- Region
Vechigen - Was passiert mit dem Schulhaus?
Nach dem Nein der Gemeindeversammlung zum Verkauf des Schulhauses Vechigen geht es nun um die zukünftige Nutzung der Räumlichkeiten. Die Gemeinde hat eine Umfrage gestartet.
Es war ein knappes Resultat an der Gemeindeversammlung vom letzten Dezember: 61 Personen stimmten damals für den Verkauf, 63 dagegen. Doch auch ein knappes Resultat gilt. Das Schulhaus Vechigen bleibt im Besitz und damit auch in der Verantwortung der Gemeinde.
Nun haben sich Gemeinderat und Bauabteilung daran gemacht, mögliche zukünftige Nutzungen zu prüfen. Dafür wurden alle Vechiger Vereine angeschrieben, ausserdem Gruppen und Einzelpersonen, die irgendwann schon von der Gemeinde einen Raum gemietet haben.
Vechiger Vereine zahlen keine Miete
Den Vereinen wurde ein Fragebogen zugestellt. Darin können sie angeben, an welchen Räumen des Schulhauses sie interessiert sind, in welcher Frequenz und ob sie sich allenfalls an den Reinigungskosten beteiligen würden. Miete ist kein Thema, laut dem zuständigen Gemeinderat Erich Bolz (SP) zahlen Vereine der Gemeinde Vechigen grundsätzlich keine Miete.
Verkauf noch nicht ganz vom Tisch
Aus dem Resultat der Umfrage wird das Bauressort, dem Bolz vorsteht, ein Nutzungskonzept entwickeln, das auch den Unterhalts- und Sanierungsbedarf sowie die Kosten für die Gemeinde aufzeigen soll. Beschliessen kann es der Gemeinderat. "Wenn sich aber zeigen sollte, dass zu wenig Bedarf besteht, die Räume zu mieten, oder dass die Unterhalts- und Sanierungskosten sehr hoch auffallen, muss man noch einmal über einen Verkauf reden." In dem Fall wäre wieder die Gemeindeversammlung am Zug.
Noch im Besitz der Gemeinde ist auch das Schulhaus Littewil. Dort stimmte die Gemeindeversammlung dem Verkauf zwar zu, die Verträge sind aber noch nicht unterschrieben.
[i] Im Schulhaus Vechigen hat es eine Wohnung (zurzeit vermietet), fünf Schulzimmer, einen Werkraum und verschiedene Nebenräume. Bilder der Räume gibt es hier.
Erstellt:
29.05.2022
Geändert: 29.05.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.