• Region

Vechigen - Neuer Verein für eine intakte Natur

Ende November wurde in Vechigen ein neuer Verein aus der Taufe gehoben. Gemeinsam mit der Gemeinde, mit Landeigentümer:innen sowie mit Kindern und Jugendlichen will er sich für eine intakte Natur und Umwelt in der Gemeinde einsetzen. Erster Anlass ist der Vortrag eines Zoologen.

In Vechigen gibt es einen neuen Verein. (Bilder: zvg)
Der Vorstand von VeNatur: Hinten v.l.: Stefan Nussbaum, Silvia Berger (Präsidentin) und Stefan Schwärzler. Vorne v.l.: Markus Schäfer und Michaela Jordi.
Blick auf Vechigen.
Distelfink auf Karde.

Die Gemeinde Vechigen ist mit rund 25 kmflächenmässig gross und weist Höhenlagen zwischen 550 und 960 m.ü.M auf. Die Landschaft beherbergt unter anderem Hecken, Magerwiesen, Ast- und Steinhaufen und Feuchtbiotope - alles ökologisch wertvolle Naturelemente, die man schützen und pflegen sollte.

 

"Vor der eigenen Haustür"

Eine Gruppierung, die sich dessen annehme und die natur- und umweltinteressierten Einwohnenden vernetze, habe bisher in Vechigen gefehlt, schreibt der neu gegründete Verein VeNatur in einer Mitteilung. Das Bedürfnis, sich vor der eigenen Haustüre für die Natur zu engagieren sei aber da.

 

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Natur- und Kulturlandschaft der Gemeinde Vechigen zu erhalten und wenn möglich aufzuwerten. Dafür suche er die Partnerschaft mit allen Landnutzern, also Landwirt:innen, Hausgartenbesitzer:innen und Waldbewirtschafter:innen. VeNatur setze sich auch für Umweltanliegen wie sauberes Wasser, Lärmminderung und Luftqualität ein, heisst es weiter. Ansprechen will er möglichst viele Vechiger:innen, insbesondere aber die Zielgruppe der Jugendlichen und Kindern.

 

Hofbesichtigungen und Kurse

Einige konkrete Ideen sind schon da. Zum Beispiel will der Verein in Zusammenarbeit mit Landbewirtschafter:innen Lebensräume pflegen, aufwerten und neu anlegen und dabei auch tatkräftig mithelfen, zum Beispiel Hecken pflanzen oder Teiche putzen. Weiter soll es öffentliche Vorträge und Exkursionen geben, Hofbesichtigungen und Kurse wie die "Grundausbildung Ornithologie."

 

Die ersten Anlässe sind schon geplant. Am 24. Januar wird der Berner Zoologe Christian Roesti in der Pfrundscheune mit Foto, Video und Wort Beispiele der Natur aus der nächsten Umgebung zeigen. Im Anschluss gibt es einen Apéro und die Gelegenheit, mit dem Referenten und dem Verein VeNatur ins Gespräch zu kommen.

 

VeNatur ist eine Sektion des „Berner Vogelschutzes“ (BVS) bzw. von „BirdLife Schweiz“ (SVS). Er will vor allem in Vechigen aktiv sein, je nach Ziel aber auch über die Gemeindegrenzen hinweg, etwa mit benachbarten Vereinen zusammenarbeiten.

 

Im Vorstand des Vereins sitzen vorwiegend Fachleute. Präsidentin Silvia Berger ist Biologin, Vizepräsident Markus Schäfer Agronom und Agrar-Umweltingenieur, Sekretär Stefan Nussbaum Biologe und Umweltingenieur, Finanzchef Stefan Schwärzler Gartenbauer und Beisitzerin Michaela Jordi Naturpädagogin.

 

[i] Mehr Infos gibt es auf der Website des Vereins.


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 23.01.2023
Geändert: 23.01.2023
Klicks heute:
Klicks total: