• Sport

Unihockey Prime League Men: Tigers erhöhen im Halbfinale auf 3:1

Mit einem 8:7-Sieg nach Verlängerung legen die Tigers erneut vor und brauchen damit nur noch einen Sieg, um in den Superfinal einzuziehen. Die vierte Partie der Serie war geprägt von einem Hin-und-Her, auch resultatmässig.

54447259194_69a5a31182_c.jpg
54447259194_69a5a31182_c.jpg
Grosse Emotionen! Dreifach-Torschütze Simon Steiner jubelt mit Thomas Gfeller. (Bild: Fabrice Duc).
54446023792_77c02c6652_c.jpg
Noch ein Sieg fehlt für den erstmaligen Einzug in den Superfinal. Danke an die Fans für die grossartige Stimmung!(Bild: Fabrice Duc).
54447201014_30032756d7_c.jpg
Teamgeist in Reinform - im Spiel und beim Jubel. (Bild: Fabrice Duc).
54446023237_61419a3a17_c.jpg
Das Schweizer Fernsehen übertrug die Partie live im Webstream. (Bild: Fabrice Duc).
54447259194_69a5a31182_c.jpg
54446023792_77c02c6652_c.jpg
54447201014_30032756d7_c.jpg
54446023237_61419a3a17_c.jpg

Wie beim Sieg vom letzten Donnerstag, gelang der Start für die Tigers wiederum sehr gut. Bereits in der 12. Minute lagen sie in diesem Auswärtsspiel mit 0:3 vorne. Doch Köniz reagierte – mit einem Treffer im Startabschnitt, zwei frühen Treffern im Mittelabschnitt und einem weiteren Treffer zu Spielhälfte – zum Zwischenstand von 5:3.

 

Der meistverwendete Begriff der Kommentatoren des srf-Livestream war wohl «Hin-und-Her», was sich im Resultat widerspiegelte: Die Tigers glichen noch im Mittelabschnitt aus und gingen im Schlussabschnitt mit 5:6 in Führung, lagen aber fünf Minuten vor Schluss wiederum mit 7:6 hinten.

 

Im Bericht zur ersten Partie der Serie haben wir von der mentalen Stärke der Tigers gesprochen. Einen weiteren Faktor hatte Simon Steiner im Pauseninterview eingebracht: «Kaltblütigkeit». Mit diesen beiden Faktoren kombiniert gelang auch der Ausgleich zum 7:7. Das hochattraktive Spiel hatte eine Verlängerung durchaus verdient, auch wenn zuvor beide Teams ihre Phasen hatten, in welchen sie sich den Sieg in der regulären Spielzeit hätten sichern können.

 

Sieg in der Verlängerung

Die Tigers erarbeiten sich in der Verlängerung insgesamt die besseren Chancen. In der 68. Minute wurde eine Strafe gegen Köniz ausgesprochen – und viel diskutiert. Als Fazit unter Berücksichtigung aus mehreren Perspektiven lässt sich wohl summieren: «Kann man geben, muss man aber in dieser entscheidenden Phase nicht». Diskussionslos spielten die Tigers ihr Überzahlspiel: Nach 24 Sekunden traf Simon Steiner (mit seinem dritten Treffer der Partie) zum verdienten Sieg für die Tigers.

 

3 Matchbälle (nach Break, Re-Break und erneutem Break)

Nein, wir sprechen nicht vom Tennis, Sie lesen weiterhin einen Bericht über die Unihockey Playoff-Halbfinalserie. Nach dem Heimsieg zum Auftakt und der Heimniederlage im zweiten Spiel konnten die Tigers nun zweimal auswärts gewinnen. Sie brauchen damit aus den maximal drei verbleibenden Spielen noch einen Sieg zum Finaleinzug. Während sich neutrale Zuschauer gerne noch drei Spiele wünschen, wollen die Tigers dies baldmöglichst / am nächsten Mittwoch in Biglen realisieren.

 

Freudentag für die Tigers auch dank Junioren U-18

Nebst dem Erfolg des Fanionteams, jubeln die Fans der Unihockey Tigers auch mit der U-18B. Dank eines 9:6-Sieges gewinnen sie die Auf-/Abstiegsplayoffs mit 3:0 und steigen damit wieder in die Liga U-18A auf. Dies ist wichtig für den Verein, um wieder auf allen Juniorenstufen in der höchsten Liga mitzuspielen. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

 

[i] Die weiteren Partien der Halbfinalserie:
Spiel 5: Mittwoch, 16. April 2025, 19:30 Uhr, Espace Arena Biglen
Evtl. Spiel 6: Ostersamstag, 19. April 2025, 17:00 Uhr, Sporthallen Weissenstein Bern
Evtl. Spiel 7: Ostermontag, 21. April 2025, 17:00 Uhr, Espace Arena Biglen

 

Floorball Köniz Bern - Unihockey Tigers 7:8 n.V. (1:3, 4:2, 2:2, 0:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1241 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 7. T. Gfeller (M. Steiner) 0:1. 10. S. Steiner (J. Lauber) 0:2. 12. S. Steiner (G. Svensson) 0:3. 13. P. Michel 1:3. 21. R. Willfratt (P. Michel) 2:3. 22. J. Zaugg (M. Mäkinen/Ausschluss Aebersold) 3:3. 25. D. Hermle (J. Zaugg) 4:3. 32. Y. Ruh (J. Zaugg/Ausschluss Svensson) 5:3. 39. M. Steiner 5:4. 40. J. Lauber (M. Steiner/Ausschluss Hermle) 5:5. 49. M. Strohl (Penalty) 5:6. 52. Y. Ruh (J. Zaugg) 6:6. 56. J. Haldemann (M. Mäkinen) 7:6. 58. N. Pfister (L. Fankhauser) 7:7. 69. S. Steiner (M. Steiner/Ausschluss Haldemann) 7:8.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.
Bemerkungen: Janis Lauber (Tigers) und Yann Ruh (Köniz) als beste Spieler ausgezeichnet.


Autor:in
Thomas Blaser, Unihockey Tigers
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.04.2025
Geändert: 13.04.2025
Klicks heute:
Klicks total: