ein Jahr voller Ereignisse mit all den Abschlüssen und Neuanfängen meiner Kinder. Zugleich wird sich auch für mich einiges ändern, und ich werde voraussichtlich mehr Zeit für mich haben. Schon seit einer Weile singe ich in einem zweiten Chor, und jetzt kommt vielleicht der Moment, mein Schwyzerörgeli endlich wieder mal aus der Ecke zu holen.
Michaela: Konfirmation...
Ich habe ein Jahr voller wichtiger Ereignisse vor mir: Am 26. Mai werde ich konfirmiert und freue mich schon sehr auf das Konfirmationsfest! Im Sommer feiere ich meinen Schulabschluss, und im August fange ich eine Lehre als Detailhandelsangestellte bei Migros Konolfingen an.
...Lehrbeginn...
Auch darauf freue ich mich: Schon beim Schnuppern fühlte ich mich vom Team dort sehr gut aufgenommen. Und ich durfte sofort Waren einräumen und Kundschaft beraten – beides gefällt mir sehr gut. Klar, vielleicht wird es in der Lehre ein bisschen streng, aber darüber mache ich mir jetzt noch keine Gedanken.
...und erstes Mal fliegen
Und zwischen Schulabschluss und Lehranfang reise ich ja eben mit meiner Mutter und meinem Bruder nach Hawaii. Meine erste so grosse Reise – und überhaupt mein erstes Mal fliegen! Ich bin natürlich ein bisschen aufgeregt.
Erwin Liechti, 74, Rentner, Enggistein
Handschmieden...
Ich freue mich darauf, auch im neuen Jahr jeden Donnerstag in der Schmiede meines Kollegen Harry zu schmieden. Ich hatte ursprünglich Bauschlosser gelernt und arbeitete dann lange auf der Gemeinde. Heute schmiede ich gerne kleine Tiere, Mäuse und Uhus beispielsweise, oder Osterhasen aus einem Hufeisen. Manchmal auch Messer aus Federstahl – alles von Hand. Das ist ein sehr schönes Hobby.
...Grosskinder...
Und ich bin dankbar, wenn mein Knie da noch möglichst lange mitspielt: Im Alter kommt nicht nur die AHV, sondern auch dieses oder jenes Gebrechen. Aber das vergesse ich jeweils schnell, wenn ich bei meiner Tochter und den Grosskindern in der Hämlismatt bei Arni bin: Ich besuche sie jeden Dienstag, und das macht mich immer glücklich. Der jüngste Sohn ist noch an der Uni und macht seinen Master, der ältere ist Getränketechnologe bei Ramseier, ich bin stolz auf sie alle.
...und zueinander schauen
Im neuen Jahr würde ich mich freuen, wenn die Leute immer wieder Sozialkompetenz zeigen: Man muss auch mal etwas vergeben können. Viele ärgern sich, weil das Zügli eine Minute zu spät kommt, aber vielerorts kommt es gar nicht! Es geht doch darum, Offenheit und Toleranz zu zeigen und immer wieder das Gute zu sehen. In meinem Alltag schätze ich beispielsweise sehr, dass ich ein gutes Verhältnis zu meinem Hausmeisterehepaar habe. Wir schauen zueinander – das ist wichtig!
Rita Mohler, 62, Kaufmännische Angestellte, Schlosswil
Zeit für mich...
Ich freue mich schon darauf, im neuen Jahr meine freie Zeit besser einzuteilen: Bisher fand ich immer für alle Zeit, nur für mich nicht! Ich war in zwei Vereinen im Vorstand und organisierte immer alles – vielleicht auch ein wenig, weil ich nichts verpassen möchte und gern überall dabei bin… Das möchte ich ändern und mehr Zeit mit meinem Partner verbringen, vielleicht ab und zu an einem Wochenende spontan wegfahren.
...draussen wandern...
Und ich möchte üben, meine Zeit aktiv zu füllen: In anderthalb Jahren werde ich pensioniert, da möchte ich nicht einfach ins Leere plumpsen und mich fragen, was ich jetzt tun soll. Allerdings habe ich schon Ideen: Nach der Pensionierung möchte ich den Sommer wieder einmal auf einer Alp verbringen, wie ich das sechs Sommer lang gemacht habe, als ich noch jung war. Damit ich das gesundheitlich schaffe, hat im 2024 meine Gesundheit erste Priorität, ich werde hoffentlich oft draussen beim Wandern anzutreffen sein und gesund essen.
...und jeden Tag geniessen
Auch ein bisschen mehr Achtsamkeit möchte ich in meinen Alltag einbauen: Ganz kann man ja die Gedanken an den fehlenden Weltfrieden oder an junge Menschen, die wegen Kriegen keine Bildung erhalten, nicht verdrängen. Umso wichtiger ist es, sorgsam mit sich und anderen umzugehen und sich immer wieder bewusst zu sein, wie privilegiert wir sind. Ich werde daher versuchen, mich morgens auf den Tag zu freuen – und abends zufrieden auf den Tag zurückzublicken!
Simon Saladin, 18, Schreinerlehrling, Münsingen
Schreiner-Teilprüfung...
Das wichtigste Ereignis im neuen Jahr ist meine Teilprüfung im Sommer: Ich muss zehn Teilstücke anfertigen und weiss vorher nicht, welche Formen gefragt sind. Das stresst mich ein wenig. Daher freue ich mich jetzt schon sehr, wenn ich diesen Test gut überstanden habe! Und nächstes Jahr steht mir die Abschlussprüfung bevor… Darüber mache ich mir aber noch keine allzu grossen Sorgen, denn in der Lehre gefällt es mir gut und ich darf schon viele schöne Arbeiten erledigen.
...Autoprüfung...
Dieses Jahr möchte ich die Autoprüfung machen. Das Autofahren gibt mir neue Freiheiten. Dann kann ich das Holz, das ich in meiner kleinen Werkstatt brauche, selbst nach Hause fahren: Dort fertige ich kleine Stücke an, ich habe beispielsweise meiner Grossmutter zu Weihnachten einen Holzschemel geschreinert. Ich finde es toll, aus Abfall etwas Neues zu schaffen. Hätte ich ein Auto, könnte ich auch mal spontan zu meinem Grossvater fahren: Er wohnt sehr abgelegen im Rohrbachgraben, und die Fahrt mit Zug oder Töffli dauert lang.
...und der Traum von Freiheit
Mein Traum ist, in den nächsten Jahren ein altes «Büssli» zu kaufen und umzubauen. Das ist für mich der Inbegriff von Freiheit – einfach einsteigen und losfahren, gar nicht weit, in die Berge oder an einen See. Aber diesen Sommer plane ich zuerst einmal mit vier Kollegen eine Ferienwoche in Mallorca. Das wird eine schöne Pause von den täglichen Gedanken rund um all die Prüfungen.
Erstellt:
01.01.2024
Geändert: 02.01.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.