• Kultur

Urs Hintermann zur Photo Münsingen: «Ein gutes Foto muss einen packen»

Über Auffahrt wird das Schlossgut Münsingen erneut zum Zentrum der Fotografie: Die Photo Münsingen zeigt über 20 Ausstellungen. Wir haben mit OK-Präsident Urs Hintermann darüber gesprochen, was ein gutes Foto ausmacht – und wie oft ihm selbst eines gelingt.

Urs Hintermann: «Ein Foto ist dann gut, wenn man nicht einfach darüber wegschaut.» (Foto: PhotoMünsingen)
«Wenn ein Bild noch nach Jahren gefällt, war es gut», Urs Hintermann im Interview. (Foto: zvg)

An der Photo Münsingen zeigen Fotografinnen und Fotografen eine breite Palette ihrer Werke: Porträts von Menschen und Hunden, ausdrucksstarke Schwarz-Weiss-Bilder, Beiträge zum Wettbewerbsthema «Leidenschaft», die besten Fotos der Photosuisse sowie Arbeiten eines Projekts der 6. Klasse der Schule Kiesen.


Wir haben mit Urs Hintermann, dem OK-Präsidenten der Photo Münsingen, über die Ausstellung und die Kunst der Fotografie gesprochen.

 

BERN-OST: Urs Hintermann, bald beginnt die Photo Münsingen. Auf welche Ausstellung freuen Sie sich besonders?

Urs Hintermann: Das ist schwierig zu sagen. Das Besondere an der Photo Münsingen ist, dass wir keine Einzelausstellung zeigen. Wir zeigen über 20 Ausstellungen, es gibt viele, die sehr spannend sind. Beispielsweise die Ausstellung des französischen Fotografen Louis Blanc mit seinen schwarz-weiss Bildern zum Thema «Corpus».

 

Wie wählen Sie die Fotografen aus?

Grundsätzlich gibt es zwei Wege, wir erhalten viele unaufgeforderte Anfragen, die vorerst auf einer Longlist landen. Das andere ist: an der Photo Münsingen haben wir jedes Jahr ein Hauptthema. Dieses Jahr ist es das Thema «Leidenschaft», also schauen wir, was dazu passen könnte. Dann werden passende Fotografen angefragt oder wir gehen unsere Liste durch.

 

Es ist eine Mischung von beidem. Etwa die Hälfte der Ausstellungen widmet sich dem Thema «Leidenschaft», die anderen zeigen freie Arbeiten. Wobei zum diesjährigen Thema eigentlich fast alles passt.

 

Wann hat Sie die Leidenschaft fürs Fotografieren gepackt?

Ich habe seit frühester Jugend fotografiert und dies mein Leben lang getan, aber nicht immer gleich intensiv. Seit der Pensionierung habe ich wieder Zeit und beschäftige mich stark mit der Fotografie.

 

Was macht aus Ihrer Sicht ein gutes Foto aus?

Ein Foto ist dann gut, wenn es einen packt und man nicht einfach darüber wegschaut. Aus welchem Grund es einen packt, ist sekundär. Sei es die Schönheit, ob es einen berührt oder eine Emotion auslöst. Oder anders gesagt: wenn man ein Foto ein zweites Mal anschauen will, dann hat das Foto etwas.

 

Wann ist Ihnen letztmals ein gutes Foto gelungen?

(lacht) Ein berühmter Fotograf sagte mal, wenn ein Foto pro Jahr gut ist, ist dies eine gute Ausbeute. Wichtig ist, dass einem das Bild noch nach zwei bis drei Jahren gefällt. Wenn mir bei  einem Shooting ein gutes Foto gelingt, bin ich zufrieden.

 

Wird an der Photo Münsingen mehr Fotografie oder Kunst gezeigt?

Unser Ziel ist, dass die Ausstellungen nicht zu abgehoben sind, dass man sie versteht. Die Bilder müssen hochwertig sein und einem den Zugang zum Thema ermöglichen. Wir wollen keinen intellektuellen Event, den die Besucherinnen und Besucher ratlos macht. Wir wollen Bilder zeigen, die etwas aussagen.

 

Wer ist Zielpublikum?

Wir haben letztes Jahr eine Umfrage gemacht, die zeigt: Viele Leute kommen aus der Region und aus dem Kanton Bern. 40 Prozent fotografieren selbst, aber ein grosser Anteil hat Freude an Ausstellungen, ohne selbst zu fotografieren. Unser Fokus ist nicht die High Society der Fotografinnen und Fotografen, sondern Kunstliebhaber und Freunde der Fotografie

 

Der Eintritt zur Photo Münsingen ist gratis, wie schaffen Sie das?

Mit Hängen und Würgen (lacht). Wir haben eine Reihe treuer Sponsoren, obwohl es immer schwieriger wird, neue Unterstützer zu finden. Wir erwirtschaften einen Teil durch Spenden oder das Kafi vor Ort. Auf der anderen Seite sind wir sparsam. Alle arbeiten ehrenamtlich, und alle Ausstellerinnen und Aussteller stellen gratis aus. Das erlaubt die Kosten tief zu halten und unser Budget von 150'000 Franken zusammenzukriegen.

 

[i] Photo Münsingen, 29. Mai bis 1. Juni, Schlossgutareal Münsingen


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 17.05.2025
Geändert: 17.05.2025
Klicks heute:
Klicks total: