• Region

Umfrage "Rauchen in BERN-OST Restaurants": Die LeserInnenmails

Hier die (bisher) eingegangenen Mails zur aktuellen Umfrage von BERN-OST:

"Leben und leben lassen!"

Ich bin der Meinung: Leben und leben lassen. Der grösste Teil der Raucher nimmt Rücksicht. Sind wir in einem Kindergarten, müssen wir tatsächlich noch mehr Vorschriften in der Schweiz haben? Die Gesellschaft sollte mehr Toleranz den Mitmenschen gegenüber zeigen. Die Lösung im Migros-Restaurant finde ich als nicht Raucherin überhaupt nicht gut. Die Belüftung ist gut und als Gast merkt man den Rauch nicht. Das ganze Getue finde ich überrissen. Warum muss immer etwas gesucht werden um zu nörgeln. Wird das Rauchen so eingestellt gibt es wie eine Ketten Reaktion und wieder viele Arbeitslose..., an das denken die Wenigsten.

Astrid Wenger, Münsingen


"Was ist mit der Toleranz der Nichtraucher?"

Ich finde es schade, dass immer nur die Raucher aufgefordert werden tolerant zu sein! Was ist mit der Toleranz der Nichtraucher? Am schlimmsten sind noch die, die früher selber mal geraucht haben. Man sollte sich mal überlegen, was ein absolutes Rauchverbot für Auswirkungen im Allgemeinen hat.

Übrigens gibt es im Bären Biglen eine rauchfreie Zone für solche, die ihr Essen ohne Rauch geniessen wollen.

Gabriela Thommen, Grosshöchstetten


"Rauchen generell verbieten!"

Ich bin der Meinung, dass das Rauchen in Restaurants generell verboten werden soll. Die nichtrauchenden Gäste, die in der Mehrzahl sind, wären dankbar dafür. auch das Servierpersonal hätte dadurch bessere Arbeitsbedingungen.

Peter Beer, Rüegsauschachen


"Rauchfrei!"

Ich bin der Meinung, dass wenn die Möglichkeit in einem Restaurant besteht, eine Raucherabteilung einruchrichten, man das umsetzen sollte. Es gibt viele Restaurants, die die Möglichkeit von der Infrastruktur her hätten, dies aber nicht ausnützen. Da ich gerne und oft auswärts esse, ist es für mich sehr unangenehm, wenn ich gerade mein Essen vor mir habe und am Nebentisch beginnt jemand zu rauchen. Es wird immer von Respekt und Toleranz den Rauchern gegenüber gesprochen. Leider halten sich aber die Raucher ihrerseits nicht an diese „Regel“, und zusätzlich gefährden die Nichtraucher nicht die Gesundheit der Raucher!

Esther Kobel, Konolfingen


"Generelles Rauchverbot nicht schlimm"

Ich finde es ganz in Ordnung, wenn in den Restaurants nicht mehr so viel geraucht werden soll. Für mich wäre es auch nicht schlimm, wenn überhaupt in öffentlichen Gebäuden ein generelles Rauchverbot gelten würde.

Susanne Bürgi, Biglen


"Will das Essen ohne Rauch geniessen!"

Wieso rauchen die Raucher nicht, während sie selber am Essen sind? Warum müssen Nichtraucher während dem Essen den Rauch von den Rauchern "mitgeniessen"? Bin tolerant und habe vor beinahe 20 Jahren selber und viel geraucht. Aber mein Essen im Restaurant möchte ich tatsächlich ohne Rauch von den Nebentischen geniessen können.

Hans-Rudolf Troxler, Münsingen


"Ein Bravo an die mutigen Wirte!"

Es ist nicht nötig, dass man zum Essen rauchen muss. Ich finde, es ist auch eine Frage des Anstandes. Wer rauchen muss, soll dies bitte an der frischen Luft tun! Ein Bravo an alle Wirte, die den Mut haben, "rauchfrei" einzuführen!

Vreni Habegger, Arni


"Rauchfreie Restaurants publizieren!"

BERN-OST sollte diejenigen Restaurants, die in der Region absolut rauchfrei sind, auf einer besonderen Seite publizieren. Damit können Nichtraucher diese Lokale auch bevorzugen! Ich bin sicher, wenn das Schule macht, „kippen“ viele Restaurants und werden in den Speiselokalen zu richtigen Nichtraucherrestaurants. Welche Wohltat! Wir waren letzhin in einem feinen Restaurant, rundum wurde aber geraucht während unserem Essen. Ein Graus!

Ich denke immer, dass 70% Nichtraucher sind. Warum können nicht 70% der Restaurants Nichtraucherrestaurants sein?

Rolf Schweizer, Münsingen


"Rauchen am Mittagstisch verbieten!"

Es ist Zeit, dass das Rauchen am Mittagstisch endlich verboten wird. Es ist eine Zumutung, den Gestank einzuatmen! Nicht zu vergessen, dass auch die Kleider und die Haare stinken. So viele Millionen werden jährlich als Folge des Rauchens von den Krankenkassen ausgegeben. Es könnte sehr drastisch gekürzt werden! Also: Auf zum Nichtrauchen, wie es in Australien und anderen Ländern schon lange praktiziert wird. Die liebe Schweiz hinkt einfach wieder hinten nach.

Margrit Zwahlen, Rubigen


"Das Rauchen in öffentlichen Gebäuden verbieten!"
Von mir aus sollte in sämtlichen öffentlichen Gebäuden, Fahrzeugen und Restaurants das Rauchen verboten werden, es sei denn, die beiden Parteien werden strikte räumlich getrennt.

Robert Schneiter, Münsingen

Zur Umfrage...

Autor:in
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 22.05.2005
Geändert: 26.05.2005
Klicks heute:
Klicks total: