- Sport
- Externe Redaktion
Unihockey 1. Liga - Lions gewinnen gegen Waldenburg erst nach Verlängerung
Die Löwen müssen gegen die Waldenburg Eagles wie schon im Hinspiel in die Verlängerung. Dieses Mal können sie das Spiel mit 6:5 für sich entscheiden.
Im letzten Spiel des Jahres 2022 erwartete das Fanionteam des UHC Lions Konolfingen den SV Waldenburg Eagles in Konolfingen. Im Hinspiel konnten die Baselländer mit 5:4 nach Verlängerung gewinnen. Die Löwen waren seit sechs Spielen ungeschlagen und hatten noch eine Rechnung offen.
Das Spiel startete nicht wie gewünscht für das Heimteam. Waldenburg konnte schon nach knapp zwei Minuten durch einen schnell ausgetragenen Konter erstmals in Führung gehen. Die Lions konnten vorher zwar einige Akzente setzen, traten aber in der Defensive zu wenig konsequent auf. Zu konsequent hingegen traten die Waldenburger an, was die Schiedsrichter nach 4 gespielten Minuten mit der ersten Bankstrafe ahndeten. Das Powerplay, welches zuletzt in Zug überzeugte, etablierte sich sofort in der Hälfte der Gäste. Nach knapp 80 Sekunde beförderte Glauser mittels seines gefürchteten Drehschusses den Ball das erste Mal in das Tor der Baselländer. Dieser Ausgleich vermochte aber nicht einmal zwei Minuten zu halten, da entwischte den Löwen ein Waldenburger, welcher erneut zum Führungstreffer für die Gäste einnetzte. Den zahlreich erschienen Fans wurde nun durch die Löwen ein vorgezogenes Weihnachtsfilet, nicht anders konnte man dieses wunderbar herausgespielte Tor bezeichnen, serviert. Erzielt wurde der neuerliche Ausgleichstreffer in der zehnten Minute durch Tanner, assistiert von Liechti, wobei praktisch die ganze Linie ihren Stock im Spiel hatte. Der Rest des Drittels war dann eher dürftige Kost, um in der Sprache der Gastronomen zu verbleiben, und die Teams begaben sich mit dem Zwischenresultat von 2:2 zum ersten Pausentee.
Die Lions konnten und durften mit diesem Zwischenresultat nicht zufrieden sein. Man liess die defensive Souveränität vermissen, konnte aber auch offensiv nicht in gewohnter Form für Akzente sorgen. Die Pausenansprache der Coaches schien jedoch Früchte zu getragen zu haben, erzielte doch Bigler nach Vorarbeit von Hofer bereits nach 74 gespielten Sekunden im zweiten Drittel den erstmaligen Führungstreffer für die Konolfinger. Die Lions schienen nun besser im Spiel und erarbeiteten sich diverse Chancen. In der 28. Minute waren es aber dann die allseits bekannten Basler-Zwillinge, welche etwas entgegen dem Spielverlauf wiederum zum Ausgleich einnetzen konnten. Dolder schien die Führung des Heimteams zu bevorzugen, weshalb er kurzerhand mittels sattem Schuss ins nahe Eck auf 4:3 stellte, was sogleich das Pausenresultat bedeutete.
In der zweiten Pause nutzten die Lions ihre erheblichen personellen Ressourcen und ersetzte eine komplette Linien mit fünf «frischen» Kräften. Wiederum konnte man sich viele (hochkarätige) Chancen erarbeiten, scheiterte aber Mal für Mal im Abschluss. Und wieder einmal traf das altbekannte Sprichwort zu: Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten. In der 47. Minute war so Waldenburg mit dem 4:4 Ausgleichstreffer erfolgreich. Als dann in der 53. Minute ein Waldenburger auf der Strafbank Platz nehmen durfte, installierte sich das Powerplay der Löwen engagiert. Zu engagiert. Während der aufgeschobenen Strafe, konnten die Waldenburger in numerischer Parität agieren und erzielten den 4:5-Führungstreffer. Die Lions waren nun gefordert. Innert sieben Minuten musste der Ausgleich her, um die Siegesserie nicht abrupt abbrechen zu lassen. Nach starkem Pressing durch Beck konnte Schlüchter in der 57. Minute den ersehnten Ausgleichstreffer erzielen. Da sich die Waldenburger fortan für die verbleibende reguläre Spielzeit primär hinter dem eigenen Tor aufhielten und so nur schwerlich Zählbares resultieren konnte, ging es in die Verlängerung.
In der Verlängerung egalisierten sich die beiden Teams weitestgehend. Beide kamen zu Chancen. Gäggeler hatte offensichtlich keine Lust auf das drohende Penaltyschiessen. Er tankte sich dominant von hinter dem Tor der Gäste durch die gegnerischen Abwehrreihen und versenkte den Ball derart im hohen Eck, dass wenn er noch genauer geschossen hätte, der Ball an die Latte geprallt wäre.
Durch das Golden-Goal hält die Siegesserie der Emmentaler zwar an, über den einen Verlustpunkt müssen sich die Konolfinger trotzdem ärgern, waren sie doch jederzeit das bessere Team an diesem Abend. Den Ärger darob hält jedoch nur kurz an, die Statistik-Abteilung der Löwen hatte nämlich interessante Neuigkeiten. Schon fünf Runden vor Schluss qualifiziert man sich mit diesem Sieg für die Play-Offs.
An dieser Stelle bedankt sich der UHC Lions Konolfingen für die stets lautstarke Unterstützung im Jahr 2022 und wünscht allen Anhängern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Im 2023 geht es bereits am Freitag, dem 06. Januar um 20:00 Uhr gegen Unihockey Baden-Birmenstorf weiter. Das Spiel findet in der Go Easy-Arena in Siggentahl Station statt. Die Löwen würden sich auch im neuen Jahr über zahlreiche Unterstützung freuen. Go Lions!
Lions Konolfingen - SV Waldenburg Eagles 6:5 n.V. (2:2, 2:1, 1:2, 1:0)
SLM Arena, Konolfingen. 119 Zuschauer. SR Jörg/Würger.
Tore: 3. O. Dürrenberger (A. Rudin) 0:1. 5. Y. Glauser (I. Gäggeler) 1:1. 7. O. Dürrenberger (J. Hänggi) 1:2. 10. S. Tanner (S. Liechti) 2:2. 22. J. Bigler (M. Hofer) 3:2. 28. M. Mucha (D. Mucha) 3:3. 35. D. Dolder (I. Gäggeler) 4:3. 47. J. Wenger (D. Mucha) 4:4. 54. D. Mucha (J. Wenger) 4:5. 57. S. Schlüchter (S. Beck) 5:5. 67. I. Gäggeler 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 2mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles.
Erstellt:
19.12.2022
Geändert: 19.12.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.