- Sport
Unihockey Prime League: Tigers zeigen gegen Zug United Kampfgeist bis zur letzten Sekunde
Die Tigers und Zug United lieferten sich ein packendes Unihockey-Duell. Trotz eines kämpferischen Comebacks und beeindruckendem Einsatz reichte es für die Tigers am Ende knapp nicht, die Partie für sich zu entscheiden.
Schockstart für die Tigers
Der Tabellenführer Zug United gegen die Zweitplatzierten Tigers: Schon der Blick auf die aktuelle L-UPL-Tabelle versprach ein spannendes Duell. Die Gäste aus Zug zeigten gleich in den ersten Sekunden ihre spielerischen Qualitäten: Der Zuger Mobiliar-Topscorer Albin Sjögren eröffnete nach nur 44 Sekunden das Score für Zug und machte damit früh klar, dass dies ein hartumkämpftes Spiel wird. Zug dominierte mit einer kompakten Defensive und einem blitzschnellen Umschaltspiel, das nicht den kleinsten Fehler verzieh. In der 7. Minute fiel das zweite Tor für Zug United durch Sami Johansson. Nur 50 Sekunden später, als Adrian Uhr den Score auf 0:3 erhöhte, schien das Spiel zugunsten der Zuger zu kippen. Die Tigers fanden zunächst keine Antwort auf das dynamische Spiel der Zuger: In der 11. Minute erzielte Robin Nilsberth auf Zuspiel von Albin Sjögren das 0:4 – ein bitterer Start für die Heimmannschaft.
Doch die Tigers gaben nicht auf: Lukas Münger brachte in der 17. Minute mit einem wichtigen Treffer Hoffnung zurück ins Spiel.
Tigers mit starker Aufholjagd im 2. Drittel
Im zweiten Drittel traten die Tigers aggressiv und entschlossen auf. Nach einem Powerplay-Treffer von Simon Steiner auf Zuspiel von Janis Lauber in der 24. Minute erkannte das Team seine Chance, das Spiel zu drehen und machte erfolgreich Druck: In der 31. Minute erzielte Simon Steiner auf Pass von Kevin Kropf den Anschlusstreffer zum 3:4, und nur 30 Sekunden später folgte der Ausgleich zum 4:4 durch ein Eigentor der Zuger. Leider währte die Freude nur kurz: Eine Strafe wegen Handspiels gegen Simon Steiner nutzten die Gäste eiskalt aus, um in der 32. Minute erneut in Führung zu gehen. Albin Sjögren bereitete wenig später Tobias Gustavssons Treffer zum 4:6 vor.
Doch die Tigers gaben sich nicht geschlagen. In der 36. Minute brachte Gian Mühlemann die Tigers erneut heran, nachdem er auf Zuspiel von Christian Stucki zum 5:6 traf.
Kampfgeist bis zur letzten Sekunde
Das letzte Drittel begann auf Augenhöhe: Die Tigers zeigten hohen Einsatz, Präsenz und Fokus. Mit präzisen Pässen dominierten sie das Geschehen und setzten die Gäste stark unter Druck. In der 46. Minute wurden die Bemühungen belohnt: Simon Steiner erzielte auf Pass von Lukas Münger den Ausgleich zum 6:6. Die Halle tobte, und die Tigers schienen das Momentum auf ihrer Seite zu haben.
Doch Zug schlug zurück. In der 54. Minute traf der erst 18-jährige Andrin Christen zum 6:7 und brachte die Gäste erneut in Führung. Als kurz darauf Maurice Aebersold eine Strafe wegen Stockschlags erhielt, nutzte Zug die Überzahl wiederum eiskalt aus: Erneut traf Andrin Christen, der so in der 56. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung für Zug wieder herstellte.
Doch die Tigers kämpften bis zum Schluss: In der 59. Minute erzielte Gian Mühlemann das 7:9, und nur 42 Sekunden vor der Schlusssirene brachte Matteo Steiner mit seinem Anschlusstreffer die Tigers noch einmal auf 8:9 heran. Doch leider reichte die Zeit nicht mehr, um ein Unentschieden und damit die Verlängerung zu erzwingen.
Ein bitterer Ausgang für die couragierten Tigers: Die Fans in der Halle zollten ihrer Mannschaft jedoch mit Standing Ovations Respekt für den beeindruckenden Kampfgeist.
Weitere Spielmomente in Bildern von Gabi Schwarz: Fotoalbum auf Flickr
Das nächste Heimspiel findet nächsten Samstag, den 23. November in der Espace Arena statt. Anpfiff ist um 19.00 Uhr.
Unihockey Tigers - Zug United 8:9 (1:4, 4:2, 3:3)
Espace-Arena, Biglen. 435 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 1. A. Sjögren (S. Johansson) 0:1. 8. S. Johansson (A. Sjögren) 0:2. 8. A. Uhr (A. Christen) 0:3. 12. R. Nilsberth (A. Sjögren) 0:4. 18. L. Münger 1:4. 25. S. Steiner (J. Lauber) 2:4. 32. S. Steiner (K. Kropf) 3:4. 32. (Eigentor) 4:4. 33. S. Johansson (T. Gustafsson) 4:5. 36. T. Gustafsson (A. Sjögren) 4:6. 36. G. Mühlemann (C. Stucki) 5:6. 47. S. Steiner (L. Münger) 6:6. 55. A. Christen (R. Eggimann) 6:7. 56. A. Christen 6:8. 58. A. Sjögren (R. Nilsberth) 6:9. 60. G. Mühlemann (J. Lauber) 7:9. 60. M. Steiner (S. Steiner) 8:9.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Tigers. 3mal 2 Minuten gegen Zug United.
Erstellt:
17.11.2024
Geändert: 18.11.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.