• Region

Vechigen: Künftig wird auch der Sportplatz mit LED beleuchtet

Der Gemeinderat Vechigen hat den Nachkredit für den Ersatz der Sportplatzbeleuchtung bei der Schulanlage Stämpbach bewilligt, die nicht mehr funktionsfähigen Leuchtmittel werden durch LED-Leuchten ersetzt. Ausserdem unterstützt der Gemeinderat die Hornussergesellschaft, den Sportverein und einen Tanzspaziergang und wählte neue Mitglieder.

Eine LED-Beleuchtung passt gut zur Strategie Energiestadt Vechigen. (Foto: vechigen.ch/Pixabay)

Die Sportplatzbeleuchtung in der Schulanlage Stämpbach ist nicht mehr funktionsfähig und muss ersetzt werden. Dabei werden die veralteten Halogen-Leuchtmittel durch moderne, leistungsfähige LED-Leuchten ersetzt. «Das passt zu unserer Strategie einer Energiestadt», erklärt Gemeindepräsidentin Sibylle Schwegler-Messerli. Die Strassenbeleuchtung der Gemeinde sei bereits auf LED umgerüstet, «und wo immer etwas ersetzt werden muss, setzen wir auf energiefreundliche LED-Leuchten».

 

Schulanlage als gutes Beispiel

Die LED-Beleuchtung vollendet auch, was längst angefangen war: Schon 2020, als die Gemeinde das Label Energiestadt erhielt, wurde die Stämpbach-Schulanlage erwähnt (BERN-OST berichtete). Die Anlage sei ein gutes Beispiel, lobte damals Walter Kubik vom Trägerverein Energiestadt, weil ihr Wärmebedarf zu 71 Prozent aus erneuerbarer Energie gedeckt werde.

 

Nicht überraschend, genehmigte deshalb der Gemeinderat den Nachkredit von 30'000 Franken für die neue Sportplatzbeleuchtung ohne Diskussionen.

 

Förderung Hornussergesellschaft und Sportverein

Der Gemeinderat Vechigen stellt seit dem Jahr 2020 jährlich einen Betrag von total 20'000 Franken für Vereinsförderung zur Verfügung. Vorberatende Kommission zur Behandlung der entsprechenden Gesuche ist die Kulturkommission.

 

Für die Februar-Sitzung hat die Kulturkommission dem Gemeinderat drei Unterstützungsgesuche zur Genehmigung beantragt. Dieser hat alle drei genehmigt: Er unterstützt die Hornussergesellschaft Dieboldshausen mit einem Betrag von 2'544 Franken für einen neuen Vereinstrainer. Und der Sportverein Krauchthal erhält einen Beitrag von 1000 Franken für die Durchführung des dritten Thorberg-Trails: Dieser verläuft abschnittsweise auch in der Gemeinde Vechigen.

 

Unterstützung «Tanzspaziergang»

«Anlässe von Vereinen und Gruppen zu unterstützen, entspricht grundsätzlich der Haltung des Gemeinderats», erklärt Gemeindepräsidentin Schwegler-Messerli. Deshalb genehmigte der Gemeinderat auch ein Gesuch von Christina Schopfer für einen «Tanzspaziergang»: Dieser findet von Mai bis September 2024 im Areal Zentrum Paul Klee statt.

 

An 16 Stationen treten die Tänzerinnen auf dem Rundgang durch den Park auf, dann gelangen sie mit dem Publikum zusammen wieder zurück zum Haupteingang. «Die Mehrzahl der Tänzerinnen ist in Boll wohnhaft», teilt der Gemeinderat mit. Er unterstützt dieses Projekt mit einem Beitrag von 2'000 Franken.  

 

Neue Mitglieder Sozialkommission und Stimmausschuss

Ausserdem hat der Gemeinderat neue Mitglieder gewählt: Auf Vorschlag der SP Vechigen hat er Elisabeth Wäckerlin Forster als neues Mitglied der Sozialkommission gewählt. Sie ersetzt Isabelle Berger.

 

In den ständigen Stimmausschuss hat der Gemeinderat auf Vorschlag der SVP Vechigen Thomas Künzi als neues Mitglied gewählt; er ersetzt dort Mirjam Gfeller.

 


Autor:in
Claudia Weiss, claudia.weiss@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 03.03.2024
Geändert: 03.03.2024
Klicks heute:
Klicks total: